Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Was haben Bosch, VW, Porsche, BMW, Mercedes, Toyota, Opel, Jaguar, die Dekra, Shell und der ADAC gemeinsam? Sie bieten Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones an. Auch von vielen Startups kommen Apps für Autofahrer, zum Beispiel von Pace. Wir haben die wichtigsten Apps für Auto-Fahrer und Auto-Fans zusammengesucht. Die meisten Apps gibt es kostenlos.
Update 16.5.: Wir haben eine App in unsere Galerie aufgenommen, mit der Sie einen Abschleppdienst auch ohne Mitgliedschaft in einem Verkehrsclub rufen können. Zuvor sollten Sie sich aber über die Kosten für den Abschleppvorgang informieren.
Beispiele für Auto-Apps: Shell-App und Pace Link One
Mit der Shell-App können Sie an ausgewählten Tankstellen sogar vom Smartphone aus bezahlen: Shell Smart Pay lautet das Zauberwort . Allerdings ist dieser Service derzeit nur in zwei deutschen Großstädten verfügbar. Mit Pace Link One wiederum rüsten Sie Ihren PKW mit einem Bord-Computer samt Notruffunktion und Fahrtenbuch nach.
MySchleppApp
Mit der MySchleppApp finden Sie bei einer Auto-Panne einen Abschleppdienst in der Umgebung, ohne Mitglied in einem Verkehrsclub zu sein. Die Preisliste zu den angebotenen Abschleppdiensten finden Sie hier. Der Vorteil ist die Transparenz: Sie wissen im Voraus, was das Abschleppen bis 30 Kilometer Entfernung kostet, wenn Sie einen der Kooperationspartner von MySchleppApp rufen. Besonders günstig ist das Ganze dagegen nicht. Sofern man nicht nur zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt werden will, sondern in die persönliche Wunschwerkstatt geschleppt werden möchte und diese etliche Kilometer entfernt ist, kommt das durchaus teuer. Zumal die festen Tarife nur bis zu einer Entfernung von 30 Kilometer gelten.
Ob sich der Einsatz der App für Sie rechnet, müssen Sie selbst durchkalkulieren. Insbesondere wenn Sie im Pannenfall die Überführung zu Ihrer weiter entfernt liegenden Wunschwerkstatt wünschen, kommen Sie mit der ADAC Plus Mitgliedschaft für 84 Euro pro Jahr günstiger weg. Zumal Sie damit in ganz Europa geschützt sind. Die MySchleppApp dürfte sich noch am ehesten für Personen eignen, denen es egal ist, in welcher Werkstatt ihr Auto im Pannenfall repariert wird. Oder für Auto-Besitzer, die damit nur in einer Stadt unterwegs sind.
Myschleppapp
Geschwindigkeits- und Zeitanzeige der Porsche Track Precision App
Geschwindigkeits- und Zeitanzeige der Porsche Track Precision App. Die Porsche Track Precision App für IOS und Android ist Bestandteil eines speziellen Sport Chrono-Paketes, das ausschließlich für die Porsche GT-Sportwagen Cayman GT4, 911 GT3 und 911 GT3 RS optional erhältlich ist. Die App ermöglicht dem Fahrer anhand synchroner Daten- und Video-Aufzeichnungen eine detaillierte und objektive Analyse von Rundenzeiten und Fahrstil. Dazu nutzt sie präzise Fahrzeugdaten aus einem zusätzlichen Steuergerät im Fahrzeug sowie die hochauflösende Kamera des Smartphones und GPS-Signale. GT-Kunden, die beim Kauf eines neuen Cayman GT4, 911 GT3 RS oder 911 GT3 der aktuellen Generation kein Sport Chrono-Paket bestellt haben, können die Track Precision App über Porsche Tequipment im Porsche-Zentrum nachrüsten lassen. Die Preise für Deutschland im Detail (inklusive Mehrwertsteuer): Sport Chrono-Paket inklusive Track Precision App und Vorrüstung Laptrigger als Option bei Neuwagenkauf: 1.594,60 Euro. Track Precision App zur Nachrüstung über Porsche Tequipment: 1.059,10 Euro zuzüglich Montagekosten beim Porsche-Zentrum. Laptrigger über Porsche Tequipment: 880,60 Euro zuzüglich Montagekosten beim Porsche-Zentrum. Erhältlich nur für Modelle ab 06/2014 und nur in Verbindung mit optionalem Sport Chrono-Paket.Porsche Track Precision
