Ein klassisches Vorurteil: Spielen unter Linux geht nicht. Doch Linux bietet viel mehr Spielspaß als nur (Extreme) Tux Racer: Einen die Piste hinunter rasenden Pinguin mit pixeliger Grafik. Wir haben nach den besten Spielen für Linux gesucht. Und wurden fündig. Unsere Auswahl bietet Spaß, Spannung und Grafik auf Windows-Niveau. Viele der hier vorgestellten Spiele gibt es kostenlos zum Download, andere sind kostenpflichtig.
Für Desktop und Kommandozeile
Damit Sie die vorgestellten Spiele spielen können, ist meist eine Desktop-Oberfläche mit Window-Manager erforderlich. Das ist bei allen gängigen Linux-Distributionen für den Desktop-Einsatz der Fall. Wir haben aber auch einige Spiele parat, die in der Linux-Shell laufen. Damit können Entwickler, Webmaster und Datenbank- sowie Systemadministratoren auf ihren Linux-Servern zwischendurch mal Spaß haben… Nein im Ernst: Diese Spiele eignen sind ideal für sehr alte Hardware, auf denen moderne Spiele einfach nicht flüssig oder überhaupt nicht laufen. Diese Shellspiele sind somit eine Alternative zu den vom Aussterben bedrohten Flashspielen – allerdings ohne das Sicherheitsrisiko der Flashspiele.
Inhaltsverzeichnis
- Gratis-Direkt-Download
- Steam: Der Durchbruch für Gaming unter Linux
- Die besten Spiele von Holarse
- Windowsspiele in einer virtuellen Umgebung spielen
- Ubuntu Software Center
- Humble Bundle für Linux
- Hardcore-Daddeln: Spiele für die Kommandozeile
- Gog: Spieleklassiker für wenig Geld
- Gnome und KDE Spielesammlungen für Linux
Auf sourceforge gibt es eine Reihe von Spielen, die Sie sofort herunterladen und installieren können. Hier nur zwei Beispiele:
Tipp: Rennspiel mit realistischen Fahrverhalten
Torcs (The Open Racing Car Simulator) ist ein Rennspiel, bei dem der Spieler gegen Computer-gesteuerte Gegner antritt. Diese künstlichen Rivalen verfügen über bemerkenswerte Intelligenz. Die Grafik ist nicht aufwändig, dafür aber sehr schnell, die Racing-Fans unter den Linux-Anwendern sollten also auf ihre Kosten kommen. Zudem ist für langen Spielspaß gesorgt: Zahlreiche Strecken stehen zur Auswahl und einen Meisterschaftsmodus gibt es auch. Ein PPA liefert Pakete für Ubuntu und Co. Sie können sich Torcs hier kostenlos herunterladen.

SuperTuxKart Das kostenlose Kart-Rennfahrspiels SuperTuxKart ist sei Ende August 2020 in der Version 1.2 erschienen, über alle Neuerungen können Sie sich hier informieren. SuperTuxxKart ist eine Art Mario-Kart-Klon. Das Spiel bietet viele unterschiedliche Rennstrecken und einen Ghost-Modus. Damit können Sie bereits gefahrene und aufgezeichnete Rennen noch einmal fahren. Den kostenlosen Download von SuperTuxKart für Linux, Windows und MacOS finden Sie hier. Für Android-Nutzer gibt es SuperTuxKart ebenfalls.

2. Steam: Der Durchbruch für Gaming unter Linux
Valves Spielevertriebsplatform Steam verhalf Linux zum Durchbruch als Spiele-taugliches Betriebssystem. Steam gab es zunächst für Windows, später kamen auch Clients für MacOS und schließlich auch Linux dazu. Auf Linux-Rechnern können Sie Steam seit Februar 2013 nutzen.

