Bei der repräsentativen Befragung bekundeten 23 Prozent ihre Interesse am Erwerb des neuen Tablet-PC von Apple. Vier Prozent wollen sogar auf jeden Fall das iPad kaufen, wenn es in Deutschland auf den Markt kommt. 19 Prozent möchten das Gerät zunächst vor dem Kauf ausprobieren und dann entscheiden, ob sie es erwerben.
Für die große Mehrheit der Deutschen, denen das iPad bekannt ist, kommt ein Kauf allerdings nicht in Frage. 76 Prozent wollen sich das iPad nicht zulegen. Das größte Kaufinteresse besteht bei den iPad-Kennern im Alter von 14 bis 29 Jahren: Von ihnen sagen acht Prozent, dass sie ein iPad kaufen werden, weitere 29 Prozent möchten es gern ausprobieren und können daher als potenzielle Käufer betrachtet werden.
53 Prozent der Befragten, die das iPad kennen, sind der Meinung, dass es ein Verkaufsschlager in Deutschland wird. Dagegen halten 39 Prozent aller Deutschen das Apple-Tablet für überflüssig, weil es keinen Mehrwert gegenüber einem Smartphone oder Notebook biete. Jeweils 41 Prozent sind überzeugt davon, dass das iPad langfristig Smartphones und Notebooks ersetzen und darüber hinaus den PC-Markt revolutionieren wird.
Für die Studie hatte Forsa 1002 Personen ab 14 Jahre telefonisch befragt. Gut zwei Drittel (68 Prozent) haben schon einmal vom iPad gehört, aber einem weiteren Drittel (32 Prozent) war der Tablet-PC von Apple bisher unbekannt. Bei der Umfrage hat sich wieder die Erkenntnis aus einer Studie von Nielsen Mobile bestätigt: Apple-Kenner sind reicher als der Durchschnitt. Auch bei der Forsa-Umfrage erwies sich, dass der Anteil der iPad-Kenner mit zunehmendem Bildungsgrad und Einkommen steigt. Wenn das Haushaltsnettoeinkommen über 3.000 Euro liegt, dann haben sogar 91 Prozent der Befragten schon einmal vom iPad gehört.
Hinweis: Falls Sie derzeit mit dem Gedanken spielen, ein iPad im Apple Online-Store zu kaufen, müssen Sie sich bis zur Auslieferung etwas länger gedulden. Apple nennt bei aktuellen Bestellungen den 7. Juni als Auslieferungstermin.