Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Die französischen App-Entwickler von Applidium melden, dass es ihnen gelungen ist, das Protokoll zu knacken, welches Apples Sprachsteuerung Siri beim iPhone 4S nutzt, um mit den Apple-Servern zu kommunizieren. Das bedeutet nichts anderes, als das theoretisch nun jedes andere Gerät die Sprachsteuerung nutzen könnte. Also auch Android-Smartphones.
Apple hatte bei der Vorstellung von Siri auch die Funktionsweise der Sprachsteuerung erläutert. Die in das iPhone 4S gesprochene Sprachbefehle werden vom Gerät an Apple-Server geschickt, die entschlüsseln, was der Anwender gesagt hat und dann dem iPhone 4S eine Anweisung zurück schicken, wie es darauf reagieren soll.
Applidium konnte das von Siri genutzte Protokoll knacken, indem es einen eigenen HTTPS-Server und ein gefälschtes SSL-Zertifikat einsetzte. Dabei fand Applidium auch neue Details heraus, wie genau Siri funktioniert. Laut Angaben von Applidium werden die in das iPhone 4S aufgesprochene Sprachbefehle als Audio-Datei mit dem offenen Speex Audio-Codec komprimiert und dann an die Apple-Server gesendet. Dabei werden, so Applidium, viele, viele Daten hin und hergeschickt. Bei der Text-zu-Sprache-Funktion wird beispielsweise jedem erkannten Wort ein Zeitstempel hinzugefügt.
Laut Applidium könnte mit den neuen Erkenntnissen nun jeder eine Siri-App für Android-Smartphones programmieren. Es gibt aber da noch einen Knackpunkt: Der Apple-Server überprüft bei jeder Anfrage, ob es mit einem iPhone 4S kommuniziert. Dabei überprüft der Apple-Server die UDID (unique device identifier key) des anfragenden Geräts. Um den Apple-Server auszutricksen, müsste also die UDID eines iPhone 4S verwendet werden. Letztendlich dürfte es aber nicht dauern, bis Apple die Sicherheitslücke auf seinen Siri-Servern behebt.
iPhone 4S: Gleiches Design wie das iPhone 4
Vom Design her ändert sich beim iPhone 4S im Vergleich zum iPhone 4 nichts. Das iPhone 4S ist also ebenfalls 11,5 x 5,9 x 0,93 cm (H x B x T) und 137 Gramm leicht. Das Retina-Display ist 3,7″ groß und bietet eine Auflösung von 960 x 640 Pixel.
A5 Chip
Im iPhone 4S steckt Apples A5-Chip, der bereits beim iPad 2 zum Einsatz kommt. Dort ist er mit 1 GHz getaktet. Ob die Dual-Core-CPU auch beim iPhone 5 mit 1 GHz getaktet ist, ist derzeit noch nicht bekannt geworden. Im Vergleich zur 1-Kern-CPU A4 bietet der A5 eine doppelt so hohe Leistung und im Bereich Grafik gar eine bis zu 7 mal höhere Leistung.
8-Megapixel-Kamera und 1080p-Videos
Die Auflösung der Kamera erhöht sich von 5 Megapixel (iPhone 4) auf 8 Megapixel (iPhone 4S). Videos kann das iPhone 4S mit einer Auflösung von 1080p drehen.
Neue Antennen-Technologie
Das iPhone 4S unterstützt sowohl GSM- als auch CDMA-Netzwerke und kann somit weltweit genutzt werden. Es kommen zwei Antennen zum Einsatz, zwischen den das Gerät automatisch wechseln kann, um die Gesprächsqualität zu verbessern. Außerdem erhöht sich die Download-Geschwindigkeit dank HSPA+ auf 14,4 Mbps (iPhone 4: 7,2 Mbps).
Mit Sprachsteuerung via Siri
Wirklich neu ist beim iPhone 4S die neue Sprachsteuerung via SIRI. Diese wird zum Beginn als Beta-Version mit dem iPhone 4S ausgeliefert und unterstützt Sprachbefehle in englischer, französischer und deutscher Sprache.
SIRI versteht den Anwender
Der iPhone-4S-Besitzer kann in ganz normalen Sätzen mit Siri kommunizieren und erhält die passende Antwort per Sprachausgabe auf Fragen wie “Wo finde ich das nächste italienische Restaurant” oder “Welche Termine habe ich heute”. Ob die deutschsprachige Version von Siri aber tatsächlich so gut wie die englischsprachige Version ist, bleibt abzuwarten.
iOS 5 und iCloud
Das iPhone 4S wird inklusive iOS 5 und iCloud-Unterstützung ausgeliefert. Besitzer älterer Geräte können ab dem 12. Oktober auf iOS 5 upgraden. iOS 5 und iCloud erscheinen dann für iPhone 4, iPhone 3GS, iPad 1, iPad 2 und iPod Touch (3. und 4. Generation)
Cards
Apple hat kurz vor der Vorstellung des iPhone 4S auch eine neue App vorgestellt, die den Namen “Cards” trägt. Die Anwender können mit der App Grußkarten erstellen, die dann Apple auf Wunsch ausdruckt und an den gewünschten Empfänger versendet. Der Service kostet pro Grußkarte innerhalb der USA 3 US-Dollar und Grußkarten ins Ausland werden von Apple mit 5 US-Dollar berechnet.
iPod Touch
Das neue iPod Touch unterscheidet sich nicht vom Vorgängermodell. Dafür sinkt allerdings der Preis auf 189 Euro (8 GB), 289 Euro (32 GB) bzw. 389 Euro (64 GB).
iPod Nano
Beim Ipad Nono sinkt der Preis auf 129 Euro (8 GB) bzw. 149 Euro (16 GB). Die ab sofort erhältlichen neuen Modelle verfügen über ein Multitouch-Display, 16 neue digitale Uhren-Zifferblätter und neue Funktionen, mit denen die Läufe und Spaziergänge des Anwenders aufzeichnet. iPod nano kann die Zeit, Geschwindigkeit und zurückgelegte Entfernung eines Laufes, sowie die verbrannten Kalorien und die Anzahl der gegangenen Schritte nachverfolgen. Während man seine Lieblingsmusik oder seinen Lieblings-FM-Radiosender hört, animiert iPod nano den Nutzer mit Echtzeit-Sprach-Feedback während eines Laufs, das in sieben Sprachen zur Verfügung steht. Die Trainingsdaten können auf der Website von Nike+ hochgeladen werden.
iPhone-Modelle im Überblick
Das iPhone 4S kommt am 14. Oktober in Deutschland auf den Markt. Die deutschen Preise hat Apple noch nicht verkündet. Bisher ist nur bekannt geworden, dass das günstigste Modell – also das iPhone 4S mit 16 GB – ohne SIM-Lock für 629 Euro erhältlich sein wird. Weiterhin im Angebot bleiben das iPhone 4 mit 8GB ohne SIM-Lock für 519 Euro und das iPhone 3GS mit 8GB ohne SIM-Lock für 369 Euro.