Motory stellt für seine Community auch eine App bereit, nämlich “Motory: Auto-Netzwerk & Spritrechner”. Die App beinhaltet auch einen Spritrechner. Autofahrer, die sich auf Motory ein Autoprofil erstellen, können damit an der Tankstelle Spritmenge, Kosten und Kilometerstand erfassen und bei Bedarf um Angaben zur genutzten Bereifung, dem gefahrenen Streckenprofil, der Fahrweise und zu weiteren Details ergänzen. Der Fahrer ermittelt damit den aktuellen und tatsächlichen Verbrauch seines Autos, bekommt eine Sofortauswertung und hält die Verbrauchswerte als Teil der Historie in seinem Autoprofil fest. Der Unterschied zu einer reinen Tank-App-Lösung ist dabei die automatische Anbindung des Spritrechners an das eigene Autoprofil bei Motory. Damit die App Sinn machte, müssen Sie also ein Profil bei Motory angelegt haben. Die App gibt es für iOS und Android.
Motory
MB Companion App für die letzte Meile
MB Companion App für die letzte Meile: Die MB Companion App ermöglicht es Mercedes-Benz Kunden, nach Zielen auf der Apple Watch oder dem iPhone zu suchen und diese dann als komplette „Tür-zu-Tür-Navigation“ mit ihrem Fahrzeug zu verknüpfen. Zunächst zeigt die Apple Watch den Fußweg zum Auto an. Dort angekommen, übernimmt das Fahrzeug die Navigationsdaten in das Mercedes-Benz Comand Online und ermittelt die entsprechende Fahrstrecke, sobald der Fahrer den Motor startet. Wird das Auto in der Nähe des Ziels geparkt, werden die letzten Navigationsmeter erneut von Comand Online an die Apple Watch übergeben. Die Uhr leitet dann den Mercedes-Benz-Kunden direkt zum Ziel. Ab Herbst 2015 soll die MB Companion App für die Mercedes-Benz C- und S-Klasse verfügbar sein. Nach und nach soll die App dann auch für weitere Baureihen angeboten werden. Darüber hinaus können Mercedes-Benz Kunden zusätzliche Fahrzeug-Informationen wie den Tankfüllstand, Wartungsintervall sowie Luftdruck über die Apple Watch abrufen. Mercedes-Benz Companion
ADAC Auslandshelfer: Der ADAC hat mit „ADAC Auslandshelfer“ ein App für iOS und Android veröffentlicht. Sie soll Autofahrern in Notfällen im Ausland schnell helfen.ADAC Auslandshelfer
LISTEN Musik für deine Anrufer
Die LISTEN-App erkennt, wenn der Handybesitzer Auto fährt. Drive, so der Name des Features, ersetzt dann automatisch den bekannten Freizeichenton mit einer entsprechenden Ansage oder wahlweise SMS für den Anrufer, dass der Angerufene gerade nicht reagieren kann, weil er Auto fährt. LISTEN Musik für deine Anrufer
DriveNow, das Carsharing Joint Venture der BMW Group und der SIXT SE, bietet eine App für Android und iOS an. Damit können Sie einen BMW oder Mini in Ihrer Umgebung finden und per Touch auch gleich reservieren.Drivenow Carsharing
Porsche GTS Routes
In der iPhone-App Porsche GTS Routes wurden Strecken rund um den Globus zusammengetragen und mit Bildern und Texten beschrieben, die dazu einladen sollen, die Strecke mit dem eigenen Auto nachzufahren. Der Benutzer kann außerdem seine eigene Lieblingsstrecke aufzeichnen und sie mit Freunden oder anderen App-Nutzern teilen. Die App ist kostenlos erhältlich.Porsche GTS Routes
