CDs brennen steht hoch im Kurs: Geräte und Medien sind günstig und in großer Auswahl zu haben. Und sie sind vielseitig einsetzbar: für Sicherheitskopien, zum Archivieren, für den Datenaustausch. Ein CD-Brenner gehört heute schon in der PC-Einsteigerklasse zur Basisausstattung. Doch wer meint, die Brennerei sei wegen der gut ausgereiften Laufwerke und der bewährten Software ein Kinderspiel – der täuscht sich. Es tauchen immer wieder Schwierigkeiten auf.
So brennen Sie CDs perfekt. Den Brenner am Strom- und Datenkabel anschließen, und schon kann’s losgehen – oder doch nicht? Es gibt viele Feinheiten, die Sie beachten sollten, wenn Sie erfolgreich CDs brennen und Probleme wie Buffer Underruns vermeiden wollen.
Perfekt brennen
Pannenhilfe
So bleibt Ihr Brenner up to date. Was heute Standard ist, ist morgen überholt. Das gilt gerade fürs CD-Brennen, wo es besonders auf das optimale Zusammenspiel von Laufwerk und Rohling ankommt. Sie probieren einen neuen Rohlingstyp, für den der Brenner keine Brennstrategie kennt – und schon ist es mit dem harmonischen Miteinander vorbei. Der Ärger häuft sich, je älter Ihr Brenner ist. Denn er erkennt immer weniger Rohlingstypen. Doch es gibt Abhilfe: Bringen Sie Ihren Brenner auf den neuesten Stand – per Firmware-Update. Sämtliche Brennerhersteller halten auf ihren Websites neue Firmware-Versionen zum Download bereit, mit denen Sie ältere Laufwerke meist wieder flott bekommen.
Firmware-Update: Oft hilfreich
So bringen Sie Musik auf CDs. Musik-CDs sind teuer – und werden oft nicht besonders pfleglich behandelt: Ohne Schutzhülle liegen sie im Ablagefach des Autos, um schnell zur Hand zu sein, auf Partys wirft man sie achtlos neben die Stereoanlage. Und der Jogger schüttelt sie im Abspielgerät kräftig durch. Deshalb ist es sinnvoll, eine Sicherungskopie der Medien anzulegen. Wie Sie vorgehen müssen, um von Stücken Ihrer Musiksammlung qualitativ gleichwertige Kopien anzufertigen, erfahren Sie in unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Geht es Ihnen um das Duplizieren von Musik-CDs, lesen Sie “Musik-CDs kopieren”. Wollen Sie eine Auswahl Ihrer Lieblings-Songs zusammenstellen, finden Sie unter “Ihre Musikkollektion” die passenden Tipps. Und wer seine alten Vinylplatten auf Rohlingen konservieren möchte, der sollte den Artikel “Schallplatten auf CD” lesen.
Musik-CDs kopieren
Ihre Musikkollektion
Schallplatten auf CD
So finden Sie den passenden Rohling. Rohlinge gibt es inzwischen fast überall: ob an Tankstellen, im Supermarkt um die Ecke oder beim Discounter. Neben den 74-Minuten-Standardscheiben finden Sie auch 80-, 90- und gar 99-Minuten-Medien. Doch Vorsicht! Ehe Sie zugreifen, sollten Sie überprüfen, ob Brenner und Brenn-Software mit diesen Medien klarkommen (“Mehr Kapazität”).
Mehr Kapazität
So lösen Sie häufige Brennprobleme. Da haben Sie Brenner und Software laut Anleitung eingerichtet, und doch ruinieren Sie ein Medium nach dem anderen: Mal hält der Brenner mitten im Schreiben ohne ersichtlichen Grund inne oder präsentiert eine kryptische Fehlermeldung, mal nervt der selbst erstellte Musik-Sampler wegen der uneinheitlichen Lautstärke der einzelnen Stücke. Die Lösungen finden Sie im Beitrag “Pannenhilfe”.
So hält Ihr Rohling Jahrzehnte. Ob schwarz, silbern oder golden – welcher Rohling in welcher Farbe ist der beste? Sind goldfarbene Medien qualitativ hochwertiger als blaue oder grüne? Und wie steht es um die Sicherheit der Daten? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen im Artikel “CDs optimal pflegen”.
CDs optimal pflegen