Der in Deutschland entwickelte iPad-Konkurrent WePad ist noch nicht erschienen und hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich, der nun ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird: Bisher hieß es, dass WePad käme einem auf Ubuntu basierenden Betriebssystem auf den Markt. Alles Schnee von gestern: Auf der IFA hat Intel nun verkündet, dass das WeTab mit dem Betriebssystem MeeGo in den Handel kommen wird.
Bei MeeGo handelt es sich um ein von Intel und Nokia gemeinsam entwickeltes mobiles Betriebssystem, das auf Linux basiert. MeeGo stellt den Nachfolger von Intels Moblin- und Nokias Maemo-Betriebssystem dar. Durch die Verwendung von MeeGo soll beim WeTab ein bessere Leistung und eine höhere Akku-Laufzeit erreicht werden.
Dem Hersteller zufolge soll das WeTab noch im September in den Handel kommen. Das Gerät verfügt über 11,6″ Multitouch-Display mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, einer 1,66 GHz Atom-N450-CPU von Intel und 1 GB Arbeitsspeicher. Das WeTab soll Linux-Anwendungen ebenso unterstützen, wie Adobe-Air- und Android-Applikationen.