Update vom 6.6.2013: CMC bis zum 13.6.2013 verlängert
Update vom 11.4.2013: Enermax jetzt CMC-Sponsor
Update vom 15.3.2013: Neue Ausschreibung
Wir suchen das schönste Gewand für die Höllenmaschine 5. Dem Gewinner unseres Case Modding Contest (CMC) winkt als Preis nicht nur ein Hardware-Paket im Wert von rund 1600 Euro, sondern auch Ruhm und Ehre: Wir schicken unseren Champion zur internationalen Deutsche Case Modding Meisterschaft nach Köln. Dort darf sich der Glückspilz mit der komplett bestückten Höllenmaschine 5 in bis zu drei Wettbewerben mit den Besten der Szene messen. Und wir laden den Gewinner unseres Wettbewerbs auch nach München zu einem Redaktionsbesuch bei PC-WELT und unseren Kollegen von der Gamestar ein. Selbstverständlich übernehmen wir auch sämtliche Kosten für die DCMM-Teilnahme und die Reise nach München. Doch das ist noch nicht alles. Wir präsentieren sein Gehäuse-Kunstwerk auch auf der Gamescom 2013 und auf der IFA 2013 in Berlin – ganz prominent am Stand eines weltweit bekannten Herstellers. Mehr dürfen wir leider noch nicht verraten.

Grundausstattung für die CMC-Teilnehmer
Der Kühlungsspezialist Xilence stellt jedem der insgesamt 6 Teilnehmer/Teams als Basis für den Case Mod der Höllenmaschine 5 einen Spezialumbau des Gehäuses Interceptor Pro zur Verfügung. Im Gegensatz zum Orginal sattelt der Umbau noch ein “Systemstockwerk” drauf.

Von Enermax kommen die Netzteile Platimax 1500W ATX 2.3 (EPM1500EGT) mit 80-Plus-Platinum-Zertifizierung sowie Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) mit 80-Plus-Bronze-Siegel. Zudem stattet Enermax unsere Case-Modder mit hochwertigen Lüftern aus.

Samsung spendiert mit der 256-GB-Version der Samsung 840 Pro Series den fünf auserwählten Case-Moddern die derzeit beste Solid State Drive im Test. Die Flashspeicher-Festplatte ist nicht nur schnell und stromsparend, sondern auch top ausgestattet. Von Intel bekommen die CMC-Teilnehmer mit dem Core i5-3570K eine der beliebtesten Overclocking-Prozessoren. Der Quad-Core läuft schon ab Werk mit 3,4 GHz und schaltet automatisch auf bis zu 3,8 GHz hoch, wenn nur ein oder zwei Kerne ausgelastet sind. Dank flexibel einstellbarem Multiplikator können Overclocker dem Ivy-Bridge-Prozessor noch deutlich höhere Taktfrequenzen entlocken.

Die Hauptplatine für unser Modder-Quintett hat MSI gestiftet. Das MSI Z77 MPOWER ist das Topmodell des Board-Herstellers und aufgrund besonders belastungsfähiger Bauteile und zahlreicher Übertaktungsfunktionen speziell für Overclocker gedacht.

Die OC-Fans hat auch Adata im Blick. Der Speicherspezialist rüstet die CMC-Teilnehmer mit seinem aktuell schnellsten Arbeitsspeicher aus und spendiert das 16-Gigabyte-Kit ADATA XPG G Series V2.0 PC3-19200U .

Bewerbung
Schicken Sie uns bis zum 24. März 2013 eine E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen an hm5@pcwelt.de . In der Bewerbung skizzieren Sie uns kurz, wie Sie aus dem Spezialumbau des Interceptor Pro das Kleid für die Höllenmaschine 5 schneidern und mit Beleuchtungselementen in Szene setzen wollen. Hilfreich – aber keine Voraussetzung – sind Referenzen von früheren Modding-Projekten. Inhaltliche Vorgabe: Die Höllenmaschine 5 ist als duales System geplant. Den Eco- und Leistungsbereich trennt die Stromversorgung und Kühlung der Grafikkarten. Bei Fragen bitte fragen!
Ablauf des Case Modding Contest
Die fünf Auserwählten benachrichtigen wir am 25. März 2013 und schicken ihnen bis zum 9. April 2013 die Grundausstattung zu. Für den Case Mod bleiben 66 Tage – am 13. Juni 2013 müssen die Gehäuse-Kunstwerke fertig sein! Den Sieger des Case Modding Contest bestimmt basisdemokratisch eine Leserwahl, die vom 14. bis zum 20. Juni 2013 auf unserer Website stattfindet. Übrigens: Unter allen Teilnehmern der Leserwahl verlosen wir Peripherie-Sets von Qpad , bestehend aus der Gaming-Tastatur MK-85 MX und der Gaming Laser Mouse 5K Pro im Gesamtwert von über 2000 Euro.

Preise

Dem Gewinner des Case Modding Contest ermöglichen wir per Wildcard die Teilnahme an der DCMM vom 21. bis 25. August 2013, die im Rahmen der weltweit größten Publikumsmesse für PC- und Videospiele stattfindet. Zudem kann der Sieger sein Kunstwerk auf der Gamescom, der IFA und den teilnehmenden IDG-Websites einem Millionenpublikum präsentieren. Die Grundausstattung plus eine Samsung 840 Pro Series mit 512 GB sowie die Sechskern-CPU Intel Core i7-3930K im Gesamtwert von 2600 Euro verbleibt im Besitz unseres Modding-Champions. Im Gegensatz zu den vier Zweitplazierten muss uns der CMC-Sieger allerdings sein Case Mod übereignen, denn wir wollen die Höllenmaschine 5 – wie es gute Tradition ist – ja wieder unter unseren Lesern verlosen.
Alle anderen Teilnehmer des Contest dürfen ihre Case Mods inklusive der Grundausstattung behalten. Alternativ können die CMC-Teilnehmer Ihr Kunstwerk für unsere Verlosungsaktion auf Ebay zur Verfügung stellen, die wir zu Gunsten des Herzenswünsche e.V. durchführen. Sie spenden dann mindestens 50 Prozent des Versteigerungserlöses an den bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt .
Teilnahmebedingung
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, mindestens einmal wöchentlich die Entwicklung seines Case Mods im PC-WELT-Forum zu dokumentieren. Dafür richten wir den CMC-Teilnehmern ein spezielles Forenkonto ein. So können wir alle die Fortschritte an den Kunstwerken verfolgen und die Künstler erhalten gleichzeitig konstruktives Feedback von der Forengemeinde.
Zeitlicher Ablauf des CMC und weiterer Veranstaltungen im Überblick
1. bis 24. März 2013: Bewerbungsphase
25. März 2013: Bekanntgabe der 5 Teilnehmer/Teams
8. April bis 13. Juni 2013: 66 Tage Zeit fürs Case-Modding
13. bis 20. Juni 2013: Leserwahl
21. Juni 2013: Siegerehrung
22. Juni bis 20 August: der Case-Mod des Siegers wird zur Höllenmaschine 5
21. bis 25. August 2013: DCMM 2013
21. bis 25. August 2013: Präsentation der Höllenmaschine 5 auf der Gamescom
6. bis 11. September 2013: Präsentation der Höllenmaschine 5 auf der IFA