Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Darauf müssen Sie bei der PC-Reinigung mit Druckluft achten!
Neben einer regelmäßigen Systemwartung Ihres Rechners durch entsprechende Optimierungs-Tools empfiehlt es sich auch die Hardware von Zeit zu Zeit wieder auf Vordermann zu bringen. Im Gehäuseinneren abgelagerte Staubschichten behindern etwa die Kühlleistung der Ventilatoren und führen so zu erhöhtem Energieverbrauch, höherer Geräusch- und Lärmentwicklung und verstärktem Verschleiß. So schaffen Sie Abhilfe.
Von Heinrich Puju
PC-WELT
Image: istockphoto.com/greg801
Die Kühlventilatoren des PCs machen den Rechner zum Staubsauger. Ein Blick zwischen die Lüftungsschlitze lässt angelagerte Staubschichten erkennen. Schlimmer schaut es meistens im Inneren von Desktop-PCs aus. Solche Staubschichten sind wärmedämmend und behindern die Kühlung des PCs. Deshalb empfiehlt es sich, bei Tisch- und Tower-Rechnern mitunter eine Innenreinigung vorzunehmen.
Vorbereitung: Besonders rasch und einfach lässt sich eine PC-Reinigung mit Druckluft vornehmen. Solche Produkte für die Druckreinigung gibt es für rund zehn Euro (400 ml) in Sprühdosen. Es sollte sich um ein Druckgas handeln, das vom Hersteller speziell für die Reinigung elektronischer Geräte und EDV empfohlen wird. Produkte, die sich aus brennbaren Gasen zusammensetzen, beispielsweise Butan und Propan, dürfen nicht in der Nähe von offenen Flammen und zur Reinigung heißer Gegenstände und spannungsführender Anschlüsse verwendet werden.
Halten Sie mit der Verlängerung des Sprühventils genügend Abstand, um bewegliche Teile und Elektronikbausteine nicht zu starken punktuellen Sprühstößen auszusetzen.
Schalten Sie vor dem Öffnen des Rechners den PC mit dem Netzschalter aus, der sich meist hinten in der Nähe der Stromkabelbuchse befindet, und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Entfernen Sie auch die angeschlossenen Gerätekabel. Anschließend lösen Sie die Schrauben der Seitenabdeckung und öffnen den PC. Die Verwendung von Druckgas hat eine starke Temperaturabsenkung zur Folge. Lassen Sie deshalb zwischen dem Ausschalten des PCs und der Reinigung ausreichend Zeit zur Auskühlung vergehen.
Da das Aussprühen mit einer starken Staubentwicklung verbunden ist, sollten Sie das geöffnete Gerät in den Außenbereich, beispielsweise auf einen Balkon oder vor die Haustür, bringen. Selbstverständlich muss es sich um einen trockenen Tag handeln, da selbst kleinste Wassertröpfchen, die bei Regen in den PC wehen könnten, beim Wiedereinschalten zerstörerische Kurzschlüsse verursachen.
Hardware-Tuning: So machen Sie Ihren PC schneller
Reinigung: Verwenden Sie die Druckluft, indem Sie stoßweise aus genügend großem Abstand den Staub aus dem Gehäuse herausblasen. Pusten Sie zunächst die Ventilatoren aus, wobei Sie die Rotoren mit einem Stäbchen festhalten, um sie vor wilder Drehung zu schützen, die für Lager und Elektromotor schädlich ist. Richten Sie den Druckstrahl dabei niemals direkt auf bewegliche Teile, zum Beispiel das Innenleben von Laufwerken oder Schalter, da seine Kraft die Mechanik dejustieren kann.
Blasen Sie die Hauptplatine und danach den Rest des Innenraums aus. Vermeiden Sie es, zu intensiv auf elektronische Bausteine zu zielen. Nach der Reinigung kontrollieren Sie, dass sich keine Rückstände oder Feuchtigkeit auf den elektronischen Bauteilen befinden, und ob sich die Ventilatoren weiterhin leichtgängig drehen lassen. Daraufhin schließen Sie den Computer, schrauben das Seitenblech fest und stellen die Anschlüsse zu den Geräten und zum Stromnetz wieder her, um ihn dann – ganz sauber – wieder in Betrieb zu nehmen.
