Sprachen lernen mit Online-Kursen Babbel und Busuu zählen zu den größten Anbietern für Online-Sprachkurse. Bei Babbel.com stehen insgesamt zehn Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Schwedisch zur Auswahl. Das durch EU-Fonds geförderte Lernsystem bietet unter anderem ein Aussprache-Training per Mikrofon und einen Wiederhol-Manager für Vokabeln. Durch die Babel-App für iOS können Kenntnisse zudem auch unterwegs gefestigt werden. Eine Monats-Mitgliedschaft schlägt mit 9,95 Euro zu Buche. Mit insgesamt zwölf unterschiedlichen Kursen fällt das Angebot bei Busuu.com noch üppiger aus. Der Web-Service bietet kostenlose, interaktive Übungen wie einen Vokabeltrainer sowie Zugang zur weltweiten Community, über die sich neu erworbene Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden lassen. Gebühren ab 4,99 Euro pro Monat werden erst für Grammatik-Lektionen, Audio-Übungen und das abschließende Zertifikat fällig. Busuu bietet für das Training unterwegs ebenfalls Apps für iOS und Android an.
Programmiersprachen meistern Es gibt mehrere Gründe, sich der landläufig eher als kryptisch und geheimnisvoll angesehenen Beschäftigung „Programmieren“ widmen zu wollen. Oft erfordern Vorgänge im Job zumindest Grundkenntnisse in einer bestimmten Programmiersprache. Doch auch im Hobby-Bereich wird der technikinteressierte Anwender oft mit Problemen konfrontiert, die sich teilweise mit wenigen Codezeilen lösen lassen. Als erste Anlaufstelle für das Erlernen einer Programmiersprache hat sich Codeacademy etabliert. Das in New York ansässige Startup vermittelt kostenlos Sprachen wie JavaScript, HTML oder Python. Die einzelnen Kurse bestehen aus mehreren Übungen, die das neue Wissen direkt anwendbar machen. Gesammelte Punkte sollen auch langfristig motivieren. Leider ist Codeacademy derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.
Fotografie-Kurse im Internet Wer sich zu Weihnachten eine schicke DSLR oder eine kompakte Digitalkamera geleistet hat und mehr aus seinen Bildern herausholen will, der findet im Internet eine Vielzahl an Foto-Kursen. Gänzlich kostenlos werden die Grundlagen der Fotografie beispielsweise auf openfoto.de anhand von Text-Lektionen mit vielen Beispielbildern vermittelt. So lernen Sie unter anderem die technischen Grundvoraussetzungen und bekommen nützliche Tipps zur Makro-, Portrait- oder Landschaftsfotografie. Einen sehr umfangreichen Foto-Kurs mit Videos bietet fototv.de . Das Web TV für Kamera-Begeisterte umfasst bereits mehr als 1.500 Fotoworkshops, Photoshop Tutorials und Interviews mit bekannten Fotografen. Wöchentlich wird das Angebot um drei bis fünf neue Clips erweitert. Gratis stehen nach der Anmeldung 20 Videos bereit. Für 6,95 Euro pro Monat haben Sie Zugriff auf den gesamten Video-Fundus von fototv.
Zum Heimwerker werden Oft wird man im Haushalt oder bei der Ausübung des Hobbys mit einer neuen handwerklichen Aufgabe konfrontiert: Mal muss die Wandhalterung des TV-Geräts sicher angebracht, mal ein Bauteil auf eine Platine gelötet werden. Die entsprechenden Geräte sind schnell aus dem Baumarkt oder im Online-Handel beschafft, doch die eigentliche Handhabung muss trotzdem noch erlernt werden. Im Internet finden sich speziell auf YouTube viele Kurse, die anschaulich erklären, wie kleine Lötarbeiten gelingen , der Dübel sicher in der Wand bleibt oder die Stichsäge gefahrlos verwendet wird. Zum Heimwerker-Profi wird man durch diese Howto-Videos zwar sicherlich nicht, doch wer dringend kleinere Arbeiten selbst verrichten möchte, kommt seinem Ziel damit sicherlich näher.
