Der Grafik-Hersteller Nvidia darf sich glücklich schätzen: Laut Aussagen aus der Lieferantenkette hat der Chip-Bauer eine gewaltige Order für über drei Millionen Tegra-3-Quad-Core-Prozessoren erhalten, die für den Einsatz in Googles Nexus 7 gedacht sind. Bis Jahresende will Google drei bis vier Millionen Tablets verkaufen. In unserem Test des Nexus 7 gilt das Google-Tablet mit der neusten Android-Version 4.1 (Jelly Bean) als unangefochtener Spitzenreiter in der Billig-Liga.
Nvidia verdient mit dem Tegra 3 gut mit
Da Nvidia jeden Tegra 3 mit etwa 25 US-Dollar (knapp 21 Euro) abrechnet, erhält der Hersteller allein in der zweiten Jahreshälfte Einnahmen von rund 75 Millionen US-Dollar durch das Nexus 7 und wird wohl einen Gewinn von rund 10 Millionen US-Dollar einstreichen. Zusammen mit weiteren Aufträgen für den Tegra 3 wird der Gewinn voraussichtlich die aktuell schwache Performance im Grafikchip-Markt auffangen.
Googles verlangt für ein Nexus 7 zwischen 199 bis 249 US-Dollar (etwa 163 bis 204 Euro), abhängig vom internen Speicher. Diese Niedrigpreis-Strategie lockt natürlich viele Kunden, was Nvidia wiederum ermöglicht sich schnell im ARM-basierten Prozessor-Markt zu erholen.