Um über das Netzwerk auf dem Desktop eines anderen PCs zu arbeiten, verwenden Sie eine Remotedesktopverbindung. Als Server, also als fernsteuerbarer Rechner, unterstützt Windows 7 dies in den Business- und Enterprise-Versionen sowie natürlich als Ultimate. Die Client-Software, um Windows-Rechner per Remotedesktopverbindung fernzusteuern, finden Sie hingegen bei jedem Windows inklusive der Mobile-Versionen. Das für die Verbindung verwendete Protokoll RDP läuft standardmäßig auf Port 3389 – die Windows-Firewall öffnet diesen automatisch, sobald Sie die Remotedesktopverbindung einschalten.
Remotedesktopverbindung einschalten: Bei einem frisch installierten Windows 7 ist die Remotedesktopverbindung standardmäßig mit dabei, aber zunächst ausgeschaltet. Um das zu ändern, klicken Sie in der Systemsteuerung auf „System“ rufen hier „Erweiterte Systemeinstellungen“ auf und gehen auf die Registerkarte „Remote“. Hier aktivieren Sie unter „Remotedesktop“ eine der beiden unteren Optionen, mit denen Sie den Zugriff ermöglichen. Wählen Sie hierbei die Variante mit der höheren Sicherheit, um nur die Netzwerkanmeldung von Windows-Rechnern als Anmeldung zu verwenden – Sie authentifizieren sich dann gegenüber dem Remotedesktop mit dem gleichen Mechanismus, wie dies auch bei Netzwerkanmeldungen funktioniert.
Remotedesktopverbindung aufbauen: Das Client-Programm für die Remotedesktopverbindung finden Sie unter „Programme, Alle Programme, Zubehör“. Neben dem Rechnernamen, zu dem sie sich verbinden wollen, können Sie hier noch andere Parameter ändern, etwa die Größe des Remotedesktops, welche Farbtiefe und Font-Einstellungen Sie verwenden wollen sowie welche lokalen Geräte die Remote-Sitzung verwenden darf: Drucker und Zwischenablage und der Sound etwa werden standardmäßig auf dem Client verwendet. Um nicht jeden Parameter einzeln anpassen zu müssen, sind unter der Registerkarte „Erweitert“ Profile vordefiniert, die gleich Parametersätze umschalten sich jeweils nach der Bandbreite richten, die Sie zur Verfügung haben.
So funktioniert die Windows-7-Firewall