Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Das Internet bietet Antworten für fast alle Lebensbereiche. Man muss nur die richtige Fragen stellen. Das genau ist die Kunst, mit der Sie Google optimal nutzen.
Von Heinrich Puju
PC-WELT
Image: Google
Suchbegriffe kombinieren: Wer auf google.de seine Reise durchs Internet beginnt, hat meist eine Frage. Dennoch geben viele nur ein Stichwort in die Suchmaschine ein. Dann gibt es in der Regel viele Fundstellen, die nicht weiterhelfen. Wer etwa den Text des Gedichts „Der Radwechsel“ von Berthold Brecht sucht, kommt mit den Suchbegriffen „Brecht“ oder „Radwechsel“ nicht weiter. Besser ist es, direkt beide Begriffe ins Suchfeld einzugeben, also Brecht Radwechsel. Schon die ersten Fundstellen in der Google-Trefferliste beziehen sich aufs gesuchte Gedicht.
Ratgeber Windows: Gratis-Notfallsystem hilft bei Windows-Crash
Fragen stellen: Doch mitunter sind weder Autor noch Titel eines gesuchten Textes bekannt. Oder es wird sogar eine Antwort auf eine komplexere Frage erwartet. Wenn Sie etwa wissen möchten, was ein Radwechsel im Durchschnitt kostet, müssen Sie nicht lange über die besten Google-Stichworte grübeln. Geben Sie einfach Ihre Frage ein, wie Sie sie auch Ihrem Nachbarn stellen würden, also was kostet ein radwechsel.
Nach dem Mausklick auf „Suchen“ erfahren Sie die Preisspanne, unter anderem ermittelt vom ADAC, und erhalten zudem noch Tipps, wie und wo sie die Reifen vielleicht sogar kostenlos gewechselt bekommen. Rechts neben den Fundstellen erscheinen zudem Inserate von Firmen, die den Radwechsel für Sie übernehmen würden. Diese Annoncen sind danach ausgerichtet, wo Sie ins Internet gehen. Ihren ungefähren Standort erkennt Google auf der Basis der IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internetzugangsanbieter zuteilt.
Mit einem Klick auf „Standort ändern“ können Sie Google einen anderen Ort für die lokalen Funktionen vorgeben. Google blendet Werbung passend zum Standort des PCs ein.
Lokale Suche: Vielleicht sind Sie aber noch in Hamburg, haben aber die Reifen zu Hause im Keller in München. Nun könnten Sie zwar alle Suchabfragen um die Angabe des Orts ergänzen, also etwa was kostet ein Radwechsel in München. Bequemer, als bei einer Serie von Suchen mit lokalem Bezug immer wieder den Ort zusätzlich einzutippen, ist es, bei Google den Standort vorübergehend zu ändern. Dazu klicken Sie in der linken Spalte neben der Trefferliste auf „Standort ändern“, geben die gewünschte Stadt ein und klicken auf „Festlegen“. Schon richtet Google die Angebote am neuen Standort aus.
Doppelklick – Der Technik-Talk: Google+ – Der neue Facebook-Konkurrent
Ein weiteres Instrument für die lokale Google-Suche ist der Parameter „site:“, an den eine typische Domain-Endung angehängt wird. Das kann etwa die Länderkennung von Internetseiten sein, also „de“ für Deutschland, „at“ für Österreich, „fr“ für Frankreich oder „it“ für Italien. Oder Sie beschränken die Suche mit „com“ auf Unternehmen oder mit „edu“ auf Bildungsinstitute. Wenn Sie zum Beispiel Radwechsel site:at ins Suchfeld eingeben, konzentriert sich Google auf Seiten aus Österreich.
Präzise Recherche: Wenn Sie für die Wartezeit beim Radwechsel etwas Lesestoff brauchen, passt doch das Radwechsel-Gedicht. Es lässt sich auch finden, wenn Sie den Namen des Autors nicht mehr wissen oder sich nur an eine Zeile oder ein paar Wörter erinnern, etwa „ich bin nicht gern, wo ich herkomme“ oder auch „ich bin nicht gerne, wo ich hinfahre“.
