Basierend auf seinem Malware-Scanner Emsisoft Anti-Malware hat der Software-Hersteller aus dem österreichischen Thalgau die neue Version 2.0 seines kostenlosen Emergency Kit heraus gebracht. Zusammen mit dem bewährten Scan-Modul aus dem Hause Ikarus bildet die Eigenentwicklung den nach Herstellerangabe ersten portablen und kostenlos erhältlichen Malware-Scanner mit zwei Scan-Engines.
Das Emergency Kit 2.0 besteht aus vier Programmen. Neben dem Malware-Scanner mit grafischer Oberfläche ist auch eine Kommandozeilenversion enthalten. Diese können Benutzer in eigene Stapelverarbeitungsdateien (Batch-Dateien) einbinden. Die dritte Komponente, HiJackFree , ermöglicht es dem Benutzer Autostart- und Registry-Einträge unerwünschter Software oder auch Browser-Erweiterungen aufzuspüren. Schließlich räumt BlitzBlank Dateien und Einträge während des Windows-Startvorgangs von der Platte, die sich bei laufendem Windows nicht entfernen lassen.
Der Download der ZIP-Datei ist etwa 130 MB groß. Das Archiv kann direkt auf einen USB-Stick entpackt werden, auch der Einsatz von einer CDROM stellt kein Problem dar. Es werden stündliche Signatur-Updates angeboten, die manuell geladen werden können. Die neue Version geht nach Herstellerangaben schonend mit Systemressourcen um und ist durch Optimierung für Mehrkernprozessoren deutlich schneller. Der Hersteller hat die Erkennung so genannter Rootkits (Malware-Tarnkappen) verbessert und die Häufigkeit lästiger Fehlalarme reduziert.
Neben der für Privatanwender kostenlosen Version sind auch Helpdesk-Lizenzen für den professionellen Einsatz erhältlich. Emsisoft bietet zudem fertige USB-Sticks (4 GB) mit installiertem Emergency Kit an.