Die Meldungen über geplante Abgaben für PCs hat für einen Aufschrei in der Computergemeinde geführt. Nun hat PC-Spezialist eine Umfrage unter Internet-Nutzern durchgeführt, die diesen Aufschrei nochmals bestätigt.
Demnach sind 66 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Rechte von Künstlern und Autoren geschützt werden müssen. 30 Prozent sind allerdings gegen den Schutz der Rechte.
88 Prozent aller Befragten sind aber gegen Abgaben auf PCs. Gerade mal 12 Prozent wäre bereit zum Schutz der Urheberrechte Abgaben zu zahlen.
61 Prozent gaben zudem an keine Musikdateien (MP3) aus dem Internet zu laden. Doch auch der Anteil derjenigen, die diese Dateien auf CDs speichern war relativ gering. Gerade einmal 21 Prozent bekannten sich dazu nicht nur private Daten auf CDs zu sichern.
48 Prozent nutzen ihren CD-Brenner tatsächlich nur für die Sicherung privater Daten. Fast ein Drittel – nämlich 31 Prozent – gaben an keinen Brenner zu besitzen.
PC-Spezialist befragte insgesamt 250 Internetuser. (PC-WELT, 11.01.2001, pk)
Gebühr: 82 Mark pro PC (PC-WELT Online, 20.12.2000)
12 Mark mehr pro Brenner (PC-WELT Online, 23.11.2000)
CD-Brenner doch teurer? (PC-WELT Online, 27.06.2000)
Hoher Aufschlag für CD-Rohlinge (PC-WELT Online, 21.06.2000)
Brenner-Gebühr: HP zahlt nicht (PC-WELT Online, 10.05.2000)