Steam auf einem Linux-Rechner installieren
Zwingende Voraussetzung für das Spielen von Steam-Games ist die Installation des Steam-Clients. Dieser Steam-Client ist kostenlos als Download erhältlich.
Auf Linux-Systemen, die das Paketformat deb von Debian übernommen haben – beispielsweise Ubuntu – installieren Sie den Steam Client am einfachsten mit dem Kommandozeilenbefehl sudo apt-get install steam.
Alternativ können Sie unter Ubuntu auch das Ubuntu Software Center verwenden. Allerdings müssen Sie sich dann erst für das Software Center des Ubuntu-Herstellers Canonical registrieren. Die Registrierung ist kostenlos.
Der Steam-Client lädt zunächst etliche Software-Pakete nach und erfordert danach die Erstellung eines kostenlosen Steamkontos inklusive Bestätigung Ihrer Mailadresse beziehungsweise die Eingabe von vorhandenen Steamkontodaten, falls Sie Steam bereits auf anderen Plattformen verwenden.
Tipp: Viele Steamspiele bekommen Sie auf Gamesplanet günstiger.

Hardware-Voraussetzungen
Wie unter Windows spielt auch unter Linux die verbaute Hardware, insbesondere die Grafikkarte, eine wichtige Rolle. Gerade in Linux-Notebooks sind oft keine dedizierten Grafikkarten verbaut, sondern der Grafikchip sitzt auf der Hauptplatine. Beispielsweise die Intel HD Graphics. Das reicht dann für einfache Spiele, für Action-reiche Highendspiele sollte aber eine leistungsfähige Grafikkarte von Nvidia oder AMD vorhanden sein. Die wiederum für maximale 3D-Leistung einen proprietären Grafikkartentreiber erfordert. Der oberbayerische PC- und Notebook-Hersteller Tuxedo verkauft zum Beispiel spieletaugliche Notebooks mit vorinstalliertem Linux und separater Grafikkarte.
Tipp: In dem Ratgeber Linux-Gaming: Erste Schritte mit Steam und SteamOS erklären wir die Installation und Einrichtung des Steam-Clients im Detail.
Der Steam-Client
Über den Steam-Client kaufen Sie dann die Steam-Spiele unter dem Menüpunkt Store. Wobei es auch einige Gratis-Spiele gibt. Ihre gekauften Spiele sehen Sie in unter dem Menüpunkt Library im Steam-Client. Sie können im Store gezielt nach für Linux verfügbaren Spielen suchen.

Updates für gekaufte Spiele spielt der Steam-Client automatisch auf. Für das Spielen ist aber eine Internetverbindung erforderlich. Der Download eines Spieles, das oft mehrere Gigabyte groß ist, dauert durchaus seine Zeit. Doch das Warten lohnt sich!
Wichtig: Nicht alle über Steam generell angebotenen Spiele laufen auch auf Linux. Sie finden also im Steam-Client für Windows mehr Spiele als im Steam-Client für Linux. Doch mit etlichen Tausend Spielen i st das Spiele-Angebot von Steam auch für Linux umfassend und deckt alle denkbaren Genres ab.
Mad Max bringt Endzeitstimmung auf den Linux-PC
Das Endzeitspiel Mad Max lässt sich auch auf Linux-Rechnern (und auf Macs) spielen. Aus der Spielbeschreibung des Publishers: “Übernimm die Rolle von Max, dem einsamen Krieger, der gegen die wilden Banden des Ödlands um sein Leben kämpfen muss, indem er Nahkämpfe und grausame Fahrzeugschlachten bis zum bitteren Ende bewältigt.
Nachdem ihm sein Interceptor gestohlen wurde, tut Max sich mit dem begnadeten Mechaniker Chumbucket zusammen, um das ultimative Überlebensfahrzeug, den “Magnum Opus”, zu bauen.Du kannst das Fahrzeug Fahrzeug anpassen und aufrüsten, wobei du unter verschiedenen Fahrgestellen und einem Riesenangebot aus Upgrades, darunter Waffenaufbauten, Panzerung und Motoren auswählen kannst, mit dem Ziel, zu den Ebenen der Stille zu flüchten.

