WLAN-Passwort unter Windows auslesen und anzeigen
In Windows (egal ob Vista, 7, 8 oder Windows 10/11) brauchen Sie keine Zusatzsoftware, um sich das Passwort der aktuell verwendeten WLAN-Verbindung anzeigen zu lassen. Um Ihr eigenes WLAN Passwort zu sehen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol, und wählen „Netzwerk- und Freigabecenter öffnen“. Im nächsten Fenster klicken Sie im Bereich „Aktive Netzwerke anzeigen“ neben „Verbindungen“ auf den Link, um das Statusfenster der WLAN-Verbindung zu öffnen. Dort klicken Sie dann auf „Drahtloseigenschaften“, wählen dann die Registerkarte „Sicherheit“ und setzen einen Haken vor „Zeichen anzeigen“. Daraufhin wird das WLAN-Passwort in Klartext im Feld „Sicherheitsschlüssel“ angezeigt.
Alternativ starten Sie die Eingabeaufforderung (CMD.exe) mit Administratorrechten. Klicken Sie auf das Windows-Symbol und geben Sie danach CMD ein. Windows zeigt im Programmmenü „Eingabeaufforderung“ an. Klicken Sie mithilfe der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage und geben Sie den folgenden Befehl ein:
netsh WLAN show profile name=SSID-Name key=clear

Dabei ersetzen Sie „SSID-Name“ durch den Namen Ihres WLANs. Sie müssen aktuell nicht mit dem WLAN verbunden sein, um sich den WLAN-Schlüssel auf diese Weise anzeigen zu lassen. Windows muss nur einmal in dem Netzwerk eingeloggt gewesen sein, damit der Key verfügbar ist.
WLAN-Passwort auf der Fritzbox anzeigen
Sie können das verwendete WLAN-Passwort bei fast allen Routern anzeigen. Sie müssen dafür allerdings Zugriff auf die Weboberfläche des Routers haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie per Ethernet oder per WLAN auf die Web-Oberfläche zugreifen. Die Fritzbox-Oberfläche erreichen Sie in der Regel einfach über die URL https://fritz.box.
Auf der Oberfläche angekommen, öffnen Sie links das Menü “WLAN -> Sicherheit” und wählen dann rechts die Registerkarte “Verschlüsselung”. Das WLAN-Passwort finden Sie dann im Feld “WLAN-Netzwerkschlüssel”.
Wenn Sie einen WLAN-Gastzugang aktiviert haben, finden Sie dessen Passwort unter “WLAN -> Gastzugang”.
Übrigens: In beiden Fällen können Sie hier das verwendete WLAN-Passwort auch ändern. Beachten Sie aber, dass alle bestehenden WLAN-Verbindungen zum Router daraufhin unterbrochen werden, und Sie das neue WLAN-Passwort bei allen Geräten eintragen müssen, um wieder ins Netz zu kommen.
WLAN-Passwort unter Android anzeigen oder teilen
Ihr Smartphone verbindet sich noch mit dem WLAN, Sie haben allerdings das Passwort dafür vergessen. Der einfachste Weg ist, Sie öffnen wie oben beschrieben die Router-Oberfläche über das Smartphone, und lesen das Passwort dort ab.
Sie können alle im Geräte gespeicherten Passwörter aber natürlich auch direkt auslesen. Dazu muss allerdings der Root-Zugriff auf das Android-Smartphone aktiviert sein. Danach installieren Sie die App Wifi Key Recovery und starten sie. Die so ermittelte Passwort-Liste können Sie dann exportieren, oder einzelne Einträge per Tipp darauf in die Zwischenablage kopieren.

Sie können Ihr WLAN-Passwort auf vielen Geräten mit aktueller Android-Version aber auch ganz einfach per QR-Code teilen. Tippen Sie dazu auf “Einstellungen -> Drahtlos & Netzwerk -> WLAN” und dann auf den Namen des verbundenen Netzwerks. Daraufhin erscheint ein Fenster mit einem QR-Code, den Sie auf einem anderen Gerät mit einem beliebigen Code-Scanner (etwa QR & Barcode Scanner) ablesen können, um sich zu verbinden.
Wer eine Fritzbox besitzt, kann die MyFritz!-App unter Android installieren und findet dann unter “Komfortfunktionen” und “WLAN” den WLAN-Netzwerkschlüssel seiner Fritzbox. Von hier aus kann er dann über einen QR-Code oder per WPS geteilt werden.
WLAN-Passwort unter macOS herausfinden
Über das Dienstprogramm Schlüsselbundverwaltung können Sie als Administrator Ihr WLAN-Passwort auch unter macOS sichtbar machen. Rufen Sie das Programm auf und geben Sie oben rechts den Namen des WLAN in die Suchmaske ein. Wenn Sie nun auf das gefundenen Eintrag der Art „Passwort des AirPort-Netzwerkes“ klicken, bekommen Sie ein Dialogfeld ohne sichtbaren Eintrag neben „Passwort einblenden“. Klicken Sie dort auf den Haken und geben Sie spätestens jetzt Ihr Admin-Passwort ein, Sie sehen das Passwort nun im Klartext.
WLAN-Passwort ab iOS 11 teilen
Ab iOS 11 lassen sich gespeicherte WLAN-Passwörter ohne Jailbreak nicht anzeigen. Wenn Sie Ihr WLAN-Passwort aber auf ein anderes Gerät mit iOS (oder macOS) übertragen möchten, dann geht das ganz einfach. Aktivieren Sie auf beiden Geräten Bluetooth und WLAN und verbinden Sie das eine Gerät mit dem Netzwerk. Halten Sie das andere Gerät neben das verbundene, dann erscheint ein Fenster über das das WLAN-Passwort geteilt werden kann. Voraussetzung ist allerdings, dass die Person, mit der Sie das Passwort teilen, auch im Adressbuch des Quellgeräts gespeichert ist.
Falls Sie das WLAN-Passwort wissen müssen, bleibt noch der Umweg über macOS: Im macOS-Schlüsselbund werden alle WLAN-Passwörter gespeichert, mit denen ein Mac verbunden war. Mehr Infos hierzu finden Sie in diesem Tipp.
Lesetipp: WLAN-Passwort ändern – so geht’s