Mit Power Nap stellt Apple innovative Features für Macs zur Verfügung. Über den Dienst lässt sich der Rechner auch im ausgeschalteten Zustand auf den neuesten Stand bringen: E-Mails werden heruntergeladen, Kalender aktualisiert, geknipste Fotos vom Smartphone auf den Computer transferiert und System-Updates automatisch installiert. Wird der Mac über Nacht aufgeladen, so kann diese Zeit sogar für ein Backup auf eine angeschlossene Time Capsule genutzt werden. Per Firmware-Update reicht Apple Power Nap nun für OS X 10.8 ( Mountain Lion ) nach. Um die Funktion nutzen zu können ist jedoch ein MacBook Air (ab 2011) oder ein neues MacBook Pro mit Retina Display nötig.
Mac OS X: Mountain Lion ohne Support für ältere Mac-Modelle Wer also über ein klassisches MacBook Pro verfügt, kann die Funktionen von Power Nap leider nicht verwenden. Alle aktuellen Macs werden voraussichtlich regen Gebrauch von dieser Funktion machen. Durch den Einsatz stromsparender SSDs ist ein regelmäßiges Erwachen aus dem Standby-Modus zur Überprüfung auf neue E-Mails, Updates oder Fotos bei diesen Geräten problemlos möglich.