Normalerweise erreichen Sie das Center für erleichterte Bedienung über die Systemsteuerung. Auch wenn Sie die ‹Shift›-Taste fünfmal hintereinander drücken, glaubt Windows, eine Situation erkannt zu haben, in der Sie Hilfe bei der Bedienung benötigen, und aktiviert die Einrastfunktion, die Bestandteil der im Center für erleichterte Bedienung konfigurierbaren Funktionen ist. Das Center für erleichterte Bedienung gliedert sich in zwei Abschnitte: Oben finden Sie Dienstprogramme, unten spezielle Einstellungen.
Bildschirmlupe: Die Bildschirmlupe erfasst den Abschnitt unter dem Mauszeiger und stellt ihn am oberen Bildschirmrand vergrößert dar. Voreingestellt sind 200 Prozent, einstellbar bis zu 1600 Prozent.
Bildschirmtastatur: Software-Tastatur, die Eingaben per Mausklick gestattet. Sie ist nicht nur nützlich, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Benutzung einer Hardware-Tastatur haben, sondern auch für die Eingabe besonders sensibler Passwörter, etwa beim Online-Banking, weil sie von Keyloggern nicht erfasst wird. Sie können sie auch direkt per Startmenü-Suchfeld als osk.exe aufrufen.
Sprachausgabe: Die Sprachausgabe liest vor, was Sie eingeben und was das System an Meldungen ausgibt. Auch Scrollen von Seiten kann das Tool melden.
Hoher Kontrast: Können Sie GUI-Elemente schlecht erkennen, können Sie Windows auf einen Darstellungsmodus mit hohem Kontrast umstellen. Das geht ganz normal über die Anzeigeeinstellungen, das Center für erleichterte Bedienung bietet aber auch die Möglichkeit, die Darstellung durch die Tastenkombination ‹Links Alt›-‹Links Shift›-‹Druck› einzuschalten.
Spezielle Einstellungen: Für Tastatur, Maus und Alternativen zur standardmäßigen Bild- und Tonausgaben finden Sie alle verfügbaren Einstellungen unter „Alle Einstellungen anzeigen“. Unter „Bedienung der Tastatur erleichtern“ finden Sie hier die Einrastfunktion wieder. Eine früher versteckte Funktion befindet sich hinter „Verwenden der Maus erleichtern“: Aktivieren Sie die Option „Ein Fenster durch Zeigen mit der Maus aktivieren“, wird es aktiv, sobald Sie die Maus ohne zu klicken darüber halten, kommt aber dabei nicht in den Vordergrund. So können Sie etwa Tastatureingaben in Fenster machen, die hinter anderen Fenstern liegen, wenn sie nicht komplett von diesen verdeckt sind.