©Feral Interactive
Beim Durchstreifen des Ödlands begegnest du einer großen Vielfalt von Feinden in einer gigantischen offenen Welt der Post-Apokalypse mit einer ganzen Reihe von beeindruckendenSchauplätzen, die oftmals Überreste der Welt vor der Apokalypse sind.” Linux-PCs müssen mindestens einen Intel-i5-Prozessor und 8 GB RAM sowie eine 2-GB-Nvidia-660ti-Grafikkarte besitzen. Mehr Spaß macht das Spiel aber mit i7 und 16 GB RAM und einer 4-GB-Nvidia-970-Grafikkarte. Als konkretes Linux-System wird Ubuntu 16.04 64-bit mit SteamOS 2.0 unterstützt.
Das Spiel kostet als Downloadversion für Steam 19,99 Euro. Der Download ist 35 GB groß. Bei Gamesplanet gibt es Mad Max derzeit für 15,99 Euro.
Warhammer 40000: Dawn of War II und Erweiterungen
Das seit 2009 für Windows erhältliche Strategie-Spiel Warhammer 40000: Dawn of War II gibt es auch für Linux. Am 29. September 2016 hat der Publisher das Spiel zusammen mit den Erweiterungen “Chaos Rising” und “Retribution” für Linux (und macOS) veröffentlicht. Für Ubuntu 16.04 und Steam. Der Hersteller empfiehlt einen 2-GHz-Prozessor, 4 GB RAM und eine Grafikkarte mit 2 GB, damit das Spiel flüssig abgespielt wird. Auf der Festplatte sollen 8 GB frei sein. Die Systemvoraussetzungen finden Sie hier.

© https://sourceforge.net/projects/torcs/#screenshots
Verkehrssimulation: Transport Fever
Die Verkehrssimulation Transport Fever von Urban Games steht auch für Linux bereit. Aus der Spielbeschreibung: „Transport Fever ist eine Tycoon-Simulation mit Eisenbahn-Schwerpunkt. Die Spieler beginnen im Jahr 1850 mit dem Aufbau ihres Unternehmens. Als Transportmagnat errichten sie Bahnhöfe, Flughäfen, Häfen und verdienen Geld, indem sie Bereiche verbinden, die Transportdienste benötigen.“ Sie können das Spiel hier für Steam kaufen. Der Preis beträgt 29,99 Euro. Für Linux nennen die Macher folgende Systemvoraussetzungen: Ubuntu 14.04 (64 Bit) oder höher, Intel Core 2 Duo 3.0 GHz, 4 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 260, ATI Radeon HD 5670, 1 GB VRAM und 12 GB verfügbarer Speicherplatz .
Weltkriegs-Simulation für Linux
Mit Hearts of Iron IV hatte seinerzeit der schwedische Hersteller Paradox passend zum 70sten Jahrestag des D-Day, der Landung der West-Alliierten in der Normandie, den vierten Teil seines im zweiten Weltkrieg angesiedelten Strategie-Spieles veröffentlicht. Sie schlüpfen dabei in die Rolle eines Staatslenkers, der sein Land durch das Chaos des WKII steuern muss. Das Spiel wird unter Steam aktiviert und kostet ab 19,99 Euro. Es steht für Windows, MacOS und eben Linux bereit.
Bei der deutschen Version wurden in Deutschland verbotene Nazi-Symbole wie die Totenköpfe auf den Uniformen der SS-Soldaten sowie die Portraits von Nazi-Größen entfernt. Diese sind eigentlich in dem DLC-Paket enthalten, das Spieler, die Hearts of Iron IV aus Deutschland aktivieren, jedoch nicht bekommen. Das Hakenkreuz ist in Hearts of Iron IV übrigens generell nicht vorhanden.

