Tipp: Die Software Teamviewer minimiert den Konfigurationsaufwand für den Fernzugriff fast auf Null. Das Tool ist für private Nutzung kostenlos und extrem einfach zu bedienen. Der Grund: Die Software erzeugt auf jedem PC eine eindeutige ID und meldet sich damit beim Server des Tool-Herstellers an. Dieser Server dient anschließend als Vermittlungsstation und sorgt für die richtige Verbindung zweier PCs. Firewall und Router müssen in der Regel nicht für Teamviewer konfiguriert werden.
Schritt 1: Installieren Sie Teamviewer auf dem PC, auf den Sie zugreifen wollen. Wählen Sie im Setup „Installieren“ und bei Einsatzbereich „privat / nicht kommerziell“. Aktivieren Sie zudem „Mit Windows starten“, und vergeben Sie ein Passwort. Teamviewer platziert sich in den Infobereich neben der Uhr. Ein Doppelklick auf das Symbol zeigt die „ID“ der Installation, die Sie sich notieren müssen.
Schritt 2 : Laden Sie sich am besten die portable Version von Teamviewer auf einen USB-Stick oder gleich auf den PC, von dem aus Sie die Fernsteuerung betreiben. Starten Sie das Tool, und geben Sie unter „Verbindung herstellen“ die ID des anderen PCs an. Nach „Mit Partner verbinden“ geben Sie das Passwort ein. Es startet der Desktop des andern PCs, und Sie können mit der Fernwartung loslegen. Bei einer schnellen Verbindung sollten Sie oben noch „Ansicht, Qualität, Qualität optimieren“ einschalten, um eine schöneres Bild zu bekommen. Sie beenden die Sitzung über das X oben im Teamviewer-Fenster.