Swans erweitert sein Portfolio um die M1 Monitore. Das 2-Wege-Bassreflex-System besteht aus dem Hochtöner RT1 mit isodynamisches Bändchen und dem Bassmitteltöner F5 mit Glasfaser-Papier-Membran. Damit soll ein Schalldruck von 86 Dezibel erzeugt werden können. Die Nominal-Impedanz gibt der Hersteller mit 6 Ohm an, der Frequenzgang soll +/- 3 Dezibel von 53 Hertz bis 40 kHz reichen. Als Verstärkerleistung empfiehlt Swans zwischen 10 und 100 Watt. Als Wirkungsgrad nennt der Boxenbauer 2,83 V/m. Der Speaker misst rund 21 x 26 x 33 Zentimeter und bringt ungefähr 8,6 Kilo auf die Waage. Die M1 ist entweder im Echtholz- oder Echtleder-Design zu haben und kostet 625 Euro pro Stück.
Daneben wird noch die Luxus-Variante M1-GH angeboten. Hier werden ausschließlich selektierte Chassis und Solidcorekabel aus langkristallinem Reinsilber verbaut. Die Bullet-Lautsprecher-Terminals mit Bi-Wiring-Anschluss stammen von Eichmann. Zudem kommen Mundorf-Frequenzweichenbauteile mit M-Cap-Supreme-Kondensatoren, verzerrungsarmen Bandspulen und induktionsfreien MOX-Widerständen zum Einsatz. Der Stückpreis beträgt 1.250 Euro. Wer auf den Geldbeutel schauen muss, kann zur abgespeckten M1-S-Ausführung greifen – eine Box ist bereits ab 495 Euro zu haben.