Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, hat Anonymous diverse chinesische Behördenseiten angegriffen. Den Hackern gelang es, die angegriffenen Internetseiten zu „defacen“ – also deren Startseite durch eine eigene zu ersetzen. Der Beweggrund von Anonymous sei eigenen Aussagen zufolge Protest gegen die Internet-Zensur Chinas gewesen. Auf pastebin.com listet Anonymous alle attackierten Webseiten auf – es sind fast 500. Einige davon sind noch immer oder wieder nicht erreichbar.
Angeblich widersprachen einige Behörden der Behauptung, dass Anonymous ihre Webseite angegriffen habe. Auf einer der gehackten Webseiten soll Anonymous aber eine Nachricht hinterlassen haben. AP zitiert: „Dear Chinese government, you are not infallible, today websites are hacked, tomorrow it will be your vile regime that will fall. What you are doing today to your Great People, tomorrow will be inflicted to you. With no mercy.“
Übersetzung: “Liebe chinesische Regierung, ihr seid nicht unangreifbar, heute werden eure Webseiten gehackt, morgen wird euer abscheuliches Regime fallen. Was ihr heute euren großartigen Menschen antut, das erleidet ihr morgen. Ohne Gnade.“
Die vollständige Nachricht soll zudem beschrieben haben, wie man Chinas Internetsperren umgeht. Auf Twitter schreibt der Account „Anonymous China“ schon am 3. April: „Leaks coming … Chinese government today, attacked again“ (Übersetzung: „Datenlecks auf dem Weg … chinesische Regierung heute schon wieder gehackt“) und vor nicht einmal einer Stunde zum Zeitpunkt der Artikelrecherche: “So Chinese Gov hacked again 😀 let’s see what we have today ;)” (Übersetzung: “Chinesische Regierung noch mal gehackt. Mal sehen, was wir heute haben“).