©Paradox
Spar-Tipp: Schnäppchenangebote von Steam
Steam verkauft ständig Spiele im Sonderangebot. Als Tages- oder Wochenendschnäppchen, als Wochenangebote, gratis zum Spielen übers Wochenende oder auch mal als Summer Sale. Dann sinken die Preise um bis zu 90 Prozent.
Diese Spiele gibt es zum Beispiel auf Steam
Über Steam bekommen Sie natürlich die Klassiker wie Half-Life und Counter-Strike. Aber eben auch neuere Spiele: XCOM: Enemy Unknown, The Witcher 2: Assassin of Kings, Don’t Starve, Hotline Miami, Trine 2: The Complete Story, Shadowrun Returns, PixelJunk Shooter, Worms: Reloaded, Euro Truck Simulator 2, Gone Home, Defcon, To the Moon, Monaco: What’s Yours Is Mine, Psychonauts, Dust: An Elysian Tail, Super Meat Boy, Amnesia: The Dark Descent und Amnesia: A Machine for Pigs, Papers Please, Portal 2, Limbo, Europa Universalis IV, Fez, Teslagrad, Rogue Legacy und Civilization V sind dafür Beispiele.
Das sind einige der Topseller der Linux-Spiele von Steam (die Preise können sich kurzfristig ändern, Beschreibung vom Hersteller):
Stell dir vor, du strandest ohne Essen oder Kleidung auf einer geheimnisvollen Insel. Um zu überleben, musst du jagen, Früchte anpflanzen und ernten, Gegenstände herstellen und dir einen Unterschlupf bauen. Mit etwas Geschick und List kannst du Dinosaurier und andere urzeitliche Kreaturen in ARK Preis: 10,99 Euro
Factorio Factorio is a game about building and creating automated factories to produce items of increasing complexity, within an infinite 2D world. Use your imagination to design your factory, combine simple elements into ingenious structures, and finally protect it from the creatures who don’t really like you. Preis: 25 Euro
Enter the Gungeon Enter the Gungeon ist ein Baller-Dungeoncrawler, bei dem eine Gruppe von reumütigen Außenseitern durch Schießen, Plündern, Ausweichrollen und das Umkippen von Tischen die persönliche Erlösung zu finden versucht. Preis: 14,99 Euro
Tabletop Simulator Tabletop Simulator is the only simulator where you can let your aggression out by flipping the table! There are no rules to follow: just you, a physics sandbox, and your friends. Make your own games and play how YOU want! Unlimited gaming possibilities! Preis: 19,99 Euro
Counter-Strike: Global Offensive Counter-Strike: Global Offensive (CS: GO) erweitert das teambasierte Action-Gameplay. CS: GO bietet neue Karten, Charaktere und Waffen, außerdem werden viele der klassischen CS-Spielelemente verbessert. Preis: 13,25 Euro
Firewatch Firewatch ist ein Einspieler-Mysterium aus der Ich-Perspektive inmitten der Wildnis Wyomings. Preis: 19,99 Euro
XCOM 2 XCOM 2 ist der Nachfolger des preisgekrönten Strategiespiels XCOM: Enemy Unknown. 20 Jahre sind vergangen, seit die Menschheit den Krieg gegen die Aliens verloren hat und eine neue Weltordnung besteht. Nach Jahren im Verborgenen müssen sich die XCOM-Kräfte erheben. Preis: 12,49 Euro
American Truck Simulator Erlebe legendäre amerikanische Trucks und transportiere Fracht durch das sonnige Kalifornien und das sandige Nevada. American Truck Simulator nimmt dich mit auf die Reise durch atemberaubende Landschaften und an bekannten amerikanischen Wahrzeichen vorbei. Preis: 19,99 Euro
Hier finden Sie alle Steam-Spiele für Linux
Eine Liste aller für Linux verfügbaren Steamspiele inklusive Kurzbeschreibung und Screenshots sowie den Preisen gibt es hier. Dort können Sie zum Beispiel nach Genres suchen. Außerdem sieht man in der Liste, welche Spiele gerade preisreduziert sind.
Nnatürlich gibt es auch ein Forum für Steam-Linux-Nutzer. Speziell Ubuntu-Nutzer werden zudem in der Community Ubuntuusers auch für Steam fündig.
Steamlink
Steamlink war ursprünglich ein Gerät, mit dem man von einem Rechner oder einer Steam Machine Spiele auf den Fernseher streamen konnte. Mittlerweile steht Steamlink aber nur noch als Software zur Verfügung. Sie können damit Steam-Spiele auf einen Raspberry Pi sowie auf Smartphone, Tablet und TV streamen.
So viel zu Steam. Doch es gibt noch weitere Quellen für Linux-Spiele.
3. Die besten Spiele von Holarse
Auf der Linux-Spiele-Community-Seite Holarse kann man die dort vorgestellten Linux-Spiele nach Bewertungen sortieren. Allerdings gilt es beim Holarse-Ranking zu beachten, dass einige dieser Spiele nur mit gewissen Vorarbeiten auf Linux-Rechnern zum Laufen zu bringen sind. Einige dieser Spiele laufen nur im Wine-Emulator. Zudem sind manche Spiele schon in die Jahre gekommen und die Anzahl der Bewertungen pro Spiel ist oft sehr gering.
Einige der besten Linux-Spiele laut Holarse:
Creatures Internet Edition Hyperspace Delivery Boy EVE Online Tribes 2 Warcraft II Battlefield 2142 Transport Tycoon Tribal Trouble 2 The Dark Mod
4. Windowsspiele in einer virtuellen Umgebung spielen
Wine
Mit Wine können Sie einige Windows-Programme und -Spiele unter Linux starten. Wine stellt hierzu eine Windows-kompatible Laufzeitumgebung zur Verfügung.
Wine ist in den Repositories aller großen Linux-Distributionen verfügbar. Achtung: Längst nicht alle Windows-Programme beziehungsweise Spiele funktionieren auch unter Linux, im Zweifel müssen Sie es einfach ausprobieren. Hier finden Sie heraus, welche Programme Wine bislang unterstützt.
Playonlinux für Wine
Playonlinux bietet eine grafische Oberfläche für die leichtere Konfiguration von Wine. Unter www.playonlinux.com stehen dafür fertige Pakete für verschiedenen Distributionen zum kostenlosen Download bereit.
Crossover Linux
Crossover Linux von Codeweavers basiert auf Wine und ermöglicht ebenfalls das Spielen von Windows-Games auf Linux-Systemen.
5. Ubuntu Software Center
Auch im Ubuntu Software Center können Sie viele Spiele entdecken. Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Außerdem können Sie dort den Steam-Client installieren. Um das Ubuntu Software Center nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen.

