
©2014
Jahrelang waren PC-Nutzer damit beschäftigt, regelmäßig Krümel, Staub und sonstige Verunreinigungen von der Maus-Kugel zu pulen, damit der Nager wieder einwandfrei funktionierte. Dann begann die Ära der Laser-Mäuse, die nach und nach ihre kugeligen Verwandten auf das Abstellgleis schoben. Einen entscheidenden Nachteil hat aber auch diese Technik: So kommt die Laser-Optik mit manchen schwierigen Oberflächen, wie etwa Glas, Granit oder Marmor nicht zurecht, Bewegungen werden nicht korrekt erkannt und die Arbeit zur Qual. Gerade unterwegs kann dies schnell nervig werden, zur Sicherheit sollte immer ein Maus-Pad mitgenommen werden.
Microsofts BlueTrack-Technologie will dieser Problematik den Kampf ansagen. So arbeitet der von Microsoft entwickelte optische Sensor mit blauem Licht, daneben kommt eine proprietäre Pixel-Geometrie zum Einsatz. Auch ist der BlueTrack-Strahl laut Unternehmen viermal größer, als der einer herkömmlichen Laser-Maus, so dass größere Bilder aufgenommen und die Maus präziser gesteuert werden kann – auch auf problematischen Oberflächen.
Microsoft wird zwei BlueTrack-Modelle auf den Markt bringen: die Microsoft Explorer Mouse für zu Hause und die Explorer Mini Mouse für unterwegs. Die Gehäuse sind dabei teilweise verchromt, was das kühle Äußere – bedingt durch die blaue Beleuchtung – unterstreichen soll. Die Mäuse funken auf der 2,4 GHz-Frequenz. Die Mini Mousebenötigt zum Betrieb zwei AA-Batterien, während die Explorer Mouse über einen Akku verfügt. Beide Mäuse werden ab Oktober zu Preisen von 79,99 Euro (Explorer) beziehungsweise 59,99 Euro (Mini) in den Handel kommen.
Eher an designverliebte Anwender richtet sich die ebenfalls neu vorgestellte Arc Mouse. Der namensgebende Bogen ist hierbei wörtlich zu nehmen, denn die Maus liegt nicht komplett flach auf dem Schreibtisch, sondern ist bogenförmig nach oben gekrümmt. Praktisch für unterwegs: Die Arc Mouse lässt sich falten und nimmt dann nur noch rund die Hälfte des Platzes ein. Der Funk-Empfänger kann zum Transport an der Unterseite der Maus befestigt werden. Bei der Arc Mouse kommt ebenfalls die 2,4-GHz-Technologie zum Einsatz, auf BlueTrack wurde aber verzichtet, stattdessen wird ein normaler Laser verbaut. Eine Batteriestandsanzeige gibt Auskunft darüber, wann der Saft zur Neige geht.
Die Arc Mouse wird ab September erhältlich sein, Kostenpunkt: 59,99 Euro.