Die Brennsoftware Alcohol 120% 7.0 Platinum kann mehr als nur CDs und DVDs kopieren: Neben den typischen Funktionen eines Brennprogramms bietet Ihnen Alcohol 120% 7.0 Platinum auch die Möglichkeit sogenannte Image-Dateien von Datenträgern zu erstellen und diese in virtuellen Laufwerken jederzeit von der Festplatte einzulesen. So lassen sich häufig genutzte CDs, DVDs oder gar Blu-Ray-Datenträger praktisch in einem Ordner Ihrer Wahl speichern und mit wenigen Mausklicks wie ein gewöhnlicher Datenträger starten – ganz ohne nerviges Ein- und Auslegen im echten Laufwerk. Ein weiterer Vorteil: Durch das Nutzen von virtuellen Laufwerken sparen Sie nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Strom. Besonders Notebooks profitieren von deutlich höheren Akkulaufzeiten beim Lesen von Datenträgern, da das echte Laufwerk als eigentlicher Stromfresser überflüssig wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass die deutsche Version von Alcohol 120% 7.0 Platinum keine kopiergeschützten Datenträger vervielfältigen kann. Einrichten von virtuellen Laufwerken

Laden Sie sich zunächst die Installationsdatei von Alcohol 120% 7.0 Platinum herunter. Diese gibt es wahlweise als 30-Tage Testversion oder zum Sonderpreis von nur 9,95 € exklusiv bei PC WELT . Im letzten Fenster des Setup-Dialoges können Sie einen Haken bei „Virtuelles Laufwerk beim Erststart anlegen“ setzen, damit Alcohol 120% die Einrichtung automatisch übernimmt. Wollen Sie die Einrichtung lieber selbst übernehmen, können Sie das im Hauptprogramm über den Button „Virtuelles Laufwerk“ auch manuell erledigen. Im oberen Drop-Down Menü lässt sich die Anzahl der virtuellen Laufwerke zwischen 0 und ganzen 31 festlegen – im Grunde benötigen Sie jedes nur eines. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, klicken Sie auf OK. Die virtuellen Laufwerke sollten nun wie gewöhnliche Laufwerke von Windows erkannt und mit eigenem Laufwerksbuchstaben angezeigt werden.
Um einen Datenträger in ein virtuelles Laufwerk einzulegen, benötigen Sie nun die sogenannten Image-Dateien. Diese sind im Grunde nichts anderes als perfekte Abbilder der jeweiligen CD/DVD oder Blu-ray, die kompakt in einer Datei verschnürt werden.

Zum Erstellen einer Imagedatei legen Sie den zu kopierenden Datenträger in Ihr echtes Laufwerk ein und klicken Sie auf den Button „Imageassistent“ in Hauptfenster von Alcohol 120%. Anschließend können Sie das Lesegerät auswählen und entscheiden, ob die Imagedatei in einem Stück oder in mehreren, kleineren Dateien auf der Festplatte gespeichert werden soll. Im nächsten Fenster wählen Sie noch den Speicherort und den Namen der Datei. Es empfiehlt sich hier, einem speziellen Ordner für alle Imagedateien zu erstellen, damit man nicht durcheinander kommt. Beim Imageformat lässt Ihnen das Programm außerdem die Wahl zwischen ISO- und MDS-Dateien. Da MDS-Dateien im Wesentlichen nur bei gesplitteten Image-Dateien benötigt werden, raten wir der Einfachheit halber zu ISO-Dateien. Nachdem Sie Ihre Wahl bestätigt haben, beginnt Alcohol 120% mit dem Erstellen der Imagedatei. Das kann je nach Lesegeschwindigkeit des Laufwerks mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Image-Dateien benutzen

Nach Abschluss des Lesevorgangs, sollte die fertige Imagedatei automatisch im Hauptfenster von Alcohol 120% auftauchen. Um Sie in das virtuelle Laufwerk „einzulegen“, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Ins Laufwerk einbinden“. Falls die Imagedatei einen Autostart enthält, wird dieser wie bei jedem normalen Datenträger automatisch aktiviert. Ansonsten können Sie natürlich auch über den Explorer auf die Inhalte des Laufwerks zugreifen. Wenn sie das Image wieder aus dem Laufwerk entfernen möchten, rechtsklicken Sie erneut auf das eingebundene Image und wählen Sie diesmal “Image entfernen”. Tipp: Sollten Sie eine Imagedatei einmal aus den Augen verlieren oder per USB-Stick auf Ihren PC übertragen, sodass diese nicht im Hauptfenster von Alcohol 120% auftaucht, hilft die „Image Suchhilfe“. Diese durchforstet in kürzester Zeit Ihre ganze Festplatte nach möglichen Image-Dateitypen (MDS, CCD, CUE, ISO, BWT, CDI, NRG, PDI, B5T, ISZ) und fügt diese zur Bibliothek von Alcohol 120% hinzu. Alternativ lassen sich Image-Dateien mit einem Rechtsklick auf das virtuelle Laufwerk unten im Hauptfenster über „Image einbinden“ auch manuell suchen und einlegen.