Hardware-Ratgeber: Festplatten-Pflege per Freeware
Wichtig sind hier die Anführungszeichen, in die Sie die Wörter setzen. Durch sie machen Sie Google kenntlich, dass es sich um ein wörtliches Zitat handelt. Die Fundstelle muss dann hinsichtlich Wortschreibweise und -reihenfolge exakt so lauten wie die Suchabfrage. So kann etwa ein einzelnes Zitat aus einer wissenschaftlichen Arbeit oder einem Vortragsmanuskript zum Urheber führen.
Die Anführungszeichen helfen auch bei der Personensuche. Sonst forscht Google nicht nur nach dem vollen Namen, sondern liefert auch Seiten als Treffer, die nur den Vor- oder Nachnamen enthalten.
Maxthon Portable 3.1.5.1000
Der Webbrowser Maxthon erweitert den Internet Explorer um einige praktische Features. Maxthon Standard (früher MyIE2) ist ein Web-Browser der auf der Internet-Explorer-Technologie aufsetzt.Download
JAlbum 9.6
Mit dem Programm bringen Sie schnell Ihre digitalen Fotos als Bildergalerien ins Internet.Download
Freemake Video Downloader 2.1.9
Freemake Video Downloader lädt Videos von Portalen wie YouTube und Facebook herunter und extrahiert die enthaltene Audio-Spur ohne Qualitätsverlust.Download
Freemake Video Converter 2.3.4
Der Freemake Video Converter, ist ein umfangreiches Tool zur Konvertierung, Bearbeitung und Erstellung von Multimedia-Dateien mit Brennfunktion.Download
Atto Disk Benchmark 2.47
Der kostenlose Disk Benchmark von ATTO Technology Inc. testet Festplatten oder ausgewählte Partitionen auf Schnelligkeit und Fehler.Download
Dark Wave Studio 3.6.4
Mit dem Tool Dark Wave Studio von Experimental Scene bekommen Sie ein virtuelles Tonstudio, mit dem Sie Ihre eigene elektronische Musik selbst mixen können.Download
Zortam mp3 Media Studio 12.55
Der kostenlose Musikplayer ist zugleich ein komfortables Verwaltungsprogramm für Ihre MP3 Musiksammlung, mit dem Sie Ihre Musikdateien auch konvertieren können.Download
Skype 5.5.0.114
Gratis-Telefonate übers Internet, Video-Konferenzen und Chatten – dank Skype kein Problem. Wer will telefoniert günstig sogar ins Mobil- und Festnetz.Download
Seamonkey 2.3.1
Viele Anwender vermissen die gute alte Mozilla Suite, in der Browser, Mail-Client, ein HTML-Editor, ein Adressbuch und ein IRC-Chat unter einer Oberfläche miteinander vereint waren.Download
Pale Moon 6.0
Der kostenlose Internet-Browser Pale Moon basiert auf dem Quellcode des Mozilla Firefox, ist allerdings mehr auf Geschwindigkeit getrimmt. Download
Plattenkiste 2.5.2.2
Der virtuelle gratis Plattenschrank ist besonders gut geeignet, Ihre Musikalben zu verwalten und abzuspielen. Sie können Ihre Musikdateien in unterschiedlichen Formaten mitsamt den Plattencovern sammeln und mit Hilfe der ID3-Tags schnell durchsuchen.Download
iTunes (32-bit) 10.4.1
Apples kostenloser Media Player iTunes unterstützt außer dem Apple- auch das MP3-Format. Das kostenlose Tool iTunes verwaltet die eigene Musiksammlung in einer Bibliothek. Download
Pidgin 2.10.0 Windows
Mit dem Gratis Messenger Pidgin können Sie die gängigsten Messenger wie AIM, ICQ, MSN Messenger, Yahoo!, IRC, MySpaceIM und Zephy verwalten.Download
7 Taskbar Tweaker 2.1.5
Der kostenlose 7 Taskbar Tweaker ist ein nützliches Tool für Windows-7-Nutzer, das die Superbar nach den eigenen Vorstellungen anpassen kann.Download
