Wer bisher in Google Docs die Zwischenablage nutzte, der musste sich damit begnügen, dass nur die reinen Inhalte dort abgelegten wurden und keinerlei zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise Formate. Das hat sich nun geändert, denn Google hat in Google Docs die Zwischenablage stark verbessert.
Nutzt man nun in Google Docs die Zwischenablage, dann werden alle dorthin gespeicherten Inhalte in der Google Cloud zwischengespeichert. Dabei merkt sich die Zwischenablage nunmehr komplett alle Informationen. Somit ist es nunmehr beispielsweise Möglich, Teile einer Tabelle, die formatierte Inhalte enthält, in eine neue Tabelle zu kopieren, wobei alle Formatierungen erhalten bleiben.
Die Zwischenablage in Google Docs lässt sich wie bisher über Hotkeys (Strg+C, Strg+X, Strg+V), über das Menü (“Bearbeiten”) oder über das Zwischenablage-Icon in der Toolbar nutzen. Wurde ein Inhalt in der Zwischenablage abgelegt, dann kann der Anwender entscheiden, ob nur die reinen Inhalte oder die Inhalte inklusive Formatierungen kopiert bzw. verschoben werden sollen.
Wenn Sie etwas in der Zwischenablage ablegen und dann auf das Zwischenablage-Icon in der Toolbar klicken, dann wird unter “Von Server einfügen” der in der Cloud abgelegte Inhalt angezeigt. Um den Inhalt inklusive Formatierungen zu kopieren/zu verschieben, klicken Sie auf “als Tabularische Daten”. Wenn Sie nur den reinen Text möchten, dann wählen Sie im Menü “als nur Text” aus.
Durch die stark verbesserte Zwischenablage ist beispielsweise nun möglich, fertig formatierte Tabellen schnell und einfach in eine Google Docs Präsentation einzufügen.
Dadurch, dass die Zwischenablage die Google Cloud nutzt, bleiben die Daten dort auch dann gespeichert, wenn man auf Google Docs in einer anderen Session oder mit einem anderen Browser zugreift. Laut Angaben von Google bleibt ein in der Zwischenablage abgelegter Inhalt maximal 1 Monat gespeichert, bevor er dann automatisch gelöscht wird.
.