Wir stellen die besten kostenlosen Online-Kalender vor.
Inhaltsverzeichnis
- Google-Kalender: Funktionen in Hülle und Fülle
- Microsoft Outlook-Kalender: Gratis mit Cloudspeicher
- Bitrix24: Für größere Gruppen und Unternehmen
- Kalender.com: Schulferien im Blick
- iKalender: Terminübersicht statt Kalender-Ansicht
- Doodle: Kalenderverbindungen
- Bileico: Für Gruppen und Familien
- Kalender.digital
- Apple-Kalender: Kalender in der iCloud
- Schulferien.org: Alle Ferientermine auf einen Blick
- Brückentage-Kalender: Für Arbeitnehmer
Google-Kalender: Funktionen in Hülle und Fülle
Für die Nutzung des Google-Kalenders benötigen Sie einen kostenlosen Google-Account. Wenn Sie den Kalender auch mobil oder auf dem Tablet nutzen wollen, können Sie die Google Kalender-App im Google Play Store oder im Apple App-Store herunterladen. Oben rechts lassen Sie den Google-Kalender wahlweise einen Tag in Stunden (“Tag”) oder mehrere Tage nebeneinander anzeigen (“Woche”, “Monat”, “7 Tage”). Die “Terminübersicht” listet die Termine der nächsten Monate chronologisch auf. Ein kleiner Monats-Kalender auf der linken Seite fettet Termin-Tage und schafft Überblick, wenn Sie gerade nicht die Monats-Ansicht gewählt haben. Dank des Buttons “Heute” gelangen Sie stets schnell zum heutigen Tag zurück.

So tragen Sie einen Termin ein
Klicken Sie einfach auf einen Tag oder eine Stunde in der Tages-Ansicht und es erscheint eine Sprechblase, in die Sie nur noch den Anlass tippen. Optional schreiben Sie die Uhrzeit im Format “19:00” davor. Über “Bearbeiten” legen Sie Termin-Wiederholungen fest – etwa für einen Geburtstag jährlich – und wahlweise Ort und Beschreibung. Haben Sie mehrere Kalender, bestimmten Sie per Pull-Down-Menü, für welchen Kalender der Eintrag gedacht ist. Wer mag, lädt hier außerdem Gäste per Mail ein, die wahlweise Termine bearbeiten, andere Personen einladen und die Gästeliste ansehen können.
Coole Extras von Google-Kalender
Unter “Advancend” (ehemals: “Labs”) stehen experimentelle Funktionen zur Aktivierung bereit. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie über Ihren Google-Mail-Account also den Kalender online pflegen.
Im iPhone/iPad synchronisieren Sie über das eingetragene Google-Konto auch den Kalender. Setzen Sie eine andere Kalendersoftware ein, bietet es sich an, in dieser Software die Termine zu exportieren, zum Beispiel als *.csv-Datei, und im Google-Kalender zu importieren. Das geht ganz leicht, und auf diese Weise bekommen Sie die Termine schnell und einfach auf das iPhone/iPad, indem Sie das Google-Konto anbinden und die Kalendersynchronisierung einrichten.
Microsoft Outlook-Kalender: Gratis mit Cloudspeicher
Für den Outlook-Kalender müssen Sie sich kostenlos für ein Microsoft-Konto registrieren. Dieses können Sie auch zur Anmeldung bei anderen Funktionen wie dem kostenlosen Cloudspeicher Onedrive nutzen. Beim ersten Start wählen Sie eine Zeitzone und ändern die Sprache unter “Optionen”. Das Layout des Kalenders erinnert sehr an den Google-Kalender: Neben der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht befindet sich links eine kleine Monats-Übersicht. Darunter stehen die ausgewählten Kalender. Wer mag, zeigt sich in einer “Agenda” alle Termine eines wählbaren Zeitraums an. Ein “Heute”-Link führt immer zum heutigen Tag zurück.

So tragen Sie einen Termin ein
Klicken Sie doppelt auf den gewünschten Tag und tragen Sie Anlass, Ort und Zeitpunkt ein. Über “Kategorie” können Sie eine passende Farbe auswählen und so Termine gruppieren. Über „Charm“ hinterlegen Sie ein spezielles Icon und unter “Wiederholen” können Sie eine Termin-Serie erstellen. Wer will, lässt sich per Mail erinnern und lädt andere Benutzer zum Termin ein. Wie der Google-Kalender lässt sich der Outlook-Kalender natürlich auch mit Outlook und Smartphones synchronisieren.
Coole Extras des Outlook-Kalenders
Unter “Anfügen” fügen Sie Dateianhänge hinzu. Unter “ EinstellungenDesign “ (Zahnradsymbol, oben rechts) wählen Sie ein anderes Design. Außerdem können Sie in den Einstellungen den Offline-Modus des Kalenders aktivieren, ihn also auch ohne Internetverbindung verwenden.
Bitrix24: Für größere Gruppen und Unternehmen
Bitrix24 stellt professionelle Tools für die Online-Zusammenarbeit zur Verfügung. Eines dieser Feature ist ein Online-Kalender. Dieser Kalender ist bereits in der kostenlosen Free-Version von Bitrix24 enthalten. Sie können diesen Kalender natürlich einfach nur für Sie alleine verwenden, doch da Bitrix24 aus dem Business-Tools-Umfeld kommt, besitzt der Bitrix24-Kalender vor allem Stärken im Unternehmenseinsatz.

