Das neue Bluetooth-Headset Voyager Pro UC B230 kann als Headset für PC und Mobiltelefone eingesetzt werden. Die Smart Sensor-Technologie erkennt, ob das Headset auf dem Kopf aufgesetzt ist. Wenn ja, dann können beispielsweise eingehende Anrufe automatisch angenommen werden. Außerdem wird der Präsenzstatus des Headsets automatisch bei Skype und Microsoft Lync aktualisiert, so dass erkennbar ist, ob der Anwender aktuell verfügbar ist. Beim Einsatz in Verbindung mit einem Mobiltelefon sorgt die intelligente Anrufweiterleitung dafür, dass ein Anruf auf das Headset weitergeleitet wird, wenn das Headset getragen wird. Ansonsten wird der Anruf an das Mobiltelefon geleitet. Per Sprachansage wird der Headset-Träger über die verbleibende Sprechzeit und den Akkustand informiert. Für eine hohe Sprachqualität sorgen die beiden eingebauten Mikrofone mit AudioIQ Nose Cancelling-Technologie. Die dreistufige WindSmart-Technologie soll eventuelle Windgeräusche auf ein Minimum reduzieren. Wideband-Audio ermöglicht einen natürlichen Klang und die A2DP-Technologe ermöglich beispielsweise das Streamen von Musik, Podcasts oder GPS-Navigationsansagen zum HEadset. Beim Voyager Pro UC B230 setzt Plantronics einen neuen, besonders kleinen Bluetooth-USB-Adapter ein, der beispielsweise an den USB-Port eines Laptops angeschlossen werden kann. Die Sprechzeit gibt der Hersteller mit bis zu 6 Stunden an (Standby: 5 Tage). Das Gewicht des Headsets liegt bei 17,5 Gramm. Das Headset ist im Handel bereits für um die 110 Euro erhältlich.
News
Voyager Pro UC B230 – Plantronics stellt intelligentes Headset vor
Plantronics stellt auf der CeBIT 2012 in Hannover das neue Headset Voyager Pro UC B230 vor, bei dem die Smart-Sensort-Technologie zum Einsatz kommt. Daher bezeichnet Plantronics das Voyager Pro UC auch als das erste intelligente "Smartset".

Image: Plantronics