AppCleaner
Wollen Sie ein optimiertes und bereinigtes System, dann löschen Sie mit der kostenlosen Software AppCleaner alle unnötigen und temporären Dateien.Download
Should I Remove it?
Ein Häckchen vergessen oder mal nicht genau gelesen und schon hat man den Salat. Unerwünschte Programme wie beispielsweise Toolbars werden mitinstalliert und fressen Ressourcen. Should I Remove it? hilft diese Tools wieder loszuwerden. Download
EF StartUp Manager
Räumt den Autostart auf. Im “kontrollierten Startmodus” beinhaltet die Möglichkeit, Programme zeitverzögert und in definierter Reihenfolge zu starten.Download
Ccleaner
Die Freeware CCleaner befreit Ihre Festplatte von allem unnötigen Ballast. Ebenso bereinigt das Gratis Tool CCleaner die Registrierdatenbank und löscht auch Internet Spuren. So sorgt der CCleaner dafür, dass Ihre Privatsphäre erhalten bleibt, die Festplatte von unnötigem Ballast befreit wird und durch die Systemoptimierung des CrapCleaners (CCleaner) eine höhere Geschwindigkeit des Rechners erzielt wird.Download
CCEnhancer
CCleaner-Addon, das dem Aufräumprogramm (vorheriges Bild in der Galerie) mehr Funktionen spendiert.Download
Eraser
Wenn Sie Dateien von Ihrer Festplatte löschen, lassen sich diese wiederherstellen. Das ist gerade bei vertraulichen Dateien ärgerlich, vor allem, wenn sich mehrere Anwender einen PC teilen.Download
Regseeker
Regseeker untersucht die Registry und säubert sie von nicht mehr benötigten Einträgen, etwa von Resten, die auch nach einer De-Installation zurückbleiben. Dabei lassen sich auch nur einzelne Bereiche von Datenmüll befreien. Die Software zeigt außerdem die auf einem Rechner installierten Anwendungen an und listet die Autostart-Einträge der Registry auf.Download
Revo Uninstaller
Der Gratis Revo Uninstaller zeigt Ihnen in einer übersichtlichen Liste alle installierten Programme an und entfernt diese auf Wunsch durch einen einfachen Mausklick. Auch temporäre Dateien, die nicht mehr benötigt werden, werden dabei vom Revo Uninstaller gelöscht.Download
Secure Eraser
Da es allgemein bekannt ist, dass auch der geleerte Papierkorb von Windows keine Garantie dafür bietet, sensible Daten wirklich sicher gelöscht zu haben, ist der Secure Eraser eine weitaus sicherere Lösung.Download
Treesize
Wenn Ihre Festplatte mal wieder voll ist, sehen Sie mit Treesize auf einen Blick, wo die Speicherfresser liegen. Beim Start zeigt das Utility die Verzeichnisse der Festplatte in einer Baumstruktur an. Zu jedem Verzeichnis sehen Sie, wie viel Speicher es mit sämtlichen Unterverzeichnissen belegt.Download
UpdateStar
Mit dem UpdateStar bleibt Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand. Denn UpdateStar informiert Sie automatisch über Upgrades und Produktinformationen.Download
Stardock Fences
Mit Fences sorgen Sie für Ordnung auf dem Desktop.Download
AdwCleaner
Störende Adware entfernen Sie schnell mit dem AdwCleaner.Download
Ad-Aware Freeware zum Schutz vor Spyware
Nicht nur Freeware und Shareware, sondern auch kommerzielle Software kann Komponenten enthalten, die als Spyware unerlaubt Daten auf dem heimischen Rechner ausspähen. Die Freeware Ad-Aware Free dient dazu, solche Spyware auf der Festplatte aufzuspüren und vom System zu entfernen.Download