Das Software-Abo, das die Vertreiber-Firma Buhl mit der „Aktualitäts-Garantie“ anpreist, kann man sich sparen. Schritt 1: Klicken Sie während der Installation statt auf Aktualitäts-Garantie einfach auf „Ich trage selbst für die Aktualität meiner Software Sorge, um der aktuellen Rechtslage zu entsprechen. Dafür informiere ich mich regelmäßig über neue Programmversionen auf der Internetseite www.buhl.de“. So aufwendig das klingt, so einfach ist es – wenn man dem Kunden verrät, wo es die Updates gibt und seine Site übersichtlich gestaltet. Sämtliche Aktualisierungen zu Ihren Buhl-Produkten finden Sie hier .
Schritt 2: Laden Sie die aktuelle Version der jeweiligen Software, die dabei am besten geschlossen ist, herunter. Danach führen Sie das Update aus, das nun nach und nach mehrere Patches installiert – für das aktuelle Sparbuch waren das bei Redaktionsschluss sechs Patches mit insgesamt 53 MB Größe. Falls das Programm beim Aufspielen der Patches Fehler meldet, müssen Sie sicherstellen, dass die Installation der Software an dem vorgesehenen Speicherort erfolgt ist. De-installieren Sie dazu zunächst die Wiso-Software ,und entfernen Sie gegebenenfalls nachträglich das zugehörige Programmverzeichnis. Löschen Sie nun noch eventuell vorhandene temporäre Dateien, indem Sie unter „Start, Ausführen“ den Befehl „%temp%“ eingeben und die angezeigten Dateien entfernen.
Schritt 3: Installieren Sie die Software neu unter Verwendung der standardmäßig vorgegebenen Verzeichnisstrukturen, und führen Sie das Update erneut aus. Beachten Sie, dass Sie zunächst das Programm-Update installieren müssen und erst danach das Update der Online-Übermittlung „Elster“ starten dürfen. Übrigens: Dieser Trick hilft bei den meisten Programmen aus der Wiso-Reihe.