Tipp: Im Internet gibt es einen kostenlosen Anrufbeantworter von Arcor . Sie erhalten hierfür im Rahmen Ihres kostenlosen Mail-Accounts (Arcor PIA) eine Telefonnummer im ortsungebundenen VoIP-Netz (bundesweite Vorwahl 032).
Schritt 1: Anrufweiterleitung. Auf die VoIP-Nummer richten Sie eine Anrufweiterleitung von Ihrem Festnetztelefon ein. Das funktioniert ähnlich wie bei der Mailbox Ihres Mobiltelefons. Sinnvoll ist es beispielsweise, die Weiterleitung so zu planen, dass der Anruf nach 20 oder 40 Sekunden entgegengenommen wird.
Schritt 2: PIN-Code. Damit Sie auch per Telefon auf Ihre Nachrichten zugreifen können, müssen Sie unter „Unified Messaging“ einen vierstelligen PIN-Code festlegen. Rufen Sie nun die VoIP-Nummer Ihres Anrufbeantworters an, und geben Sie über Ihre Telefontastatur direkt nach dem Abheben ungefragt den PIN-Code ein, gefolgt von „#“ . So gelangen Sie in das Administrationsmenü des Anrufbeantworters, über das Sie per Sprachmenü Einstellungen vornehmen können. Hier sprechen Sie auch einen individuellen Ansage- und Schlusstext auf.
Schritt 3: Weiterleitung an die Mailadresse. Anrufe, die auf dem Anrufbeantworter eingehen, landen als WAV-Datei im Posteingang. Unter „Einstellungen, Filtereinstellungen“ geben Sie die gewünschte Mailadresse ein, an die Arcor die WAV-Dateien weiterleiten soll, und wählen den Zeitraum (aktuell bis maximal Ende 2013). Zusätzlich können Sie hier einen Spamfilter einschalten, falls das empfangende Mailkonto nicht ohnehin über einen verfügt. Sie erhalten nun sämtliche Nachrichten in Ihr Mailpostfach. Die Funktion eignet sich auch für längere Auslandsreisen, wenn Sie Ihren Anrufbeantworter nicht ständig kostenpflichtig abfragen möchten, aber an einen kostenlosen oder günstigen Internet-Zugang herankommen – beispelsweise im Hotel oder auf einer Messe.
Schritt 4: Faxe. Über das PIA-Konto können Sie auch Faxe empfangen und über den beschriebenen Weg weiterleiten.
Achtung: Auch wenn Sie eine Telefon-Flatrate haben, sind die Anrufe auf die 032-Nummer in einigen Fällen hierin nicht enthalten (beispielsweise aus dem Arcor-Net). Bei den meisten anderen Anbietern sind sie aber sehr wohl Bestandteil der Flatrate (etwa Alice) – informieren Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter über die Preise für Sonderrufnummern.