Der Ruhezustand gehört sicherlich zu den praktischsten und beliebtesten Energiesparmodi von Windows: Kein Wunder- schließlich unterbietet das Starten aus dem Ruhezustand die Hochfahrzeit jedes normalen Startvorgangs meist um mehrere dutzend Sekunden ohne unnötig Strom zu verbrauchen. Umso verständlicher ist da das Ärgernis vieler Windows 7-Nutzer über das Fehlen eines entsprechenden Ruhezustand-Buttons im Startmenü. Doch der Ruhezustand wurde nicht komplett aus Windows 7 gestrichen – so können Sie ihn wieder aktiveren. Methode 1: Der Hauptgrund für das Fehlen eines Ruhezustand-Buttons im Startmenü ist meist der sogenannte „Hybribe Standbymodus“, der sowohl die Aufgaben des normalen Standbymodus als auch die des Ruhezustandes in sich vereinen will. Solange dieser Modus aktiv ist, sieht Windows den Ruhezustand also als „überflüssig“ an. Gehen Sie daher über den Pfad Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiespareinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Energie sparen zum Punkt „Hybriden Standbymodus zulassen“ und entfernen Sie das dazugehörige Häkchen, sodass der Hybride Standbymodus deaktiviert wird. Nach einem Neustart sollte sich nun wieder ein Ruhezustand-Button im Startmenü befinden.
Mehr Tipps zu Windows 7 & Co Methode 2: Wenn der Ruhezustand noch immer nicht anwählbar ist, ist es möglich, dass der entsprechende Windows-Systemeintrag manuell aktiviert werden muss. Gehen Sie dazu in Ihr Startmenü und geben Sie den Befehl „cmd“ in die Suchleiste ein. Nachdem sich die Eingabeaufforderung geöffnet hat, geben Sie den Befehl „powercfg –h on“ ein, um den Ruhezustand wieder zu aktivieren. Hinweis: Derselbe Trick funktioniert natürlich auch umgekehrt: Mit den Befehl „powercfg –h off“ wird der Ruhezustand deaktiviert und die dazugehörige Speicherdatei („Hiberfil.sys“) automatisch gelöscht, um Festplattenspeicher zu sparen.
So startet Windows endlich wieder schneller