Auf dem Pwn2Own-Wettbewerb rufen unterschiedliche Unternehmen jährlich dazu auf, Schwachstellen in ihren Programmen ausfindig zu machen. Auch Google nimmt seit 2009 an dieser Veranstaltung teil, richtet nun jedoch auch einen eigenen Hacker-Wettbewerb aus, auf dem speziell Sicherheitslücken im Browser Chrome aufgedeckt werden sollen. Der Grund für diese Entscheidung ist in einer Neuregelung der Pwn2Own-Betreiber zu finden. Bislang mussten alle gefundenen Sicherheitslücken an den Hersteller der betroffenen Software gemeldet werden. In Zukunft gilt dies jedoch nur noch für die Gewinner des Wettbewerbs. Google sieht in diese Änderung eine Gefahr und hat sich daher dazu entschlossen, einen eigenen Wettbewerb abzuhalten.
Browser-Vergleich 2012 – schlägt Chrome Firefox? Die Preisgelder für gefundene Sicherheitslücken fallen dort sogar noch höher aus: Schwachstellen in Google Chrome für Windows werden mit 60.000 US-Dollar belohnt. Sicherheitslücken, die in Zusammenhang mit anderen Programmen stehen, sind dem Unternehmen 40.000 US-Dollar wert. Das Maximum der Geldgewinne liegt bei einer Million US-Dollar. Im Gegensatz zum Pwn2Own-Wettbewerb müssen die Hacker alle gefunden Lücken an Google weiterleiten.