Update (15.5., 08:30 Uhr): In der Nacht zum Dienstag ist Diablo III wie geplant gestartet. In den ersten Minuten nach Mitternacht ging aber aufgrund des enormen Ansturm erst mal gar nichts und es dauerte einige Zeit, ehe ein reibungsloses Einloggen in Diablo III möglich war. Die europäischen Server laufen mittlerweile stabil, wie ein Blick auf die Serverstatus-Seite von Blizzard zeigt. Gegen 9 Uhr deutscher Zeit erfolgt nun noch der Start von Diablo III in den USA und dem Rest von Nord- und Südamerika. Weiter geht´s mit der ursprünglichen Meldung vom 14.5.:
Diablo III geht in Kürze auf dem PC und Mac an den Start. Über 12 Jahre mussten sich Diablo-Fans gedulden, in wenigen Stunden ist das Warten aber vorbei: Pünktlich um 00:01 Uhr wird Blizzard die Server für das Hack-and-Slay-Spiel freigeben. Die Vorbereitungen auf den Diablo-III-Start zelebriert Blizzard minutiös. Immerhin wird ein enormer Ansturm auf die Server erwartet, die erst mal verkraftet werden müssen.
Am Wochenende hat Blizzard schon Mal für die Käufer der digitalen Version von Diablo III den Download für das Installationsprogramm freigegeben . Dieses Installationsprogramm wurde aufgrund einer Panne zunächst fehlerhaft ausgeliefert, liegt aber nun seit Samstag in der korrekten Version vor. Dieses Installationsprogramm lädt das Spiel in englischer oder deutscher Sprache herunter. Dabei werden rund 8 GB übertragen. Wichtig: Es wird nur das Spiel heruntergeladen, eine Installation ist noch nicht möglich.
Wer Diablo 3 bereits besitzt, sei es physikalisch in der Box-Version oder als Download-Version, der kann es ab Montag (14.5.) um 17:01 Uhr installieren. Dabei wird laut Angaben von Blizzard auch der Veröffentlichungspatch aus dem Internet heruntergeladen und gleich mit installiert. Dieser Veröffentlichungspatch aktualisiert Diablo III auf die Versionsnummer 1.0.1.
Ab Dienstag (15.5) um 00:01 Uhr schaltet Blizzard dann auch in Deutschland die Server für Diablo III frei. Ab diesem Zeitpunkt kann man sich also einloggen und spielen. Dazu wird aber ein BattleTag für die Online-Plattform Battle.net von Blizzard vorausgesetzt, den man unbedingt vorher anlegen sollte, bevor es dann kurz nach Mitternacht losgeht, weil es auch bei der Anmeldung für einen BattleTag einen enormen Andrang geben dürfte.
Blizzard wird die Server für Diablo III am 15.5. nach und nach je nach Zeitzone freischalten. In den USA gehen die Server damit erst um 9:01 Uhr deutscher Zeit online. Dadurch können deutsche Spieler kurz nach Mitternacht nur in der Region spielen, in der das Spiel auch bereits verfügbar ist. Wer via Global Play also mit US-Spielern zocken möchte, der muss sich noch einige Stunden gedulden. Ein bereits erstellter Charakter darf nicht in eine andere Region übernommen werden.
Diablo III: Starter Edition
Für alle, die Diablo III (noch) nicht erworben haben und nur reinschnuppern möchten, hat Blizzard am Montag die Diablo III Starter Edition vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine eingeschränkte Version von Diablo III. Zum Start von Diablo III und dann innerhalb der ersten 30 Tage ist Diablo III Starter Edition nur für Besitzer eines Gästepass-Schlüssels verfügbar. Ein Gästepass ist in den Box-Versionen von Diablo III enthalten und kann von dem Käufer an einen Freund verschenkt werden. Nach Ablauf der 30 Tage steht dann Diablo III Starter Edition für alle interessierten Gamer zur Verfügung.
In dieser Starter Edition gibt es ein paar Einschränkungen. So kann der erste Akt nur bis zum Skelettkönig gespielt werden und die maximale Levelstufe für einen virtuellen Helden liegt bei Stufe 13. Außerdem sind laut Blizzard so genannte Gegnerzuweisungen nur mit anderen Spielern der Starter Edition möglich und es gibt keinen Zugang zum Echtgeld-Auktionshaus. Weitere Infos zu Diablo III Starter Edition finden Sie hier .
































Weitere Infos rund um Diablo III finden Sie auf diesen Seiten unserer Schwesterpublikation Gamestar