Anders als bei Steam befinden sich aber keine populären Knaller darunter, der Trend geht eher in Richtung Arcade, Brettspiele oder Kartenspiele.
Der kostenlose DOSBox Emulator wird von der Ubuntu-Spielegemeinde ebenfalls sehr gut bewertet. Mit ihm können Sie alte DOS-Spiele auf einem Ubuntusystem spielen.
Einen ersten Überblick zu Ubuntu-Spielen, der allerdings schon länger nicht mehr aktualisiert wurde, finden Sie hier bei ubuntuusers. Praktisch: Zu jedem Spiel wird der apt-get-Befehl für die Installation mitgeliefert.
P.S.: Den guten alten Tux Racer gibt es natürlich auch noch in Ubuntu. Er hört jetzt auf die Bezeichnung Extrem Tux Racer, ist gratis und rast nach wie vor einen Berg hinab.
Falls Sie nicht Ubuntu, sondern eine andere Linux-Distribution nutzen: Werfen Sie einen Blick in deren Paketverwaltung. Auch dort dürften Sie einige Spiele finden.
6. Humble Bundle für Linux
Auch in den so genannten Humble Bundles gibt es ab und zu Linux-Spiele besonders preiswert.
7. Hardcore-Daddeln: Spiele für die Kommandozeile
Die Shell alias Kommandozeile alias Terminal alias Konsole ist das Fundament einer jeden Linux-Distribution. Speziell bei Linux-Installationen auf Servern ist oftmals sogar nur die Shell verfügbar. Nun wollen wir nicht unterstellen, dass Server-Administratoren auf ihren Servern unbedingt daddeln wollen. Aber einige pfiffige und zudem ressourcenschonende Kommandozeilenspiele gibt es durchaus für Linux.

