Ein 3D-Effekt entsteht, wenn jedes Auge ein speziell an die Perspektive der Szene angepasstes Bild sieht. Dabei gibt es verschiedene Methoden, um die nötigen zwei Halbbilder aus einem Film oder Foto zu liefern. Etwa können die Bilder im Film rasend schnell hintereinander angezeigt werden. Der Betrachter braucht dann eine so genannte Shutter-Brille, die jeweils eines der beiden Gläser schließt.
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die wie man die Anaglyph-Technik nutzt, bei der die zwei Halbbilder in die Komplementärfarben Rot und Cyan aufgeteilt werden. Obwohl dieses Verfahren schon älter ist und eine zweifarbige Brille voraussetzt, beeindruckt der Effekt bei gutem Ausgangsmaterial auch heute noch.
Eigene 3D-Clips erstellen und normale Videos konvertieren

3D-Videos abspielen: Für das Abspielen von 3D-Videos brauchen Sie zunächst eine spezielle Abspiel-Software – beispielweise die Testversion des Stereoscopic Players oder das Gratis-Programm Bino . Bei letzterem gehen Sie so vor: Installieren Sie Bino nach Vorgabe, und starten Sie das Programm. Dann ziehen Sie das gewünsche Video mit der Maus auf das Fenster des Abspielprogramms. Daraufhin erscheinen in der unteren Fensterhälfte Angaben zu Ein- und Ausgabeformat. Wählen Sie aus der Ausklappliste neben „Ausgabe“ den Eintrag „Rot/cyan Brillen, hochwertige Dubois-Methode“. Setzen Sie dann die Spezialbrille auf, und klicken Sie auf „Play“. Sollte Ihnen das Bild zu schmal erscheinen, wählen Sie den entsprechenden Eintrag mit dem Zusatz „halbe Breite“ oder „halbe Höhe“. Sollte die Wiedergabe bei einigen Videos nicht klappen, fehlen Ihnen möglicherweise die richtigen Codecs. Installieren Sie in diesem Fall das K-Lite Mega Codec Pack und probieren Sie es noch einmal. Klappt es immer noch nicht, installieren Sie den Stereoscopic Player, starten ihn und ziehen das Video mit der Maus auf das Programmfenster. Daraufhin erscheint ein Fens-ter, in dem Sie das Eingabeformat auswählen und dann auf „OK“ klicken. Danach startet die Videowiedergabe automatisch. Über „Datei, Einstellungen, Wiedergabeoptionen“ wählen Sie dann noch neben „Wiedergabemethode“ den Eintrag „Optimierte Anaglyphen, rot-cyan“ aus und klicken auf „OK“.
Top-Kinofilme gratis im Web finden
3D-Videos aus dem Internet: Youtube bietet unter der Adresse www.youtube.com/3d einen Kanal mit 3D-Videos an. Damit Sie die Videos im Anaglyph-Modus angezeigt bekommen, müssen Sie zunächst die Seite www.youtube.com/select_3d_mode öffnen und dort im Bereich „Colored Glasses“ auf „Red / Cyan“ klicken. Danach startet ein Demo-Video, mit dem Sie testen können, ob der 3D-Effekt sichtbar wird. Über einen Klick auf „3D“ in der Abspielleiste lässt sich der 3D-Modus weiter optimieren. Standardmäßig ist hier die Option „Full Color“ eingestellt. Noch besser wird der Effekt, wenn Sie „Optimized (Dubois)“ einstellen. Danach können Sie mit der Spezialbrille im oben genannten 3D-Kanal von Youtube stöbern. Um ein Video in einer höheren Auflösung wiederzugeben, klicken Sie in der Abspielleiste neben „3D“ auf die aktuelle Auflösung und im sich daraufhin öffnenden Menü auf den obersten Wert für das größte Bild. Übrigens: Wenn Sie den Tiefen-Effekt nicht sehen können, dann liegt dass möglicherweise an einer schlechten Farbeinstellung Ihres Monitors. Versuchen Sie sie bei aufgesetzter Brille anzupassen, bis ein Effekt sichtbar wird.

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014