AutoHotkey 1.1.02.03
Sie müssen eine Aufgabe immer und immer wieder erledigen, für die es keine Software mit Stapelverarbeitung gibt? Hier kann das Programm AutoHotkey aushelfen.Download
TeamDrive Portable (Windows)
TeamDrive ermöglicht das Tauschen von Musikdateien, Videos, Bildern, Dokumenten usw. Eigene Dateien werden über einen definierten Ordner bereitgestellt.Download
EditPad Lite 7.0.6
Der für den Privatgebrauch kostenlose Editor kann als kompakter und ressourcenschonender Ersatz für das Windows-eigene Notepad dienen und unterstützt Text- und Binärdateien.Download
Miranda (32-Bit) 0.9.28
Der Messenger Miranda verbindet Sie mit vielen Chat-Partnern auf der ganzen Welt und über unterschiedliche Plattformen. Miranda unterstützt unter anderem die Dienste von MSN, ICQ, IRC, Jabber, Yahoo und Gadu-Gadu.Download
Calibre 0.8.15
Das Tool Calibre ist ein kostenloser eBook-Converter mit integrierter Reader-Funktion, das über eine automatische Erkennungsfunktion für eBook-Reader verfügt.Download
RealPlayer 14.0.6.666
RealPlayer ermöglicht die Wiedergabe von Audio- und Videodateien und ist mit den gängigsten tragbaren Geräten wie Sony Memory Stick und iPod u.a. kompatibel.Download
Earth Alerts 2011.1.148
Die Freeware Earth Alerts bündelt Meldungen und Warnungen vor Naturkatastro- phen und bringt Ihnen alle direkt auf den Bildschirm, damit Sie immer vorgewarnt sind.Download
VueScan (Windows 32-bit) 9.0.55
Die universelle Scan-Software hilft Ihnen weiter, wenn der Hersteller Ihres USB- oder SCSI-Scanners keinen Treiber mehr anbietet.Download
System Explorer 3.0.7
System Explorer kann als Taskmanager-Ersatz von Windows XP und Vista verwendet werden, bietet jedoch mehr Informationen und Funktionen als das originale Windows-Programm.Download
ProgDVB (32-bit) 6.70.5
Mit der Freeware ProgDVB brauchen Sie auf Ihrem Rechner nicht auf digitales Fernsehen oder Radio verzichten und können auch Sendungen aufzeichnen.Download
Q-Dir (32-bit) 4.70
Q-Dir, der kostenlose Ersatz für den Windows Dateimanager zeigt Ihnen übersichtlich bis zu vier Ordnerfenster gleichzeitig an, so dass Sie alle Datenoperationen komfortabel durchführen können.Download
Task Coach 1.2.26
Das gratis Tool Task Coach unterstützt Sie bei der effektiven Verwaltung Ihrer Projekte und zeigt Ihnen Ihre To-Do Liste übersichtlich an.Download
Phoner 2.64
Das Software-Telefon bietet alle Möglichkeiten eines Festnetzanschlusses und kann per ISDN-und Soundkarte verwendet werden und unterstützt auch VOIP.Download
CurrPorts (32-Bit) 1.93
Das kostenlose Programm CurrPorts untersucht Ihre Netzwerkverbindung und zeigt Ihnen alle geöffneten Ports an, so dass Sie die Programme identifizieren können, die diese Ports verwenden und gegebenenfalls diese Programme stoppen und die Ports schließen.Download
Acoustica 5.0 Build 35
Acoustica ist ein Audio-Bearbeitungsprogramm der unter anderem wav, wma, ogg und mp3 Dateien editieren kann. Das Tool bietet zahlreiche weitere Features.Download
Uninstall Manager 5.3
Der kostenlose Uninstall Manager listet alle registrierten Installationen auf, sodass Sie diese komfortabel und schnell entfernen oder auch ändern können.Download