DIE BlaBlaCar – Mitfahrgelegenheit-App verbindet Fahrer mit freien Plätzen im Auto mit Menschen, die günstige Mitfahrgelegenheiten suchen. Sie eignet sich für Fahrer und Mitfahrer. BlaBlaCar – Mitfahrgelegenheit
Für Android kostet die App 2,24 Euro, abgespeckt ist sie auch als Gratisversion verfügbar. Simuliert bei Nachtfahrten ein Head-up-Display, wenn man das Smartphone mit der App hinter die Windschutzscheibe legt. Navier HUD Navigation Premium
TomTom Go Mobile App
DieTomTomGo Mobile App kann man samt Kartenmaterial, Online-Echtzeitverkehrsinformationen TomTom Traffic, Warnungen vor Radarkontrollen und 3D-Gebäuden kostenlos auf dem iPhone und den Android-Smartphone nutzen. Zum Funktionsumfang der TomTom-App gehören unter anderem eine Sonderzielsuche und der erweiterte Fahrspurassistent. Aber nur für 75 Kilometer pro Monat. Danach muss man bezahlen.Übrigens: TomTom hat die lange Zeit erhältlich App TomTom Places aus dem Apple App Store und von Google Play entfernt. Die Informationen aus der App wurden in den kostenfreien TomTom GO Mobile Apps für iOS und Android OS integriert.TomTom Go Mobile App
Waze für iOS und Android bietet den Benutzern gemeinschaftsbasierende Karten, Verkehrsinformationen und Navigation.
Waze für iOS und Android bietet den Benutzern gemeinschaftsbasierende Karten, Verkehrsinformationen und Navigation. Waze empfängt auf der Basis der GPS-Daten seiner Benutzer aktuelle Verkehrsinformationen und berechnet darauf basierend die optimale Fahrtroute. Waze für Android
Torque Pro: Smartphone mit Android-App als Bordcomputer
Die Android-App Torque Pro macht das Smartphone zum Bordcomputer. Dazu wird ein OBD-Bluetooth-Adapter in die „On-Board-Diagnose“ im Auto gesteckt. Diese überträgt dann die OBD-Signale per Bluetooth ans Smartphone mit der Torque Pro-App. Dazu zählen Abgaswerte, Kühlerwassertemperatur, Beschleunigung und viele Dutzend weitere Werte. Außerdem kann man damit die Fehlercodes auslesen.
Torque
ADAC Motorwelt App für iPhone
Die Mitglieder-Zeitschrift „ADAC Motorwelt“ gibt es auch als iOS- und Android-App. Die vollständige Nutzung des Motorwelt-Archivs mit allen Heft-Ausgaben und aller weiteren Inhalten ist nur für ADAC Mitglieder über eine Login-Funktion möglich. ADAC Motorwelt
Die iPhone-App BMW M Power Meter richtet sich an Fahrer eines BMW-M-Modells. Die M-Reihe umfasst besonders sportlich ausgelegte Fahrzeuge der ohnehin nicht gerade als „Schleicher“ geltenden BMW-PKWs. Das BMW M Power Meter stammt von Interone. Mit der App können iPhone-Nutzer die Leistungsdaten ihres Fahrzeugs ermitteln. Hierzu nutzt es unter anderem die GPS-Funktion, den Beschleunigungssensor und den 3-Achsen-Gyrosensor. Per Klick auf einen Share-Button können die Ergebnisse dann mit den Freunden über soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook geteilt werden.BMW M Power Meter
