Die 10-Prozent-Marke ist zwar weiterhin in Reichweite, allerdings sank der Marktanteil von Firefox im Januar auf 9,5 Prozent. Im Dezember 2005 betrug dieser noch 9,57 Prozent. Auch Apples Safari musste leichte Einbußen hinnehmen. So sank der Marktanteil von 3,07 Prozent auf 3 Prozent. Der Internet Explorer hingegen konnte laut dem Datenmaterial von Netapplications.com leicht zulegen – von 85,05 Prozent auf 85,31 Prozent. Ein Trend lässt sich aus diesen marginalen Unterschieden natürlich nicht ableiten, die nächsten Monate werden zeigen, wie sich der Markt weiter entwickeln wird.
Beliebt ist der Firefox in der Version 1.5. Viele Anwender älterer Versionen haben sich offensichtlich für ein Update entschieden, denn im Dezember 2005 lag der Marktanteil dieser Version noch bei 2,45 Prozent, im Januar aber bereits bei 4,02 Prozent.
Beim Internet Explorer hat laut Netapplications.com der Großteil der Nutzer die Version 6.0 im Einsatz – etwa 90 Prozent um genau zu sein. Auch der Internet Explorer 7 ist bereits im Zahlenmaterial enthalten, macht aber mit 0,04 Prozent einen verschwindend geringen Anteil aus. Dies dürfte sich allerdings mit der Veröffentlichung der finalen Version deutlich ändern. Ebenso viele Anwender nutzen übrigens noch immer den bereits neun Jahre alten Internet Explorer 4.0.
Download: Firefox 1.5.0.1