Ab sofort kann der neue, offizielle Detonator-3-Treiber mit Versionsnummer 6.50 bei Nvidia heruntergeladen werden. Es werden alle Grafikkarten von Geforce-Modellen bis zur TNT-Familie unterstützt.
Eine Verbesserung im Vergleich zu den Vorgänger-Versionen ist die Implementierung des “Full-scene-anti-aliasing” in das Einstellungs-Menü, welches sowohl für OpenGL als auch für Direct 3D verfügbar ist.
Eine weitere Verbesserung ist die Einführung der “Twin-View”-Technik. Diese unterstützt den Anschluss von zwei Monitoren über eine Grafikkarte, wie es zum Beispiel bei der Geforce2 MX möglich ist.
Eine ausführliche, englischsprachige .pdf-Datei erläutert weitere Änderungen und zeigt an Beispielen, über welche Menüs einzelne Verbesserungen eingestellt werden können und was diese bewirken.
Der Download der neuen Detonator-3-Treiber beträgt mindestens zwei Megabyte und erfolgt wahlweise im .zip- oder .exe-Format (2,7 Megabte).
Bereits seit längerem tauchen immer wieder aus diversen Quellen inoffizielle Treiber für Grafikarten aus dem Haus Nvidia auf. Diese Beta-Treiber haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie werden von Nvidia nicht unterstützt.
Bei Problemen mit der Installation oder eventuellen Hardwareschäden konnte man somit mit keinerlei Unterstützung seitens des Herstellers rechnen. Die offiziellen Treiber hinken zwar oft den inoffiziellen hinterher, werden dafür aber vorher von Nvidia ausgiebig getestet und erst danach für den Download freigegeben. (PC-WELT, 06.02.2001, mp)
Download der offiziellen Detonator-3-Treiber
Hintergründe zum Deal 3Dfx-Nvidia (PC-WELT Online, 29.01.2001)
3dfx-Übernahme: Chips teurer? (PC-WELT Online, 27.12.2000)
Nvidia nimmt 3Dfx-Karten vom Markt (PC-WELT Online, 22.12.2000)
Übernahme des Jahres: Nvidia schluckt 3dfx (PC-WELT Online, 18.12.2000)
Schnellere Treiber für Nvidia-Grafikkarten (PC-WELT Online, 02.11.2000)
Geforce 3: Grafikkarten-Power (PC-WELT Online, 23.10.2000)