Mit dem Mini-Computer Raspberry Pi bietet sich Bastlern eine günstige Plattform, um unterschiedliche Projekte zu realisieren. Doch auch als vollwertiger Media-Center-PC eignet sich der kleine Rechner für 35 Euro. Die hierfür speziell angepasste Linux-Distribution Raspbmc steht nach nunmehr einem Jahr Entwicklungszeit in Version 1.0 zum Download bereit.
Raspbmc nutzt die Hardware des kleinen Rechners gekonnt aus und erlaubt so auch das Abspielen von Full-HD-Videomaterial mit 5.1-Sound im DTS-Format. Die Medienwiedergabe erfolgt über das für nahezu jede Plattform verfügbare XBMC in der aktuellen Version 12 (Frodo). Daneben bietet die Distribution eingebaute Server für Samba, TVHeadend, FTP und SSH. Videos und Musik können drahtlos über die auf Apple-Geräten genutzte AirPlay-Schnittstelle auf den Raspberry Pi gestreamt werden. Mit zusätzlichen Hardware-Erweiterungen lässt sich der Mini-Computer um eine Fernbedienung erweitern oder ins WLAN integrieren.
Media-Center im Wohnzimmer: Raspberry Pi und Mini-PCs mit Android 4 liegen im Trend
Wer bereits eine Beta-Version von Raspbmc einsetzt, muss für Version 1.0 leider eine komplette Neuinstallation starten. Einstellungen und die in der Bibliothek verwendeten Informationen lassen sich jedoch vorher mit den folgenden Befehlen sichern und später wieder einspielen:
Backup: tar -czf xbmc-backup.tar.gz .xbmc Wiederherstellung: sudo initctl stop xbmc && tar -xzf xbmc-backup.tar.gz && sudo initctl start xbmc