Seit Ende März lief vor dem Landgericht Leipzig das Verfahren gegen den Chef-Programmierer von Kino.to. Jetzt hat das zuständige Gericht das Urteil gesprochen: Laut Medienberichten muss der Chef-Programmierer von Kino.to für 3 Jahre und 10 Monate ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft hatte noch am Mittwoch Vormittag eine Haftstrafe von 4 Jahren und zwei Monaten gefordert.
Der 29jährige Angeklagte Bastian P. sitzt bereits seit Juni 2011 in Untersuchungshaft. Ihm wird die unerlaubte Verwertung von über 1,1 Millionen urheberrechtlich geschützten Werken vorgeworfen. Der Staatsanwalt hatte vor Gericht gefordert, dass der Angeklagte wegen drei Einzelstrafen zu jeweils zwischen 2 und 3 Jahren Haft verurteilt werden sollte, die dann zu einer Gesamtstrafe von 4 Jahren und zwei Monaten zusammengefasst werden sollten. Der Verteidiger des Angeklagten hatte zuletzt vor Gericht eine angemessene Strafe für seinen Mandaten gefordert.
Bereits im Dezember 2011 hatte das Amtsgericht in Leipzig den Kino.to-Administrator zu einer Haftstrafe von 3 Jahren verurteilt. Der Administrator betreute das Nutzerforum und einen Filehoster von Kino.to. Der 27-jährige Kfz-Mechaniker hatte vor Gericht gestanden, Raubkopien von Filmen ins Internet auf Kino.to hochgeladen zu haben.
Unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Dresden hatte die Polizei im Juni 2011 zu einem europaweiten Schlag gegen die Website Kino.to ausgeholt. Die Behörden führten dabei mehrere Razzien in Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Frankreich durch. Bei der Aktion wurden 13 Personen verhaftet. Auf der Website von Kino.to erscheint seitdem der Hinweis:
Die Kriminalpolizei weist auf Folgendes hin: Die Domain zur von Ihnen ausgewählten Webseite wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen. Mehrere Betreiber von KINO.TO wurden festgenommen. Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestellt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen.