Auch am Tag drei des Hacker-Wettbewerbs Pwn2own im kanadischen Vancouver ist noch einiges geboten worden. Während sich das nach Tag zwei führende VUPEN-Team aus Frankreich zurück hielt, haben Vincenzo Iozzo und Willem Pinckaers einen Firefox-Hack demonstriert, mit dem sie die Kontrolle über einen Windows-PC erlangt haben.
Die beiden hatten im letzten Jahr mit einem Blackberry-Hack gewonnen. In diesem Jahr haben sie mit insgesamt 66 Punkten den zweiten Platz erreicht , für den sie 30.000 US-Dollar erhalten. Neben dem Firefox-Hack (32 Punkte) haben sie vier von acht Aufgaben der CVE Challenge gelöst, für die es je acht bis zehn Punkte gab. Das Sieger-Team des französischen Sicherheitsunternehmens VUPEN (123 Punkte) bekommt 60.000 Dollar.
An der aktuellen Safari-Version hat sich keiner der Teilnehmer versucht. Das VUPEN-Team hatte jedoch schon im Vorfeld behauptet, es hätte Exploits für alle vier Browser parat. Da ihr Sieg jedoch ungefährdet blieb, haben sie ihre Safari- und Firefox-Hacks für sich behalten, um sie anderweitig zu Geld zu machen.
Mozilla hat für den 13. März die Veröffentlichung von Firefox 11 angekündigt. Ob die Pwn2own-Lücke darin bereits geschlossen sein wird, bleibt abzuwarten. Dass Microsoft den Internet Explorer bereits beim morgigen Patch Day aktualisiert, ist nicht zu erwarten.