Immer mehr Smartphone- und Tablet-Hersteller liefern das Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich (ICS) für vorhandene Geräte aus. Beispielsweise HTC und Samsung. Grund genug, noch einmal alle Neuerungen von Android 4 gegenüber den beiden Vorgängerversionen 2.3x und 3.x vorzustellen.
Am 19. Oktober hatte Google zusammen mit Samsung neben dem Google-Smartphone Samsung Galaxy Nexus auch seine neueste System-Version Android 4.0 mit dem Namen “Ice Cream Sandwich – kurz: ICS” vorgestellt. Damit gibt nur noch eine Android-Version für Smartphones und Tablets. Das ist unter anderem für App-Entwickler ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, denn nun können sie ihre APKs direkt für eine Plattform veröffentlichen, ohne diese speziell an Smartphones oder Tablets anpassen zu müssen. Google Android 4.0 erinnert optisch stark an das Tablet-System Honeycomb und bietet darüber hinaus viele Verbesserungen und neue Features.
Android 4.0: Neue Oberfläche mit schickem Design

Eine Besonderheit der neuen Android-Oberfläche ist der Wegfall von Hardware-Tasten. Wie von Honeycomb bekannt, navigiert der Nutzer über die Bedienelemente Zurück, Home und die “kürzlich verwendeten Apps”. Diese werden dauerhaft auf dem Bildschirm angezeigt – wen das beim Ausführen bestimmter Apps stört, der kann sie ausblenden und die App im Vollbild-Modus nutzen. Auch wurde die Schriftart in “Roboto” geändert, um auf HD-Displays noch frischer und moderner zu wirken. Applikationen lassen sich auf dem Startscreen in Ordnern zusammenfassen, wie es bei iOS schon Standard ist. Damit Sie auf dem Startscreen stetig über Neuigkeiten informiert werden, können Sie dort Widgets für Live-Anzeigen wie Social-Media-Streams oder Wetter-Vorhersagen ablegen. Um mehr Inhalt zu zeigen, sind diese Widgets in der Größe anpassbar.

Multitasking wird durch die virtuelle Taste “kürzlich verwendete Apps” noch einfacher. Die Anwendungen werden übersichtlich mit kleinen Vorschau-Bildern aufgelistet und Nutzer können schnell von einer App zur nächsten wechseln. Die bereits genutzte Benachrichtigungsleiste am oberen Bildschirmrand wurde überarbeitet und zeigt sämtliche Nachrichten an – nun beispielsweise auch mit E-Mail-Betreffzeile.
Android 4.0: starker Internet-Browser und Übersicht des Datenvolumen

Der neue Android-Browser bietet die Vorteile eines Desktop-Browsers. Er lässt sich mit Google Chrome synchronisieren, damit alle Einstellungen vom PC auch auf dem mobilen Gerät verfügbar sind. Statt der mobilen Ansicht von Webseiten lassen sich alle Seiten als Desktop-Version anzeigen. Für schnelles und flüssiges Arbeiten stehen Ihnen bis zu 16 Tabs zur Verfügung. Finden Sie eine Internetseite besonders interessant, können Sie diese abspeichern und auch noch lesen, wenn keine Internet-Verbindung mehr besteht. Auch wurde die Render-Geschwindigkeit von Webseiten deutlich verbessert, wodurch der neue Browser um ein Vielfaches leistungsfähiger ist als bei Android 2.3.

Mit der Einstellungs-App für das Datenvolumen haben Sie volle Kontrolle über die Menge der verbrauchten Daten. Das ist vor allem wichtig, wenn Sie keine Datenflat in Ihrem Mobilfunk-Vertrag haben. Der Datenverbrauch wird zur besseren Übersicht in einem farblichen Diagramm dargestellt. Zudem können Sie für bestimmte Anwendungen ein maximales Datenvolumen einstellen, ist die Grenze erreicht, schaltet die Internet-Verbindung automatisch ab.
Android 4.0: verbesserter Lock Screen, neue Anrufansicht und Gesichtserkennung

Mit dem neuen Lock Screen ist es möglich, die Kamera sofort zu starten, ohne vorher den Bildschirm zu entsperren. Das ist besonders in spontanen Situationen praktisch, um diese fix mit der Kamera einzufangen. Zudem können Sie auch die Benachrichtigungsleiste im Sperrbildschirm herunterziehen und so schneller Ihre Nachrichten prüfen.

