Technisch sind Schattenkopien sind keineswegs neu. Der entscheidende Schritt unter Windows 7 ist es, dieses sehr hilfreiche Systemfeature auch in die Home Premium-Edition einzubauen, also in die meistverkaufte Standardedition für den Massenmarkt. Damit gehen die Schattenkopien den Weg von der Server-Komponente über die exklusive Vista Enterprise/Ultimate-Komponente hin zum Endkunden.
Seit Server 2003 besitzt Windows Netz und doppelten Boden gegen unbedachte Dateioperationen, die zu Datenverlusten führen könnten. Der Dienst „Volumenschattenkopie“ erstellt von allen Dateien Schnappschüsse und hält bis zu 64 vorherige Versionen zur potentiellen Wiederherstellung bereit. Die Schnappschüsse erstellt Windows zusammen mit Wiederherstellungspunkten vor kritischen Operationen, wie etwa der Installation von Updates und vor jedem Backup: Neben der Möglichkeit der Wiederherstellung besteht eine Funktion der Schattenkopien darin, normalerweise gesperrte Dateien sichern zu können.
Auch manuell können Sie diese anlegen. Dazu drücken Sie die Tastenkombination ‹Win›-‹Pause›, klicken auf „Erweiterte Systemeinstellungen“ und gehen dort auf die Registerkarte „Computerschutz“. Unter „Schutzeinstellungen“ legen Sie mittels der Schaltfläche „Erstellen“ den Wiederherstellungspunkt und die dazugehörigen Schattenkopien an. An dieser Stelle können Anwender den Umfang und die Reichweite der Schattenkopien auch selbst erweitern oder reduzieren. Laufwerke können über ‘Konfigurieren’ explizit deaktiviert werden, außerdem lässt sich hier der maximale Speicherplatz pro Laufwerk definieren. Beachten Sie, dass diese Einstellung die Wiederherstellungspunkte und die Schattenkopien betrifft. Knausrige Einstellungen könnten sich rächen…
Schattenkopien zur Wiederherstellung nutzen: Per Schattenkopien lassen sich ältere Versionen einer Datei wiederherstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü eines Ordners oder einer Datei und wählen „Vorgängerversionen wiederherstellen“. Um auch gelöschte Dateien mit dieser Methode zu erfassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den enthaltenden Ordner und wählen dort den Menüpunkt „Vorgängerversionen wiederherstellen“. Markieren Sie das Datum einer älteren Version und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“. Sie können die in der älteren Ordner-Schattenkopie noch vorhandene wiederherzustellende Datei per Drag & Drop auf einen beliebigen Ort ziehen, etwa den Desktop.