Am Wochenende war für kurze Zeit mit Google Keep ein neuer Dienst gesichtet worden , der aber kurz darauf von Google wieder offline genommen wurde. Nun ist Google Keep offiziell gestartet und lädt die Nutzer zum Erstellen von Notizen ein. Die Nutzung ist über den Browser unter https://drive.google.com/keep möglich, wobei ein Google-Konto vorausgesetzt wird. Zusätzlich bietet Google auch auf Google Play die Android-App Google Keep zum Download an.
Google Keep ist ein Notiz-Dienst, mit dem Anwender schnell und einfach Gedanken und Infos festhalten und Checklisten erstellen können. Die Notizen können farblich markiert werden. Außerdem ist es auch möglich, in den Notizen Fotos einzubinden. Der Inhalt aller Notizen kann über ein Sucheingabefeld durchsucht werden. Über die Android-App ist es auch möglich, Sprachnotizen automatisch transkribieren zu lassen. Man kann auch auf dem Startbildschirm ein Widget ablegen, um schneller Notizen festhalten zu können. Alle Notizen werden auf Google-Servern abgelegt und von dort aus mit allen Geräten des Nutzers synchronisiert.
Damit erschöpft sich derzeit auch der Funktionsumfang von Google Keep. Zahlreiche wünschenswerte Funktionen, bietet Google Keep derzeit noch nicht. So lassen mehrere Notizen nicht in Stapeln gruppieren. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten der Notizen sind derzeit noch äußerst dürftig. Ebenfalls derzeit noch nicht möglich: Das Teilen von Notizen mit anderen Nutzern. Im aktuellen Zustand ist Google Keep damit keine echte Alternative zu Notiz-Diensten wie Evernote oder Microsoft OneNote. Google dürfte aber mit der Zeit den Funktionsumfang von Google Keep erweitern.