Kommt ein Anruf auf dem Smartphone mit Android 4.0 an, blicken Sie auf ein neues Interface. Können Sie einen Anruf in dem Moment nicht annehmen, ist es möglich, mit einer programmierten Sofortnachricht zu antworten wie “Ich kann derzeit nicht, ich rufe später zurück”. Die Liste an vorinstallierten Antworten können Sie durch eigene Texte ergänzen.

Mit der neuen Gesichtserkennung ist es möglich, das eigene Gerät mit Android 4.0 mit seinem Gesicht zu schützen. Das Gerät erkennt zuvor Ihre Gesichtsmerkmale und speichert sie ab. Wollen Sie Ihr Gerät entsperren, wird die Front-Kamera aktiviert und scannt Ihr Gesicht ein. Stimmen die Merkmale überein, wird das Gerät entsperrt. Alternativ können Sie wie gewohnt einen PIN-Code eintippen.
Android 4.0: überarbeitete Texteingabe und Sprachfunktion

Durch die neue virtuelle Tastatur wurde die Texteingabe deutlich verbessert – Eingaben gelingen jetzt schneller und präziser. Auch beinhaltet das installierte Wörterbuch mehr Auswahl und die Wortkorrektur wurde überarbeitet. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt auch eine Rechtschreibprüfung, die falsch geschriebenen Wörter unterstreicht und automatisch Verbesserungen vorschlägt. Wem die Standardprogramme nicht genügen, der kann sich zusätzlich eine Rechtschreibprüfung oder Wörterbücher herunterladen. Mit der Sprachsteuerung lassen sich Text einfach diktieren wie es derzeit bei Apples iOS 5 mit “Siri” schon möglich ist.
Android 4.0: Generalüberholte Kamera-Software und Screenshot-Funktion

Mit Android 4.0 kommen viele neue Kamera-Features auf die Geräte. Um beispielsweise eine Person bestmöglich abzulichten, kann sie in einen Posen-Rahmen positioniert werden. Sie können nun auch während einer Videoaufnahme einen Schnappschuss machen, indem Sie kurz auf den Bildschirm tippen. Zudem wurden der Autofokus und die Bildstabilisierung überarbeitet, um ein noch schnelleres Auslösen zu garantieren. Ein Panorama-Modus ist selbstverständlich auch mit an Bord. Die Bilder-Galerie enthält ein Bearbeitungsprogramm, um aus aufgenommenen Bildern das Beste herauszuholen.

Es hat lange gedauert! Nun ist mit Android 4.0 endlich eine Screenshot-Funktion verfügbar. Ausgelöst wird ein Bildschirmfoto über das gleichzeitige Drücken der Power- und der Minus-Lautstärketaste. Bisher war dies nur über zusätzliche Software machbar – oder ein Hersteller wie Samsung integrierte diese Funktion in seine Smartphones .
Android 4.0: Datenaustausch über Android Beam mit NFC und Wifi Direct

Durch die Funktion Android Beam lassen sich ganz einfach Webseiten, Apps, Bilder, Videos und vieles mehr auf andere Geräte übertragen. Voraussetzung: Beide Geräte müssen NFC (Near Field Communication) unterstützen und mit Android 4.0 oder höher ausgestattet sein. Für den Datenaustausch werden beide Geräte einfach aneinander gehalten. Das ist sehr viel unkomplizierter als beispielsweise über Bluetooth.
Eine andere Möglichkeit zwei Geräte zu koppeln ist Wifi Direct. Beide Geräte lassen sich so über WLAN vernetzen, ohne dass dazu eine Internet-Anbindung notwendig ist. Nicht nur Smartphones und Tablets können untereinander verbunden werden. Über Wifi Direct ist es möglich, eine Verbindung zu einem Drucker oder ähnlichen Geräten aufzubauen.
Fazit: Android 4.0
Mit Android 4.0 kommen viele neue und nützliche Features auf Smartphones und Tablets. Einige Anwendungen wie die Screenshot-Funktionen waren längst überfällig, nun werden Android-Nutzer umso glücklicher sein mit Android 4.0. Andere Anwendungen sind neu und innovativ – damit bekommen Smartphone- und Tablet-Nutzer ein frisches und modernes System auf ihre Geräte.