Mit dem Kalender können Sie also nicht nur Ihre eigenen Termine organisieren und verwalten, sondern auch Ihre Kollegen und externe Nutzer dazu einladen. Direkt aus einem Termin heraus kann man einen Anruf oder einen Chat starten.

©Bitrix24
In dem Kalender können Sie unterschiedliche Terminkategorien einführen, um thematisch unterschiedlichen Termine nicht durcheinander zu bringen. Ihr eigener Kalender lässt sich vom Unternehmenskalender getrennt anzeigen. Ihre darin eingetragenen privaten Termine sehen aber nur Sie.

©Bitrix24
Falls Sie mehrere Teilnehmer zu einem Termin einladen wollen, sehen Sie im Unternehmenskalender, wann diese verfügbar sind. Erstellen Sie einen Termin für mehrere Teilnehmer, dann erhalten diese dafür eine Einladung. Den Bitrix24-Kalender können Sie mit Outlook und dem Google-Kalender synchronisieren – und zwar in beide Richtungen. Der Kalender lässt sich zudem mit dem Kalender auf dem iPhone oder Android-Smartphone synchronisieren.
Bitrix24 verpflichtet sich, die Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Die Daten in den Domainzonen Bitrix24.eu, Bitrix24.de, Bitrix24.pl, Bitrix24.ua und Bitrix24.fr werden laut Bitrix24 in der Europäischen Union gehostet, und zwar in den Rechenzentren von Amazon Web Services in Frankfurt am Main, Deutschland.
Kalender.com: Schulferien im Blick
Mit dem Online-Kalender von Kalender.com können Sie in einen bestehenden Kalender schnell und einfach auch die aktuellen Schulferien einbinden. Außerdem können Sie den Kalender über die Schaltfläche PDF-Kalender als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. Der Kalender bietet also nicht nur die Möglichkeit, eigene Termine zu verwalten, sondern zeigt übersichtlich die verschiedenen Feiertage im Jahr an sowie die Schulferien. So lassen sich zum Beispiel die Urlaubstage und Brückentage im Unternehmen optimal ausnutzen.

So tragen Sie einen Termin ein
Wenn Sie einfach auf einen Tag oder eine Stunde in der Tages-Ansicht klicken, erscheint ein Pop-up, in das Sie die Daten des Termins eintragen. Sie können sich per E-Mail an den Termin erinnern lassen. In diesem Fall sendet Kalender.com die E-Mail zur E-Mail-Adresse, mit der Sie sich am Kalender anmelden. In der Konfiguration von Terminen können Sie auch eine Wiederholung definieren, zum Beispiel für Geburtstage oder Ferientermine. Außerdem können Sie für Termine auch unterschiedliche Farben festlegen.

Coole Extras von Kalender.com
Auf der rechten Seite können Sie zusätzliche Kalender erstellen, Geburtstagskalender hinzufügen und Kalender auch von Google Kalender importieren. Geübte Anwender können Termine auch mit dem iCal-Format importieren lassen. Außerdem können Sie über das Icon mit den drei Punkten auch die Mondphasen in den Kalender einblenden.
iKalender: Terminübersicht statt Kalender-Ansicht
Mit dem Online-Kalender iKalender sehen Sie nach der Anmeldung keine herkömmliche Kalender-Ansicht, sondern die nächsten wichtigen Termine. Das macht die Anzeige etwas übersichtlicher. Sie können sich neben der Terminliste auch eine Liste der nächsten Geburtstage anzeigen lassen. Natürlich lässt sich von der Termin-Übersicht auch in eine Kalender-Übersicht wechseln. Dazu steht der Link „Kalender“ zur Verfügung.

So tragen Sie einen Termin ein
Klicken Sie auf einen Tag, erscheint das Fenster zur Erstellung eines neuen Termins. Neben einem Betreff und dem Zeitpunkt des Termins können Sie auch Kategorien auswählen. Auch die Angabe des Orts und Anmerkungen zu den Terminen sind möglich. Im Rahmen der Erstellung können Sie auch Termine für ganze Gruppen erstellen sowie Terminserien, zum Beispiel für Geburtstage. Und Sie können Benachrichtigungen an mehrere E-Mail-Adressen erstellen.
Coole Extras von iKalender
Über die iKalender-Weboberfläche können Sie auch SMS versenden. Außerdem können Sie in den Einstellungen auch einen Gruppenkalender einrichten, auf den mehrere Personen im Team oder in der Familie zugreifen können.
Doodle: Kalenderverbindungen
Doodle stellt im Grunde genommen keinen Online-Kalender dar, sondern kann Termine verschiedener Online-Kalender zentral anbinden. Sie können mit Doodle auch Umfragen durchführen sowie zahlreiche verschiedene Kalender von unterschiedlichen Anbietern anbinden.

Coole Extras von Doodle
Ein einfaches Beispiel dafür, wie Anwender mit Hilfe von Umfragen kurzfristigen Nutzen erzielen können, liefert Doodle. Der Online-Terminfindungsdienst zeigt dabei exemplarisch, wie die Komplexität von Befragungen mit der Anzahl möglicher Antworten zunimmt. Ein Punkt, der selbst von erfahrenen Marktforschern gelegentlich nicht genügend beachtet wird. Das Ergebnis ihrer filigran ausgearbeiteten, ineinander verschachtelten Fragebögen sind dann häufig zwar mehr Daten, die jedoch weniger Klarheit bringen als eine eher holzschnittartig angelegte Befragung
Bileico: Für Gruppen und Familien
Der Online-Kalender von Bileico richtet sich vor allem an Gruppen und Familien. Er ist ideal für das Planen von Meetings, Veranstaltungen und Feiern. Der Kalender steht kostenlos zur Verfügung. Wer mehr als 10 Kontakte verwalten will, kann ein kostenpflichtiges Abonnement buchen.
Kalender.digital: BIs zu acht Unterkalender
Der kostenlose Kalender.digital bietet bis zu acht Unterkalender und kann Erinnerungen per E-Mail versenden. Termine lassen sich exportieren und importieren. Der Kalender eignet sich vor allem für Gruppen oder Familien, kann aber auch im professionellen Umfeld genutzt werden. Sie können den Kalender mit anderen Nutzern teilen und haben dabei die Möglichkeit, den anderen nur lesende Rechte oder auch das Recht zum Schreiben einzuräumen.

Apple-Kalender: Kalender in der iCloud
Apple stellt genauso wie Google und Microsoft einen kostenlosen Kalender zur Verfügung. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine kostenlose Apple-ID. Dadurch erhalten Sie auch Zugriff auf iCloud.com und können Daten in iCloud speichern. Der Kalender ist vor allem dann sinnvoll, wenn Anwender auf Geräte von Apple setzen. Der Kalender und die anderen Funktionen sind über iCloud.com erreichbar. Die Bedienung des Kalenders entspricht generell der Vorgehensweise beim Umgang mit dem Outlook-Kalender oder dem Google-Kalender.

Schulferien.org: Alle Ferientermine auf einen Blick
Auf der Seite Schulferien.org sehen Sie in einem Online-Kalender alle Ferientermine von allen Bundesländern. Sie können außerdem die Ferientage in den einzelnen Monaten anzeigen lassen. Über dem Menüpunkt „Ferien“ lassen sich die Ferientage sortieren und im aktuellen Monat, Kalenderjahr und für das Schuljahr anzeigen. Auch der Download des Kalenders ist möglich. Die heruntergeladenen Daten können Sie wiederum in den andere Online-Kalender oder in Kalender-Apps importieren. Hier können Sie den Kalender auch als PDF herunterladen und ausdrucken.
Über „Feiertage“ können zusätzlich die Feiertage im Jahr angezeigt werden. Zusätzlich ermöglicht der Kalender auch das Anzeigen von Ferien aus anderen Ländern, zum Beispiel Österreich und Schweiz. Auf der Seite kann auch ein normaler Jahreskalender angezeigt und ausgedruckt werden. Auch die Feiertage der einzelnen Bundesländer sehen Sie in der Jahreskalender-Ansicht.
Über den Menüpunkt „Sonstiges“ lassen sich die Jahres-Arbeitstage anzeigen, ebenso Sonnenstand, Mondkalender, Termine zur Einschulung und weiteres.
Brückentage-Kalender: Für Arbeitnehmer
Auf Brückentage-Kalender werden die Brückentage eines Jahres angezeigt, auch sortiert nach Bundesländern, sowie die Ferien. Auch die Feiertage zeigt der Webdienst an. Und Sie können sich hier beispielsweise für eine bessere Urlaubsplanung auch die österreichischen Brückentage anzeigen lassen. Auf der Webseite werden auch die Arbeitstage eines Monats angezeigt, wobei Sie zwischen 5-Tage-Woche, 6-Tage-Woche und Schulwoche umschalten können.
Die besten Kalender-Apps für Android