Deren Installation fällt zumindest auf Debian-basierten Linux-Systemen wie Ubuntu oder Mint in die Rubrik „idiotensicher“. Einfach nur den Befehl sudo apt-get install samt den Namen des Spielepaketes eingeben. Zum Beispiel installiert sudo apt-get install Pacman einen Pacmon-Klon auf dem Linux-System. Mit pacman starten Sie das Spiel. Den Pacman steuern Sie dann ganz simpel mit den Pfeiltasten. Unsere Screenshots zeigen dieses Pacman-Spiel in der Linux-Shell Bash auf einem Ubuntu-Notebook von Tuxedo.

Eine gute Übersicht über diese Kommandozeilenspielen samt den Download-Befehlen finden Sie bei ubuntuusers.
8. Gog: Spieleklassiker für wenig Geld
Steam ist zwar die bekannteste Downloadplattform für Linuxspiele, doch es gibt durchaus noch einige weitere Internetquellen, von denen man Spiele für Linux beziehen kann. Zum Beispiel das allseits bekannte Gog.com. Auf Gog (Good old games) kauft man die Spiele und lädt sie anschließend herunter. Gut: Die Gog-Spiele sind frei von DRM und lassen sich auch offline spielen. Die Masse der Spiele kostet unter 10 Euro.
Doom 1: John Romero veröffentlicht neues Level – gratis
Neue Spiele findet man allerdings keine auf Gog, stattdessen bringt Gog Spieleklassiker auf Linux zum Laufen. Das muss dem Spielspaß aber keinen Abbruch tun, denn mit Klassikern wie Duke Nukem, Train Fever, The Dig, Tie Fighter Special Edition, The Dig sowie Indiana Jones und das Schicksal von Atlantis ist langer Spielspaß garantiert.
Die Spiele werden im deb-Format angeboten. Gog orientiert sich an Ubuntu als Referenzplattform für die Anpassung der Spiele. Das sollten Open-Suse- oder Fedora-Nutzer im Hinterkopf behalten.
Tipp: Wir stellen die besten Linux-Spiele von Gog in einem separaten Artikel vor.
Gamehub und Lutris: Alle Spiele an einem Platz
Gamehub ist eine einheitliche Spielezentrale für Linux. Unter einer gemeinsamen Oberfläche haben Sie Zugang zu Spielen von Steam, Gog, Humble Bundle oder Itch.io. Sie können die Spiele in Gamehub herunterladen, installieren, starten und deinstallieren. Dafür müssen Sie die jeweiligen Zugangsdaten für die einzelnen Gamingplattformen an Gamehub übertragen. Zu jedem Spiel gibt es eine Kachel mit Vorschaubild und Titel. Alternativ können Sie auch eine Listenansicht wählen.
Lutris ist ebenfalls ein einheitlicher Sammelpunkt für alle Linux-Spiele auf Ihrem Rechner. Auch bei Lutris können Sie Spiele aus unterschiedlichen Quellen unter einer Oberfläche zusammenfassen.
9. Gnome und KDE Spielesammlungen für Linux
Die Gnome-Games sind eine weitere Spielesammlung, die man nicht nur auf dem Gnome-Desktop spielen kann. Das KDE Games Center ist eine ähnlichen Sammlung von dem KDE-Projekt.
Hier gibt es Hilfe
Wer Probleme beim Spielen unter Linux hat, kann seine Fragen im Forum von Linuxgaming stellen.
Blick zurück: Diese Retro-Galerie zeigt Linux-Spiele, die vor einigen Jahren das Non-Plus-Ultra darstellten:

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014