Musikinstrumente lernen mit Video- und Live-Trainer Wer ein neues Musikinstrument lernen will, muss heute nicht mehr unbedingt in die Musikschule um die Ecke gehen. Die Online-Musikschule openmusicschool.de bietet beispielsweise Internet-Kurse, mit denen Sie anhand von Videos üben können. Zur Kurs-Auswahl mit rund 1.000 Clips gehören Klavier und Keyboard, Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Komposition und Homerecording. Wer die Musikschule vorab ausprobieren will, kann sich für einen von vier kostenlosen Einsteiger-Kursen anmelden, die jeweils sieben Lektionen umfassen. Ein Jahres-Abo schlägt mit 99 Euro zu Buche. Eine sehr viel größere Kurs-Vielfalt bietet musikschuleonline.com . Neben den klassischen Tasten-, Streich-, Zupf-, Blas- und Schlaginstrumenten können Sie sich hier auch in den Bereichen Gesang, Schauspiel und Komposition weiterbilden. Das Lernen erfolgt per Skype mit einem persönlichen Musiklehrer. Die Lektionen können mitgeschnitten und zur späteren Wiederholung beliebig oft angeschaut werden. Je nach Unterrichtsdauer, Fachrichtung und Stundenzahl variieren die Kurspreise zwischen 70 Euro (vier Einheiten zu je 30 Minuten) und 1.260 Euro (36 Einheiten zu je 60 Minuten).
Kochen lernen mit Video-Kursen Auch Kochen können Sie heute bequem von zu Hause aus lernen. Anstatt sich durch dicke Kochbücher oder endlose Rezeptsammlungen zu wälzen, können Sie sich die richtigen Küchen-Handgriffe auch mit Video-Kursen aneignen. Auf 321kochen.tv haben Sie unter anderem Zugriff auf die Video-Kochschule für Anfänger, Schuhbecks Video-Kochschule und Polettos Video Kochschule. Nach der Registrierung kann ein Großteil der Clips kostenlos angeschaut werden, für spezielle Formate ist jedoch eine Premium-Mitgliedschaft für 4,95 Euro monatlich erforderlich. Komplett kostenlos – nur eben ohne Fernseh-Köche – können Sie die Küchen-Kunst auf lecker.de erlernen. Die sehr umfangreiche Koch- und Backschule bietet zahllose Videos, die nicht nur das Zubereiten bestimmter Gerichte, sondern auch Grundkenntnisse in der Warenkunde vermitteln oder das richtige Aufbewahren von Lebensmitteln erklären. Neben Lernvideos stehen auf lecker.de auch detaillierte Text-Anleitungen mit vielen Bildern zur Verfügung. Wer seine Gäste mit etwas Besonderem überraschen will, findet unter dem Menüpunkt Getränke zudem zahlreiche Rezepte für Cocktails oder Kaffee-Spezialitäten.
Finanzmarkt verstehen
In Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Menschen nach lukrativen Anlageformen für ihr Erspartes. Doch die Entscheidung für Aktien, Fonds oder Anleihen ist im Vergleich zur Anmeldung eines Tagesgeldkontos mit deutlich höheren Risiken verbunden. Die Börse Frankfurt bietet am Aktienmarkt interessierten Anlegern einen kompakten Video-Kurs auf YouTube an, der in mehreren Kapiteln Grundkenntnisse für den Ankauf vermittelt oder Begriffe wie ETF, Fonds und Optionsscheine erklärt. Auch Cortal Consors stellt einen kostenlosen Einsteigerkurs zum Thema Wertpapiere zur Verfügung. Wer sich unabhängig und in kürzester Zeit mit unterschiedlichen Anlageformen beschäftigen möchte, der findet in der ZDF-Sendung Minute4Money einen guten Einstieg.
Lehrgänge an der Fernuni Mit einem Fernstudium lässt sich trotz Job eine Weiterbildung von daheim bewerkstelligen. Das Angebot ist vielfältig und deckt Bereiche wie Medieninformatik, Ingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften oder Recht ab. Die darunter fallenden Studiengänge können mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen werden. Das eigentliche Lernen erfolgt in den heimischen vier Wänden, das nötige Material wird per Post oder online zugeschickt und Hausarbeiten überprüfen regelmäßig den eigenen Lernfortschritt. Die Prüfung muss hingegen in den zur Fernuni gehörenden Zentren abgelegt werden. Viele Fernuniversitäten stellen Vorlesungen oder Klausurvorbereitungen sogar als Live-Stream oder Download zur Verfügung. Einen ersten Überblick über die zur Verfügung stehenden und nach Bundesländern getrennten Angebote können Sie sich hier verschaffen.

©321kochen.tv

©babbel.com

©youtube.de

©busuu.com

©codecademy.com

©fernuni-hagen.de

©fototv.de

©lecker.de

©youtube.de

©zdf.de

©musikschuleonline.com

©openfoto.de

©openmusicschool.de