In unserer letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, wie viele Betriebssysteme auf Ihrem Rechner laufen. Bis Redaktionsschluss haben 3327 Leser mit einem deutlichen Ergebnis abgestimmt. Auf fast allen Rechner herrscht ein System aus der Softwareschmiede von Bill Gates.
Mit einer einzigen Windows-Version sind 33,9 Prozent unser Leser zufrieden. Zwei verschiedene Varianten des Microsoft-Systems benötigen immerhin 21,2 Prozent auf ihrem Rechner und 9,1 Prozent brauchen sogar noch mehr unterschiedliche Windows-Ableger. “Doppelt gemoppelt” ist hingegen ziemlich unbeliebt: Nur 2,3 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage haben zwei gleiche Windows-Versionen auf ihrem Rechner installiert.
Und was ist mit Linux, der Open Source-Alternative zum allgegenwärtigen Windows? Ausschließlich auf das System mit dem Pinguin setzen nur 2,1 Prozent der Abstimmenden. Gleich mehrere Linux-Systeme gönnen sich noch weniger Freaks, nämlich gerade mal 0,8 Prozent. Als jederzeit verfügbare Alternative zu Windows steht Linux jedoch hoch im Kurs, immerhin 28,1 Prozent unserer Leser leisten sich Windows und Linux zusammen auf ihrem Rechenknecht.
Die Zahl derer, die weder auf Produkte von Bill Gates noch auf Linus Torvalds Herausforderer vertrauen, ist dagegen gering. Nur 2,4 Prozent sagen: “Es geht auch ohne Windows und Linux”. Hier dürften sich die Anhänger von FreeBSD, BeOS, QNX und Co. tummeln.
Computer-Kauf ist Vertrauenssache, der günstigste Schnäppchen-PC wird zu einer sündhaft teuren Anschaffung, wenn er die längste Zeit in der Reparaturwerkstatt ist und nicht genutzt werden kann. Diese Woche wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie Aldi, Plus, Lidl und Co. vertrauen und keine Bedenken haben, Ihren Rechner bei einem Lebensmittel-Discounter zu kaufen.