Das erste Gerät wird unter dem Namen Calgary entwickelt und ist schon seit Dezember 2008 bekannt. Es hat einen Touchscreen sowie eine seitlich ausziehbare Volltastatur und erweiterte Messaging-Funktionen, ähnlich dem T-Mobile Sidekick. Motorola wird es als CDMA-Gerät für den US-amerikanischen Netzbetreiber Verizon herausbringen, schreibt BGR.
Das zweite Smartphone wird unter dem Projektnamen Ironman entwickelt. Es ist ebenfalls mit einer Volltastatur ausgestattet, die aber nach unten herausgeschoben wird. Dem fast tastenlosen Design der Vorderseite nach zu schließen, verfügt es auch über einen Touchscreen, der allerdings deutlich kleiner ist, als beim Calgary. Insgesamt erinnert das Gerät an das neue WebOS-Smartphone Palm Pre. Es wirkt aber kantiger als das Modell von Palm, das wie ein rundgeschliffener Kieselstein aussieht.
Wie BGR weiter schreibt, soll das Motorola Ironman eine Vollausstattung bekommen. Das Blog nennt aber nur wenige Details. Das Handy soll eine extrem schnelle CPU besitzen, dazu WLAN, schnellen 3G-Funk und eine hochauflösende Kamera. Doch das klingt eher nach Marketing. Bisher sind die Handys von Motorola nicht durch überragende Technik aufgefallen.