Während bei Grafikchips und Prozessoren die Entwicklung rast, ist es im Bereich Soundkarten vergleichsweise ruhig. Mit dem “X-Fi”-Prozessor will Creative noch im August den Nachfolger des Audigy präsentieren. “X-Fi” soll im Vergleich zum Vorgänger 24 Mal leistungsfähiger sein
Wie die US-Gameingsite Gamespot.com berichtet, hat Creative sich mit der Entwicklung des “X-Fi”-Prozessors vier Jahr Zeit gelassen und 100 Millionen US-Dollar investiert. Der “X-Fi”-Prozessor besitzt 51 Millionen Transistoren. Über zehn Mal so viele wie der Audigy-Audio-Prozessor.
Die “24-bit Crystalizer”-Technologie soll dafür sorgen, dass jedes Audio-Signal in Echtzeit in 24-bit Audio umgewandelt wird. Dazu werden die Daten des Signals analysiert und dann versucht, zumindest einige der Informationen wiederherzustellen, die bei der ursprünglichen Kompression verloren gingen. Unter anderem werden dabei die hohen und tiefen Frequenzen verstärkt.
“CMSS-3D” soll bei Kopfhörern die Töne so umwandeln, dass ein 3D-Effekt entsteht. Ist eine 5.1 Lautsprecher-Anlage an die Soundkarte angeschlossen, dann bereitet “CMSS-3D” Stereo-Töne für eine Ausgabe über sechs Kanäle auf.
Bei Computerspielen verspricht Creative eine höhere Performance und einen durch den “24-bit Crystalizer” aufgepeppten Sound. Zwei der insgesamt vier angekündigten X-Fi-Soundkarten werden über eigenen Speicher (64 MB) verfügen, den Creative als X-RAM bezeichnet. Die Sounddaten landen im X-RAM und belasten nicht mehr den Systemspeicher und den Hauptprozessor. Dadurch, so Creative, kann die Performance von Spielen nochmals gesteigert werden. Der Soundkarten-Speicher sorgt außerdem dafür, dass bis zu 128 Stimmen gleichzeitig abgespielt werden können. Soweit es das entsprechende Spiel unterstützt.
Creative will am 22. August die ersten vier Sound Blaster-Modelle mit den X-Fi-Prozessoren ausliefern: Sound Blaster X-Fi Elite Pro (mit X-RAM), Sound Blaster X-Fi Fatality FPS (mit X-RAM), Sound Blaster X-Fi Platinum und Sound Blaster X-Fi Xtreme Music. Anderen Hardware-Herstellern will Creative die X-Fi-Prozessoren ebenfalls anbieten, die dann wiederum ebenfalls Produkte anbieten werden, bei denen X-Fi zum Einsatz kommt.
Weitere Informationen zu X-Fi finden Sie auf dieser Seite bei Creative.