“Redifining the Computing Experience through touch”: Unter diesem Motto steht die diesjährige Acer Global Press Conference, zu der über 100 Journalisten nach New York eingeladen waren. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte der Hersteller drei neue Geräte vor. Im Fokus steht die Bedienung via Touch mit Windows 8 und Android.

©Acer
Acer Aspire R7: Raumschiff-Notebook Das Acer Aspire R7 nutzt einen neuartigen Klapp-Mechanismus namens “Ezel hinge”, um das Touch-Notebook in verschiedensten Varianten komfortabel nutzen zu können. Auch bei der Bedienung über die Tastatur und Maus hat sich Acer etwas neues einfallen lassen. Das Mauspad wandert nach hinten, die Tastatur rückt dafür nach vorne. Auf diese Weise lässt sich dann der 15,6 Zoll große Full-HD-Bildschirm in schräger Position aufstellen, um die Kombination aus Touch & Type zu nutzen.
Schon bei der CPU haben Sie die Wahl zwischen einem Intel Core i5-3337U oder i7-3537U, bei der Ausstattung hat der Käufer noch folgende Möglichkeiten: Der RAM fasst bis zu 12 GB DDR3-Arbeitsspeicher, für das Speichern von Daten darf es zum Beispiel maximal eine 1-TB-HDD sein oder 256-GB-SSD. Weitere Ausstattungsmerkmale: Lautstärkeregler, HDMI, drei USB-Ports, Bluetooth, WLAN und ein Speicherkartenleser. Für die Grafikeffekte sorgen entweder die integrierte Grafikeinheit Intel HD Graphics 4000 oder die dedizierte Grafikkarte Nvidia Geforce GT 750M mit eigenem 2 GB GDDR5-Videospeicher. Das R7 soll ab einem Preis von 999 Euro in den Läden stehen. Verkaufsstart soll bereits der 14. Mai sein.

©Acer
Acer Aspire P3: Ultrabook-Hybride Das Acer Aspire P3 erfüllt die Voraussetzungen eines Ultrabooks im Sinne des Formfaktors und der Leistung, das Gewicht soll sich auf nur 1,39 Kilogramm belaufen. Zusätzlich lässt sich das P3 aus der Hülle entnehmen und als reines Tablet nutzen. Vom Design her erinnert das Ultrabook an das bereits erhältliche W700: Der Touchscreen ist 11,6 Zoll groß, verfügt über eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel und nutzt die IPS- sowie LED-Backlit-Technik. Eine SSD mit wahlweise 60 oder 120 GB bietet Platz für Ihre Daten. Beim Prozessor dürfen Sie sich zwischen einem nicht näher genannten Intel Core i3 oder i5 entscheiden. Zur weiteren Ausstattung zählen ein HDMI-Port, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine Frontkamera, die Videos in 720p aufnimmt. Nach Herstellerangaben ist das Gerät ab sofort zu haben, zu einem Preis ab 599 Euro, je nach Ausstattung.

©Acer
Acer Iconia A1: Günstiges Android-Phablet Mit dem Acer Iconia B1 stellte Acer bereits ein günstiges 7-Zoll-Tablet mit Android vor, das Iconia A1 soll in Sachen Verarbeitung und Leistung aber eine Stufe darüber sein: Ein 1,2 GHz starker Quad-Core-Prozessor treibt das 7,9-Zoll-Phablet an, das IPS-Display mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel soll für ein gutes Bild sorgen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 7 Stunden an, das Gewicht liegt abhängig von der Ausstattungsvariante bei 410 Gramm. Die Kamera auf der Rückseite knipst Fotos mit einer Auflösung von 5 Megapixel, an der Front stehen nur 0,3 Megapixel zur Verfügung. Ob Sie mit der 3G-Version auch telefonieren können, ist noch nicht bekannt. Der interne Speicher von wahlweise 8 oder 16 GB lässt sich außerdem via Micro-SD erweitern, Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord. Bewusst stellte Acer das Gerät als “One-Hand-Tablet” oder Phablet vor und betont, dass Käufer das Gerät produktiv mit nur einer Hand nutzen können. Die unverbindliche Preisempfehlung für die reine Wifi-Version liegt bei 169 Euro und soll ab Ende Mai verfügbar sein, die Variante mit 3G soll 219 Euro kosten und erst ab Ende Juli erhältlich sein.