Was dürfen Sie von einem neuen Smartphone erwarten? Hier lohnt sich ein Blick unter die Haube Ihres alten Geräts. Entspricht beispielsweise die Rechenleistung Ihres alten Modells nicht mehr Ihren Ansprüchen? Wie viel Speicherplatz bietet Ihr Smartphone, und wie viel benötigen Sie tatsächlich? Wie ist der Zustand Ihres Akkus, reicht die Kapazität für Ihre Nutzungsweise aus, und wie zufrieden sind Sie mit der Auflösung Ihres Bildschirms? All diese Fragen können Sie selbst mithilfe praktischer Analysetools beantworten. Wir haben insgesamt fünf kostenlose Apps für Sie aus dem Google Play Store herausgesucht, mit denen sich alle wichtigen Hardwarekomponenten analysieren und identifizieren lassen. Weitere Ausstattungsmerkmale, wie den verwendeten USB- oder WLAN-Standard, entnehmen Sie dagegen den technischen Daten auf den Webseiten der Hersteller. So kann beim Smartphone-Kauf nichts mehr schiefgehen!
Siehe auch: Die besten System-Tools für Android
Aida64
Welche Hardwareausstattung steckt in Ihrem Smartphone? Diese Frage beantwortet das kostenlose, einfach zu bedienende Analysetool „ Aida 64 “. Insgesamt 13 Hardwarekategorien lassen sich mit der App „Aida 64“ analysieren. Unter „System“ finden Sie Angaben wie Hersteller, Gerätenamen, Seriennummer, Arbeitsspeicher, internen Speicher und mehr. Mit welchem Prozessor Ihr Handy ausgestattet ist, erfahren Sie beim Punkt „CPU“. Hier sind die Modellbezeichnung, die Kernarchitektur und -anzahl sowie deren Taktfrequenz detailliert aufgeschlüsselt. Außerdem gibt Ihnen die App an diesem Punkt Aufschluss über die aktuelle CPU-Auslastung. Die Kategorie „Anzeige“ informiert Sie über das Display hinsichtlich Auflösung, Technologie, Diagonale, Pixeldichte und vieles mehr. Welchen Netzwerkbetreiber Sie nutzen, mit welchem WLAN Sie gerade verbunden sind, und wie es um die Signalstärke steht, sehen Sie unter „Netzwerk“. Auch über den Akku, die Kamera, Ihr Betriebssystem, installierte Apps, verbaute Sensoren inklusive Messdaten und vieles mehr gibt die Anwendung Aufschluss. Das Menü ist schlicht, aber übersichtlich.
FAZIT: Übersichtliche schlichte App, die Ihnen die wesentlichen Hardwarefeatures Ihres Smartphones verrät.
VORTEILE: Funktionsvielfalt
NACHTEILE: Werbeeinblendungen
SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
Gesamtnote: 1,90
Funktionalität (45 %): 1,70
Bedienung / Support (40%): 1,70
Design (15 %): 3,00
Antutu Benchmark

Mit der App „ Antutu Benchmark “ können Sie die Prozessorleistung Ihres Smartphones testen und mit der Ausstattung anderer Geräte vergleichen. Für eine Gegenüberstellung Ihres alten Smartphones mit aktuellen Geräten müssen Sie zuerst einen Benchmark beim Reiter „Test“ über die oberste Schaltfläche durchführen. Anschließend können Sie die Ergebnisse vergleichen und analysieren. Beim Test werden unter anderem die CPU-Mathematik, die Datenverarbeitung, die 3D-Leistung, die Bildverarbeitung abgefragt. So wissen Sie vorab, in welchen Bereichen bei Ihrem neuen Smartphone mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen ist. Unter dem Punkt „Info“ erhalten Sie weitere Angaben zur Ausstattung, wie die Modellnummer, die Android-Version, den Prozessor, die Displayauflösung, den Speicher, die Kameraausstattung und mehr. Obendrauf bietet die Anwendung verschiedene Displaytests. So stehen ein LCD-Test, ein Graustufentest, ein Farbbalkentest sowie ein Multitouchtest zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Display auf Herz und Nieren prüfen können. Der Aufbau der App ist selbsterklärend, das Design übersichtlich.
FAZIT: Das praktische Tool überzeugt mit einem gelungenen Benchmark- sowie verschiedenen Displaytests und einer direkten Gegenüberstellung mit aktuellen Geräten.
VORTEILE: Direkte Gegenüberstellung mit anderen Geräten möglich
NACHTEILE: Nicht vollständig übersetzt
SONSTIGES: Deutschsprachig/englischsprachig, kostenlos
Gesamtnote: 1,85
Funktionalität (45 %): 1,30
Bedienung / Support (40%): 2,30
Design (15 %): 2,30
CPU-Z