Moderne Autos bieten mitunter Sicherheitsassistenten, die einen Auffahrunfall vermeiden können oder Fußgänger erkennen. Falls Ihr Fahrzeug noch nicht über einen derartigen „Abstands-Warner“ verfügt, können Sie die kostenlose Android-App iOnRoad Augmented Driving ausprobieren, um vielleicht ein klein wenig Sicherheit dazu gewinnen. Dazu muss die Kamera an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett so befestigt werden, dass die Smartphone-Kamera immer den Verkehr vor Ihrem Fahrzeug erfassen kann. Das Smartphone berechnet dann den Abstand zwischen Ihrem Vordermann und Ihnen und warnt gegebenenfalls akustisch und optisch, wenn Sie zu nah auffahren. Nachteil: Ihr Akku kann während der Fahrt nicht mehr aufgeladen werden, weil das Smartphone natürlich ständig Strom verbraucht. iOnRoad benutzt die Smartphone-Kamera, GPS und weitere Sensoren, um mit seinem RoadAware-Algorithmus den Verkehr vor Ihnen zu analysieren.iOnRoad Augmented Driving für Android
Mit dem Dekra-Mängelreport können Sie sich vom iPhone oder Android-Smartphone aus über die Stärken und Schwächen einzelner Auto-Modelle informieren. Ideal für den Gebrauchtwagenkauf. Für iOS und AndroidDekra Mängelreport für Android und iOS
ADAC Maps
Infos zum Verkehr, Sehenswürdigkeiten, Wetter und mehr. Für iOSADAC Maps
ADAC Pannenhilfe
Die ADAC Pannenhilfe App stellt auf Wunsch einen Telefonkontakt zum ADAC her, um bei Panne oder Unfall einfach und schnell Hilfe anzufordern. Für iOS und AndroidADAC Pannenhilfe
Stau Mobil
Die App zeigt die aktuellsten Verkehrsinformationen auf Autobahnen und Bundestraßen an. Für Android und iOS. Die App arbeitete lange Zeit recht zuverlässig, zuletzt häufigen sich aber die Beschwerden.Stau Mobil
Eine kostenlose und durchaus leistungsfühige Navigationslösung für Android, die ihr Kartenmaterial fortlaufend via Internet von den Google-Servern bezieht. Ein separater Layer zeigt Staus beziehungsweise die Verkehrslage an. Mit Sprachanweisungen.Google Maps
NAVIGON MobileNavigator
Mit dem MobileNavigator verwandeln Sie Ihr Android Smartphone in ein vollwertiges mobiles Navigationssystem mit offline verfügbaren Karten. Für Android und iOS.NAVIGON MobileNavigator
Wem es zu sehr im Gasfuß juckt, der sollte sich den Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Vergehen installieren. Für iOSBußgeldrechner
clever-tanken.de
Findet die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Auch für Erdgas-Fahrzeuge. Für Android und iOSclever-tanken.de
Aston Martin Konfigurator
Nicht nur für James Bond interessant: Hier können Sie sich Ihren Aston Martin konfigurieren. Für iOS.Aston Martin Konfigurator
AutoScout24 to go. Für Android
Suchen Sie nach Neu- und Gebrauchtwagen wo und wann immer Sie möchten. Für AndroidAutoScout24 to go
BMW Connected
Die BMW Connected-App für iOS und Android ist für den Einsatz im Fahrzeug und während der Fahrt konzipiert. Damit können Sie eine Reihe von Apps wie Facebook, Twitter oder Late Mile nutzen. Sobald das iPhone oder Android-Smartphone mit ConnectedDrive verbunden ist, werden die einzelnen Apps (die auf dem Smartphone installiert wurden) unter dem Menüpunkt “BMW Apps” auf dem Control Display angezeigt. Für Android stehen derzeit aber deutlich weniger Apps zur Verfügung. Mit BMW ConnectedDrive+ für iOS und Android greifen Sie auch per Mobilfunkverbindung auf einige Funktionen des Fahrzeugs von außerhalb des PKWs zu. Also zum Beispiel das Fahrzeug auf einer Google Maps-Karte lokalisieren und sich den Weg dorthin anzeigen lassen. Außerdem kann man das Fahrzeug entsperren beziehungsweise absperren, sowie kühlen/heizen. Man kann zudem die Lichthupe sowie das Signalhorn per Fernzugriff aktivieren. Der Clou: Die App zeigt das Rundum-Bild einer Kamera, die im BMW verbaut ist. Wir haben BMW ConncedDrive+ ausführlich getestet.
