Fünfzig dänische Familien testen das Kommunikations- und Informationsmedium der Zukunft: den Internet-Kühlschrank. Da der PC und dessen Internet-Möglichkeiten nicht überall dort vorhanden ist, wo sie gebraucht werden, versucht Ericsson einen nun anderen Weg.
In Zusammenarbeit mit Electrolux und Tele Danmark entstand der “Screenfridge” – ein internetfähiger Kühlschrank. Die Idee ist einfach: Ericsson will damit das Internet in den Alltag der Verbraucher integrieren, ohne einen PC hinzuziehen zu müssen.
Der “Screenfridge” ist rund um die Uhr online und bietet alle gängigen Internet-Anwendungen. Er beinhaltet ein Kommunikationsmodul, welches Telefon, Mail, Video-Mail, Voice-Mail und Adressbuch bereitstellt. Auch die Darstellung von TV- und Radio- Programmen, Wetterdiensten oder Verkehrsinformationen gehören zum Repertoire.
So kann man beispielsweise während des Frühstücks überprüfen, auf welcher Autobahn kein Stau ist und so den Weg in die Arbeit wesentlich angenehmer gestalten.
Des weiteren können über das Essens- und Einkaufsmodul online Lebensmittel bestellt werden, oder man lässt sich ein Rezept für Brathähnchen anzeigen.
Die Bedienung des “intelligenten Kühlschranks” erfolgt über einen Bildschirm, der über eine einfache Benutzeroberfläche und flache Menüstrukturen sehr leicht zu bedienen sein soll.Der Feldversuch läuft noch bis zum 31. Januar 2001. (PC-WELT, 12.09.2000, mp)
Familienleben per Webcam (PC-WELT Online, 14.06.2000)