
©2014
Wahrig.digital “Die deutsche Rechtschreibung” verfügt laut Verlag über mehr als 125.000 Stichwörter und Schreibweisen auf dem seit dem 1. August gültigen Stand der Rechtschreibung. Außerdem gibt es USM zufolge 500.000 Angaben zu Worttrennung, Grammatik, Bedeutung, Gebrauch, Aussprache und Herkunft. Wie schon bei der Vorgängerversion helfen über 10.000 Hörbeispiele bei der korrekten Aussprache komplizierter Wörter.
Zur schon bisher bekannten Suchfunktion kam Quickfind hinzu. Damit kann man aus einer anderen Anwendung heraus im Wahrig nachschlagen.
Der Wahrig.digital “Die deutsche Rechtschreibung” läuft unter Windows 98/ME, 2000 und XP. Der Rechner muss mindestens eine 300-MHz-CPU besitzen. Bei der Installation können Sie entscheiden, ob Sie auch die Audiodateien mitinstallieren wollen.
USM verlangt 16,90 Euro für Wahrig.digital “Die deutsche Rechtschreibung”. Der gedruckte Wahrig erscheint übrigens im Wissen Media Verlag/Bertelsmann.
Drei Euro mehr, nämlich 19,90 Euro, kostet das Wahrig Fremdwörterlexikon auf CD-ROM. Es enthält USM zufolge mehr als 55.000 Stichwörter und erklärte Begriffe und bringt dazu passende Anwendungsbeispiele. 2000 Begriffe sind neu hinzu gekommen. Auch hier steht nun Quickfind zur Verfügung. Mehr als 7000 Hörbeispiele helfen bei der korrekten Aussprache.
Duden Korrektor mit neuer Rechtschreibung
Angeschaut: Wahrig digital Deutsches Wörterbuch
Alternative zum Duden: Der Wahrig auf CD-ROM