BMW ConnectedDrive+
BMW M Power Meter
Fahrfreude in Zehntelsekunden und m/s² verspricht diese App. Für iOSBMW M Power Meter
mercedes me
Per iPhone und Apple Watch sowie vom Android-Smartphone aus haben Sie mit der Mercedes me App jederzeit Zugriff auf Ihr Fahrzeug.mercedes me
MINI Connected
Was BMW recht ist, ist Mini billig: Die App für das iPhone. Für einen MINI mit der Sonderausstattung „MINI Connected“. Die Bedienung dieser Smartphone-Apps erfolgt über den Mini Joystick und das Control Display, das iPhone dient nur als „Rechenzentrum“ für die Apps und stellt die Internetverbindung her. Mini Connected stellt unter anderem Apps für Webradio, Twitter und Facebook sowie Foursquare und die Google Suche zur Verfügung. Die App „Dynamic Music“ liefert eigens komponierte Musikstücke passend zum aktuellen Fahrstil. Eine weitere App analysiert Ihr Fahrverhalten.Test: MINI Connected
Porsche-Apps
Porsche bietet verschiedene Apps für iOS an: Für 911-Fahrer, das Porsche Christophorus-Magazin, Fahrzeugbeschreibungen, Motorsport und vieles mehr.Porsche-Motorsport-App
The500TwinAir
Diese interessante iPad-App erklärt die Funktionsweise des Sprit sparenden Zweizylinder-Motors des Fiat 500 TwinAirThe500TwinAir
ADAC ParkInfo für Android bietet eine Übersicht über Parkplätze, Parkhäuser sowie P+R Anlagen in Deutschland. Laut ADAC mehr als 5100 Adressen mit Infos zu Parkpreisen und Öffnungszeiten. Bei einigen Anlagen kann man auch abfragen, ob und wie viele Parkplätze noch frei sind. Preis: 1,59 Euro.ADAC Parkinfo
ParkDa
Die Android-App findet Parkplätze und Parkhäuser in Deutschland. Bei den Parkhäusern mit aktuellem Belegungsstatus. Gratis. ParkDa
Spritrechner
Die Gratis-App „Spritrechner“ berechnet den Kraftstoffverbrauch Ihres Autos. Spritrechner
Blitzer.de
Community-basierte Blitzerwarnung. Zusätzlich warnt die App auch vor Stauenden, Glätte, Baustellen, Unfällen, Gegenständen auf der Fahrbahn und Sichtbehinderungen. Eine leistungsfähigere Plus-Variante gibt es ebenfalls von dieser App – gegen Bezahlung.Blitzer.de
SpeedView
Die Gratis-App zeigt Geschwindigkeit und Himmelsrichtung sowie zurückgelegte Strecken und Entfernungen an. Bei Nachtfahrten auch als Head-Up-Display nutzbar, indem man das Smartphone mit der eingeschalteten App hinter die Windschutzscheibe legt.Speedview
Toiletten Scout
Die kostenlose Android-App findet öffentliche Toiletten oder WCs in Restaurants oder Tankstellen rund um Ihren Standort. Toiletten Scout
Mehr tanken
Die Gratis-App zeigt Ihnen die preisgünstigsten Tankstellen in Ihrer Nähe an.mehr tanken
Finde mein Auto – Find my car
Die App speichert die Position Ihres geparkten Fahrzeugs. Sie können mehrere Standorte gleichzeitig abspeichern, so beispielsweise auch die Lage Ihres Hotels oder von Sehenswürdigkeiten, die Sie erneut aufsuchen wollen. Finde mein Auto
Restroom Finder von Toyota
Restroom Finder von Toyota
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Einschränkungen stellen Reisen mit dem Auto eine besondere Herausforderung dar. Toyota stellt jetzt eine neue App zur Verfügung, die Menschen mit Handicap das Auto-Leben sehr erleichtert: Der „Restroom Finder“ ermittelt die nächstgelegene Raststätte mit behindertengerechten Toiletten und berücksichtigt dabei auch individuelle Einschränkungen des Verkehrsteilnehmers.
