Panasonic hat auf der CES in Las Vegas das vermutlich weltweit größte Plasma-Display vorgestellt. Der Prototyp misst 3,35 Meter in der Breite und 1,87 Meter in der Höhe. Mit 150 Zoll in der Diagonale erzielt der monströse Bildschirm eine Auflösung von 4.096 x 2.160 Bildpunkten – das entspricht der vierfachen Full-HD-Auflösung. So kann der Plasma sogar Menschen in Lebensgröße darstellen. Laut Hersteller soll der Riese durch eine kontrastreiche und natürliche Farbwiedergabe sowie einen großen Blickwinkel überzeugen.
Samsung sieht das Potenzial der Plasma-Technologie noch lange nicht ausgereizt. High-Definition-TV wird in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen, ebenso wie das mittlerweile von den meisten Hollywood-Filmstudios bevorzugte HD-Format Blu-ray. Daneben sieht der Elektronikkonzern Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Bildung und öffentliche Kommunikation. Die Lebensdauer der Plasma-Panels beziffert Samsung auf 100.000 Stunden. Wann der Riesenplasma Serienreife erlangt, ist ungewiss.