Update 18.1.2012: Die englischsprachige Website von Wikipedia ist für 24 Stunden offline gegangen. Statt der gewohnten Website der Online-Enzyklopädie werden die Besucher seit 6 Uhr (deutscher Zeit) mit einem Hinweis begrüßt, in denen sie über die Gründe für die außergewöhnliche Protest-Aktion von Wikipedia informiert werden:
“Stellen Sie sich eine Welt ohne freies Wissen vor”, heißt es in dem Hinweis und weiter: “Seit mehr als einem Jahrzehnt haben wir Millionen von Stunden damit verbracht, die größten Enzyklopädie in der Geschichte der Menschheit aufzubauen. Im Augenblick berät der US-Kongress über einen Gesetzentwurf, der sich äußerst schädlich auf das frei und offene Internet auswirken würden. Um darüber das Bewusstsein zu erhöhen, verdunkeln wir für 24 Stunden die Wikipedia.”
Weitere Informationen über diese Aktion lesen Sie in unserer folgenden Meldung vom 18.1.2012:
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat per Twitter eine 24-stündige Schließung der englischsprachigen Wikipedia angekündigt. Wikipedia soll am Mittwoch offline gehen, sobald die Uhren in der US-Hauptstadt Washington D.C. zur Mitternacht schlagen (6 Uhr deutscher Zeit). Wikipedia schließt sich damit den Protesten von US-Websites gegen zwei Gesetzesentwürfe an. Dem Gesetzesvorschlag “Stop Online Piracy Act” (SOPA) der vor dem US-Repräsentantenhaus eingereicht wurde und dem Gesetzesvorschlag “Protect IP Act” (PIPA), der vor dem US-Senat eingereicht wurde.
In einer offnen Mitteilung warnt die Wikimedia Foundation , die Wikipedia betreibt, dass die Gesetze, sollten sie die Legislative passieren, das freie und offene Internet beeinträchtigen würden und neue Werkzeuge zur Verfügung stellen würden, um nationale und internationale Websites zu zensieren.
SOPA soll es US-Urheberrechtsinhabern erlauben, die Verbreitung der von ihnen urheberrechtlich geschützten Inhalte zu blockieren. PIPA soll der US-Regierung und Urheberrechtsinhabern erlauben, den Zugriff auf ausländische Websites zu behindern. Die Befürworter der Gesetzesvorschläge führen unter anderem an, damit Arbeitsplätze in den USA schützen zu wollen. Die Kritiker warnen dagegen vor Internetzensur. Zu den größten Kritikern an den Gesetzesvorschlägen gehören neben Wikipedia auch Google, Facebook, Ebay und Yahoo.
Der Social News Aggregator Reddit wird sich am Mittwoch den Protesten im Web anschließen und ebenfalls für 24 Stunden sein Angebot offline nehmen. Drei Mitglieder der Administration des US-Präsidenten Barack Obama hatten sich am Wochenende in einem offenen Brief gegen die Gesetzesentwürfe gewandt und dies damit begründet, dass sie die freie Meinungsäußerung gefährden würden und ein innovatives und dynamisches Internet behindern würden.
Wikipedia fordert seine US-Besucher dazu auf, ihre Abgeordneten zu kontaktieren und ihnen deutlich zu machen, dass man gegen die Gesetzesvorschläge sei. Besuchern außerhalb der USA wird geraten, in Kontakt mit ihren jeweiligen Außenministerien zu treten und sich dort ebenfalls gegen SOPA und PIPA zu äußern.