Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Hacker stehlen Nacktfotos von Scarlett Johanssons Smartphone
Hackern ist es angeblich gelungen, in das Smartphone von Hollywood-Star Scarlett Johansson einzudringen und Nacktfotos zu stehlen. Die Bilder kursieren bereits im Internet.
Selbst Hollywood-Sternchen sind nicht gegen Hacker-Attacken gewappnet. Wie der US-amerikanische Nachrichtensender FoxNews heute berichtet, ist Scarlett Johansson nun zum Opfer eines solchen Angriffs geworden. Auf der Suche nach interessantem Material durchforsteten die Hacker das Smartphone der schönen Blondine und wurden prompt fündig.
Den Berichten zufolge, wurden Johansson mehrere Fotos entwendet, auf denen sie freizügig vor einem Spiegel posiert. Die Aufnahmen landeten umgehend im Internet und finden sich mittlerweile auf diversen Seiten. Johanssons Anwalt Marty Singer betreibt nun Schadensbegrenzung und fordert Website-Betreiber auf, die Fotos von ihren Servern zu entfernen.
Mann hackt 3.200 Mail- Konten von Frauen
Auch das FBI wurde bereits alarmiert und sucht nun im Rahmen der Ermittlungen nach dem mutmaßlichen Hacker. Laut einem Sprecher sei Johansson dabei nicht das erste Opfer. Seit März arbeitet die Behörde an rund 50 Fällen, bei denen es Hackern gelang, in die mobilen Geräte von Prominenten einzudringen. Zu den jüngsten Opfern zählen Justin Timberlake und Lady Gaga, die von zwei deutschen Hackern erpresst wurden.
Mail-Spione aussperren – So schützen Sie sich
Wer im Internet nach den freizügigen Aufnahmen von Scarlett Johansson sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Das Sicherheitsunternehmen Sophos warnte heute davor, das Kriminelle das große Interesse ausnutzen könnten, um Malware zu verbreiten oder Phishing-Versuche zu starten.
Little Photo
Die kostenlose Android-App „Little Photo“ verwandelt Bilder mit Hilfe diverser Effekte in kleine Kunstwerke. Die Effekte sind miteinander kombinierbar, so dass ein komplett einzigartiger Look entsteht. Die bearbeiteten Bilder lassen sich aus der App heraus bei Facebook & Co. hochladen.Test der Android-App Little Photo
Pho.to Lab
Mit der Android-App „Pho.to Lab“ verschafft der Benutzer seinen Fotos einen ganz besonderen Look. Er kann aus hunderten Effekten auswählen und Bilderrahmen hinzufügen. Die fertigen Ergebnisse lassen sich speichern oder aus der App veröffentlichen oder per E-Mail verschicken.Test der Android-App Pho.to Lab
Cross Process
Mit dem Slogan „Normale Farben sind für Babys“ geht „Cross Process“ ins Rennen. Die Bildbearbeitungs-Apps für das iPhone soll tolle Effekte und schöne Ergebnisse liefern, wirbt der Hersteller in seiner Beschreibung.Test der iPhone-App Cross Process
Abbyy Business Card Reader
Die iPhone-App „Abbyy Business Card Reader“ macht Fotoaufnahmen von Visitenkarten, führt eine Texterkennung durch und überträgt den Inhalt in ein Kontaktverzeichnis. Die digitalisierten Visitenkarten kann der Anwender in der App sortieren und in das iPhone-Adressbuch kopieren.Test der iPhone-App Abbyy Business Card Reader
Genius Scan
Die kostenlose iPhone-App „Genius Scan“ ist ein intelligentes Fotobearbeitungs-Tool, das automatisch den unwesentlichen Teil eines Bildes entfernt. Die fertigen Zuschnitte können per E-Mail versendet werden.Test der iPhone-App Genius Scan
HD Wallpapers
Die kostenlose Android-App „HD Wallpapers“ für Android bietet Hintergrundbilder für den Android-Desktop aus vielen Kategorien an. Insgesamt umfasst die App über 20.000 Bildschirm-Hintergründe und kann somit für jeden Geschmack etwas bieten.Test der Android-App HD Wallpapers
Cloudy Sky Live Wallpaper
Im Gegensatz zum iPhone können Android-Smartphones auch animierte Hintergrundbilder als Designelement nutzen. Die kostenlose Android-App „Cloudy Sky Live Wallpaper“ bietet ein solches „Live Wallpaper“ mit einem bewegten Wolken-Himmel, zu der optional eine Tages- oder Nacht-Landschaft oder ein eigenes Hintergrundbild gewählt werden kann.Test der Android-App Cloudy Sky Live Wallpaper
Adobe Photoshop Express
„Adobe Photoshop Express“ ist das iPhone-App-Pendant zu dem bekannten Bildbearbeitungs-Programm für PC und Mac. Die mobile Version ist kostenlos. Der Hersteller verspricht ein Bildbearbeitungsprogramm für unterwegs, mit dessen Hilfe der Benutzer seine Fotos schnell mit verschiedenen Effekten versehen kann.Test der iPhone-App Adobe Photoshop Express
Lab
Die Fotografie-iPhone-App „Lab“ bietet zum Preis von 79 Cent eine erweiterte Bildansicht und liefert Detals zu den Aufnahmen. Neben Informationen zu Datum und Ort der Aufnahme stellt „Lab“ noch weitere Spezifikationen wie Abmessungen oder Auflösung zur Verfügung.Test der iPhone-App Lab
PhotoFunia
Mit der Android-App Photofunia erstellen Sie in wenigen Minuten täuschend echte Bilder, auf denen Sie der Star sind.PhotoFunia
Denise Bergert schreibt seit 2011 als freie IT-Journalistin für pcwelt.de. Ihre Themenschwerpunkte sind Smartphones, Internet, Gaming, Gadgets, Filme, Serien und Security.