Sony stellt den DVDirect Rekorder vor und präsentiert damit eine lang erwartete Archivierungslösung für die rapide wachsende Menge von Videos und Fotos, die mit Camcordern und Digitalkameras aufgenommen werden. Weder für den VRD-MC3, der für Videos und digitale Fotos ausgelegt ist, noch für den ausschließlich für Videos konzipierten VRD-VC30 wird ein PC benötigt. Bei beiden Modellen handelt es sich um eigenständige Lösungen, mit denen das gesamte Filmmaterial von Videobändern oder Camcorder-Festplatten auf kostengünstige und langlebige DVDs übertragen werden kann, die in einem beliebigen DVD-Player abgespielt oder an Freunde und Familienmitglieder verschickt werden können, so der Hersteller.
Die DVDirect Rekorder verfügen über integrierte LCD-Displays und mehrere Schnittstellen. Sie ermöglichen die schnelle DVD-Aufzeichnung in Echtzeit. Die Geräte unterstützen nicht nur Sony-Geräte, sondern sollen für viele Kameratypen und Wiedergabegeräte geeignet sein. Dank mehrerer digitaler und analoger Anschlüsse (Videoeingänge) können Band-, DVD- und auch die neuen Festplatten-Camcorder angeschlossen werden.
Sonys DVDirect Rekorder können außerdem an digitale Videorekorder (DVRs) mit Festplatte und sogar an VHS-Videorekorder angeschlossen werden, sodass die Nutzer auch ihre Lieblings-Sendungen, private Videos und Filme dauerhaft auf DVD überspielen können. Darüber hinaus verfügt das High-End-Modell VRD-MC3 über Karten-Slots für die fünf gängigsten Speicherkartentypen. Zusätzlich lässt sich der MC3 direkt an pictbridge-kompatible Fotodrucker anschließen.
Somit können Anwender Speicherplatz auf ihrer Speicherkarte freigeben, ihre Fotos auf DVD sichern, Diashows erstellen, die auf einem DVD-Player abgespielt werden können und Fotos drucken. Werden die DVDirect Rekorder an einen Computer angeschlossen, ergeben sich zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, da Anwender ihre Heimvideos und digitalen Bilder mit Hilfe der mitgelieferten PC-Software bearbeiten können. Die DVDirect Rekorder werden ab Oktober zu einem geschätzten Preis von 249 Euro (VRD-VC30) bzw. 299 Euro erhältlich sein.