Neben grundlegenden Dingen wie Öffnungszeiten und Anzahl der Parkmöglichkeiten an der Raststätte kann das Ergebnis nach einer Vielzahl individueller Bedürfnisse gefiltert werden: Wie sind die Toiletten zu erreichen? Gibt es Treppenstufen und wenn ja, wie viele? Wie breit ist die Eingangstür? Gibt es Handläufe? Und welcher Toilettentyp steht überhaupt zur Verfügung?
Die App arbeitet in Verbindung mit den Telematiksystemen Toyota T-Connect und Lexus G-Link und informiert auch über Welcab Stationen bei Toyota Partnern in der Nähe. Dabei handelt es sich um eine Fahrzeugserie, die ab Werk mit besonderen Umbauten für ältere und bewegungseingeschränkte Käufer ausgestattet ist. Die App ist zunächst für drei Präfekturen in Japan ausgelegt.
In Deutschland steht die am 21. Mai 2015 vorgestellt App noch nicht zur Verfügung.
Charge&Pay: Ladesäulen für Elektro-Autos von Mercedes-Benz finden
Charge&Pay, eine neue App von Bosch Software Innovations, soll das Finden annähernd aller öffentlich zugänglichen und internetfähigen Ladesäulen in Deutschland und das dortige Bezahlen erleichtern. Die App steht in Kooperation mit einigen Automobilherstellern zur Verfügung. Beispielsweise als Charge&Pay für Mercedes-Benz für iOS und für Android. Ohne verpflichtende Vertragslaufzeit oder Grundgebühr. Erforderlich sind lediglich eine einmalige Registrierung und ein PayPal-Konto. Anschließend können Sie via Smartphone nach Ladestationen suchen, deren Verfügbarkeit prüfen und den Ladevorgang steuern. Auch der Zahlungsprozess wird über die App abgewickelt.
Charge und Pay
Mit Pace Link One rüsten Sie Ihren PKW mit einem Bord-Computer nach, führen in Echtzeit ein Fahrtenbuch und lesen Fehlercodes aus. Bei einem Unfall kann Pace einen automatischen Notruf auslösen – vergleichbar mit dem E-Call. Ein ausführlicher Test. Pace Link One im Test: Bord-Computer, Notruf und Fahrtenbuch fürs Auto
GPS Navigation & Offline-Karten Sygic
GPS Navigation & Offline-Karten Sygic für Android und iOS ist eine Navigations-App auf Sharewarebasis: Sie können die App mit allen Funktionen 7 Tage lang testen. Danach müssen Sie die App lizenzieren oder können nur noch die Grundfunktionen weiter nutzen. Auch In-App-Käufe sind möglich.
GPS Navigation &Offline-Karten Sygic
Die Apps, die wir in der obigen Riesen-Galerie für iPhone, iPad und Android zusammengestellt haben, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Nutzwertig und Infotainment/Spaß. Mit der App Dekra Mängelreport beispielsweise sehen Sie sofort die Stärken und Schwächen bestimmter Auto-Modelle. Und mit der ADAC Pannenhilfe-App können ADAC-Mitglieder umgehend Hilfe herbeirufen, wenn ihr fahrbarer Untersatz streikt. Mit zwei Apps aus unserer Zusammenstellung können Sie die OBD-Daten Ihres PKWs auswerten und in Form eines Bordcomputers anzeigen lassen.