So manchem PC-Nutzer dürfte das bekannte Analyseprogramm „ CPU-Z “ ein Begriff sein. Nun gibt es das Analysetool auch für Android-Geräte. Das Menü der englischsprachigen App unterteilt sich in Reiter „Soc“, „Device“, „System“, „Battery“, „Thermal“, „Sensors“ sowie „About“. Unter „Soc“ sind alle wichtigen Informationen über den verbauten Smartphone-Prozessor wie die Kernzahl, die Zusammensetzung und Taktfrequenz der einzelnen Kerne, die jeweiligen Prozessorgeschwindigkeiten sowie die allgemeine Auslastung aufgelistet. Alle Informationen zum Smartphone-Modell, zum Hersteller, zur Bildschirmgröße sowie -auflösung, zur Größe des Arbeitsund des internen Speichers finden Sie unter „Device“. Ob Sie über die neueste Betriebssystemversion Android 7.0 verfügen, finden Sie über den Reiter „System“ heraus. Auch den Zustand Ihres Akkus, die aktuelle Temperatur in den einzelnen Komponenten sowie die Messdaten der verschiedenen Sensoren können Sie mit der nützlichen App überprüfen. Die Anwendung ist übersichtlich gestaltet, aber leider nur für Nutzer interessant, die der englischen Sprache mächtig sind.
FAZIT: Übersichtliches Tool, das jedoch in puncto Funktionsvielfalt nicht mit vergleichbaren Apps mithalten kann.
VORTEILE: Übersichtlich
NACHTEILE: Keine deutsche Version verfügbar
SONSTIGES: Englischsprachig, kostenlos
Gesamtnote: 2,23
Funktionalität (45 %): 2,00
Bedienung / Support (40%): 2,30
Design (15 %): 2,70
Droid Hardware Info

Ob Kameraausstattung, Prozessor, Speicherplatz oder Betriebssystem: Die Applikation „ Droid Hardware Info “ hat alle wichtigen Komponenten Ihres Smartphones im Blick. Die verschiedenen Infos zu den einzelnen Kategorien sind übersichtlich in der oberen Bildschirmhälfte als Reiter angelegt. Hier finden Sie ausführliche Angaben zu Ihrem Gerät, wie Gewicht, Abmessungen, Buildnummer oder Displaygröße, zum System inklusive Prozessor, zu Taktgeschwindigkeit, Kernelarchitektur sowie CPU-Auslastung, zum Speicher, zur Temperatur an den unterschiedlichen Komponenten sowie allen Sensordaten. Im Vergleich zu den anderen Apps liefert „Droid Hardware Info“ deutlich detailliertere Informationen zu Ihrer Kameraausstattung. Neben der Auflösung, der Blitzausstattung sowie allgemeinen Einstellungen wie etwa Thumbnail-Qualität können Sie hier auch alle unterstützten Bild- sowie Videoauflösungen detailliert und unterteilt nach Haupt- und Sekundärkamera einsehen. Oben rechts sind die Einstellungen angelegt. Hier lassen sich die Sprache sowie die Temperatureinheiten frei nach Ihren Wünschen anpassen. Außerdem ist hier eine Hilferubrik hinterlegt.
FAZIT: „Droid Hardware Info“ ist eine praktische App, die Ihnen alle relevanten Infos zu Ihrem Smartphone liefert. Eine Hilferubrik erklärt die Benutzung der Applikation.
VORTEILE: Besonders detaillierte Infos zu Kameraausstattung und -einstellungen
NACHTEILE: Keine
SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
Gesamtnote: 1,99
Funktionalität (45 %): 2,00
Bedienung / Support (40%): 1,70
Design (15 %): 2,70
Phone Tester (hardware info)

Neben ausführlichen Systeminformationen bietet die Applikation „ Phone Tester (hardware info) “ außerdem einen Multitouchtest für Ihr Smartphone an. Der „Phone Tester“ soll darüber Aufschluss geben, ob Ihr Display multitouchfähig ist, also ob Ihr Display die gleichzeitigen Eingaben mehrerer Finger erkennen kann. Tippen Sie hierfür mit mehreren Fingern gleichzeitig auf den Bildschirm, und überprüfen Sie, ob alle erkannt werden. Die Multitouchfunktion wird noch nicht von allen Geräten unterstützt, ist aber essenziell für die Nutzung von Zweifingergesten wie beispielsweise das Zoomen. Des Weiteren können Sie über die App Ihren aktuellen WLAN-Status inklusive Konfiguration einsehen, Ihren GPS-Status abrufen sowie alle Akkuinformationen überprüfen. Alle technischen Daten zur Front- und Rückkamera finden Sie unter dem Punkt „Kamera“. Wie bei den anderen Programmen lassen sich auch hier die Sensordaten des Smartphones anzeigen. Das Design ist schlicht und in den Farben Schwarz und Weiß gehalten. Kleine Symbole kennzeichnen alle Basisfunktionen und machen die App sehr übersichtlich. Die Bedienung geht leicht von der Hand.
FAZIT: Die App zeigt viele wichtige Informationen. Detaillierte Angaben zum Prozessor fehlen hier allerdings.
VORTEILE: Bedienung sehr einfach
NACHTEILE: Angaben zur Prozessorarchitektur fehlen
SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
Gesamtnote: 2,30
Funktionalität (45 %): 2,70
Bedienung / Support (40%): 1,70
Design (15 %): 2,70