Die Apps selbst sind gratis, Sie benötigen für beide Apps aber einen Bluetooth-Adapter für die OBD-Steckdose. Außerdem stellen wir eine kostenlose Navigations-App mit Echtzeitverkehrsinformationen vor. Mit anderen Apps finden Sie unter anderem die richtige Bosch-Batterie und die richtigen Scheibenwischer für Ihr Auto. Eine der Apps erkennt sogar Verkehrszeichen. Wieder andere Apps simulieren ein Head-Up-Display, das Sie sonst nur in hochpreisigen Fahrzeugen finden.
Mit Charge&Pay Ladesäulen für Elektro-Autos von Mercedes-Benz finden
Eine App von Bosch Software Innovations soll das Finden annähernd aller öffentlich zugänglichen und internetfähigen Ladesäulen in Deutschland und das dortige Bezahlen erleichtern. Die App steht in Kooperation mit einigen Automobilherstellern zur Verfügung. Beispielsweise als Charge und Pay für Mercedes-Benz für iOS und für Android. Ohne verpflichtende Vertragslaufzeit oder Grundgebühr. Erforderlich sind lediglich eine einmalige Registrierung und ein PayPal-Konto. Anschließend können Sie via Smartphone nach Ladestationen suchen, deren Verfügbarkeit prüfen und den Ladevorgang steuern. Auch der Zahlungsprozess wird über die App abgewickelt.
Zu einigen Apps gibt es auch ausführliche Testberichte, beispielsweise zu zwei pfiffigen Android-Apps von BMW.
Tipp: Weblinks zu den Traumstraßen dieser Welt
Auto-Apps für jeden Geschmack und jede Zielgruppe
Die meisten der hier vorgestellten Apps liefern eher Informationen über bestimmte Auto-Typen beziehungsweise über die Auto-Hersteller selbst. Sowohl zu Mainstream-Fahrzeugen als auch zu Nischen-Vehikeln. Mit unseren Apps können Sie sich wichtige Informationen vor der Kaufentscheidung besorgen und Ihren Traumwagen auf dem Smartphone konfigurieren. Nach dem Auto-Kauf bleiben Sie mit den Hersteller-Apps über neues Zubehör auf dem Laufenden, um nur ein Beispiel zu nennen. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Mit Apps für iPhone und Android günstig reisen
Bei vielen Apps haben wir einen konkreten Downloadlink angegeben: Entweder zum Apple App Store, wenn es sich um eine App für das iPhone oder das iPad handelt, oder zum Google Android Market, wenn sie für ein Android-Smartphone gedacht ist. Sie finden die App aber oft unter dem gleichen Namen auch im jeweils anderen Download-Bereich. Probieren Sie es einfach aus. Die meisten der hier vorgestellten Apps sind gratis, nur einige wenige sind kostenpflichtig.
Weniger ist mehr
Auf Apps, die von den Benutzern massiv negativ bewertet wurden, verzichten wir in unserer Zusammenstellung (bitte beachten Sie hierbei aber, dass sich Bewertungen im Laufe der Zeit ändern können). Und wir lassen Apps weg, über deren Sinn man nur den Kopf schütteln kann. Wie beispielsweise „Parkscheibe“für Android: Welcher „geniale“ Kopf kam nur auf die Idee, dass man ein Smartphone direkt hinter die Windschutzscheibe eines geparkten Autos legen könnte?
Wichtig: Auto-Apps sind mitunter kurzlebig. Es kann also durchaus sein, dass die eine oder andere von uns vorgestellte App nach einiger Zeit nicht mehr verfügbar ist.
Sehen Sie in dieser Ausgabe von Doppelklick, mit welchem technischen Zubehör Sie Ihr Auto sinnvoll aufrüsten können.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.